eBook265 Seiten3 Stunden
Rotkäppchen geht nicht mehr in den Wald: Verführung verstehen – Identität am Leitfaden der Libido
Von Miriam Wagner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was treibt uns, Dinge zu tun und Menschen zu lieben? Oder sie vielleicht nicht zu lieben? Es sind unsere Erwartungen, die uns antreiben, unsere Erinnerungen und Erwartungen. Woher kommen Erinnerungen und Erwartungen? Sie kommen nicht nur von außen, aus unserer Erziehung und unserem Umfeld. Wir selbst besetzen nämlich Dinge und Menschen mit unserer Libido. Machen sie so zu dem, woran wir uns erinnern und was wir erwarten. Freud nannte das unsere "Libidoposition".
Unsere Libidoposition ist Teil unserer Identität. Heute ist Identität immer auch die Frage, bin ich Opfer oder nicht? Rotkäppchens Geschichte erzählt davon, wie sie das macht, kein Opfer zu sein, Opfer von Verführung, durch den Wolf und den Erziehungsauftrag ihrer Mutter. Passiv aufgesetzt. Ihre Geschichte ist deshalb auch eine Geschichte moderner Selbstbestimmung.
Unsere Libidoposition ist Teil unserer Identität. Heute ist Identität immer auch die Frage, bin ich Opfer oder nicht? Rotkäppchens Geschichte erzählt davon, wie sie das macht, kein Opfer zu sein, Opfer von Verführung, durch den Wolf und den Erziehungsauftrag ihrer Mutter. Passiv aufgesetzt. Ihre Geschichte ist deshalb auch eine Geschichte moderner Selbstbestimmung.
Ähnlich wie Rotkäppchen geht nicht mehr in den Wald
Ähnliche E-Books
Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstummte Seelen: Kritik der organisierten Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Schwierigkeit der Psychoanalyse: Die Libidotheorie der Neurosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wir und Uns: Warum Andro- und Gynozentrismus keine Beziehungsratgeber sind?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus und Konformität: Selbstliebe als Illusion und Befreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Liebsein: Mein Weg in die Freiheit für Kinder und Jugendliche mit Selbstmordgedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: für alle, die KEINS werden wollen und alle, die EINS sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine Fuchs. Und der Alte Mann, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEINE NEUE WELT. Kontakt mit den Besuchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex als Berührung: Entdecke die spirituelle Kraft der körperlichen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine Fuchs. Und der Alte Mann, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur: Warum Krieg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeig mir, wer Du bist!: Wie Du Deine Beziehung entwickeln, Krisen überwinden und eine erfüllte Partnerschaft leben kannst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Todgeweihten grüßen dich: xelke mirine silav dikim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Narzissmus: Wie Du den Umgang mit Narzissten erlernst und Dein Leben nicht von ihnen bestimmen lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenENDLICH L(I)EBEN !? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alphabet der Traumdeutung: Psychologie und Parapsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas tantrische Erwachen - Begehren, Leidenschaft und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kann ich ich selbst sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlösung durch Hingabe - Die Begegnung mit dem Unsichtbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing: Opportunistische Gesänge, am Wasserloch zu singen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders 1: Zivilisation im Wa(h)n(del) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe bello phallico: Eine Urgeschichte weiblicher Lust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs geschieht etwas mit mir: Lyrische Trilogie über Rationalität, Liebe, Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sexlüge: Mehr Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion Fluch oder Segen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Vampirismus: Energieraub von Mensch zu Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion als soziale Kernkompetenz: ... andere kennen ist klug. Sich selbst zu kennen ist weise... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen