eBook357 Seiten9 Stunden
Autonomie und Kalkulation: Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
Ähnlich wie Autonomie und Kalkulation
Titel in dieser Serie (11)
Autonomie und Kalkulation: Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObskure Organisationen: Logen, Clubs und Männerbünde als organisationssoziologische Sonderfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nächste Organisation: Management auf dem Weg in die digitale Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Food Waste sichtbar wird: Zur Organisation und Bewertung von Lebensmittelabfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorking Misunderstandings: An Ethnography of Project Collaboration in a Multinational Corporation in India Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationaler Wandel durch Migration?: Zur Diversität in der Zivilgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJust ›A Machine for Doing Business‹?: Sociomaterial Configurations of the Intranet in a Post-merger Telecommunications Company Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdoleszenz und Arbeit: Das subjektive Verhältnis Jugendlicher zur Erwerbsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand im Arbeitsprozess: Eine arbeitssoziologische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit und Gesundheit in der Spätmoderne: Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublikumsbeobachtung im digitalen Wandel: Massenmedien und Verdatung am Beispiel publizistischer Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gesund leben: Schreiben für Gesundheit und Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management: Die berufliche Rehabilitation -Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 03-2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergestützte Pädagogik und Therapie: Betrachtung unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmuscle:coaching #3: Sensomotoric Taping / eine effektive Kombination von Kinesio-Tapes und Cross-Tapes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Norden 1 – Arztroman: Seine erste Diagnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHygienebeauftragte im Rettungs- und Sozialdienst: Lehr- und Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 55 – Arztroman: Sie glaubte fest an ihn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression in der Pflege: Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamente in der Tumortherapie: Handbuch für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 21 – Arztroman: Die Frau ohne Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf der Klassenmedizin: Warum wir ein gerechtes Gesundheitssystem brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Halbseele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenK-Taping bei Kindern: Grundlagen - Techniken - Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilkräuter und -pflanzen (Übersetzt): Lehrt, wie man jede Krankheit oder Störung behandelt und wie man Medikamente in der Familie zubereitet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Wiedersehen Krankheit, Hallo Gesundheit. Die Kraft der Selbstheilung: Ohne Arzt und Apotheke. Heil dich selbst ohne Tablette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen ohne Spritzen und Pillen: Manuelle Therapie statt Medikamente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Adipositaschirurgie: Manual für die perioperative Patientenbetreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersorgungsqualität in der operativen Medizin: Zentren, Mindestmengen und Behandlungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Annette: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Ordi Workbook: Handbuch für ihre erfolgreiche Ordinationsplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkranken schadet Ihrer Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstplanung im stationären Pflegedienst: Methoden, Tools und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance mit Interventionen zur Prävention nosokomialer Infektionen in Therapieberufen. Eine systematische Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Grundlagen der Aktivierungstherapie: Aktivierungstherapie, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen