eBook437 Seiten14 Stunden
Depression und Biographie: Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz
Von Amina Trevisan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen. Das Buch richtet sich an sozialwissenschaftlich Interessierte, an Praktizierende im Bereich Migration und Gesundheit sowie an Migrierte, Betroffene und Angehörige.
Ähnlich wie Depression und Biographie
Ähnliche E-Books
Kommunikation in der Altenpflege: Eine Fallstudie und ein Kommunikationstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Stressbewältigung im Alter: Paare beim Übergang in den Ruhestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfarrerskinder in der DDR: Zwischen Privilegierung und Diskriminierung. Eine habitustheoretische Analyse im Anschluss an Norbert Elias und Pierre Bourdieu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zusammenhang zwischen Religiosität, Bindung, Hoffnung und Wohlbefinden unter Berücksichtigung von Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnkultur im Alter: Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout im Zeitalter der Postmoderne: Erkranken wir an der Gesellschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Männlichkeit: Biographien junger Straffälliger im Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinationale Herkunft und Zugehörigkeit: Biographische Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Marokko und der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinte killt Tinnitus. Schreib es auf! Wie kreatives Schreiben heilsam auf Ohrgeräusche wirkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung: Eine Ethnografie pränataler Ultraschalluntersuchungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung und Klinische Sozialarbeit: Grundlagen zur Wirksamkeit von Betreuungsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Praxis der Soziologie: Ausbildung, Wissenschaft, Beratung: Eine professionstheoretische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bewirkt Achtsamkeitsmeditation? Altbuddhistische Meditation im Blick der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim: Eine ethnologische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeldinnen im Kinderfernsehen: "Disney's Kim Possible" und die Wirkung vorgelebter Geschlechterrollen auf Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostpartale Depressionen: Wege zu einer sicheren Mutter-Kind-Bindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention: Eine qualitativ-empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Enneagramm: Neue Einsichten und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative Kunsttherapie: Identitätsarbeit durch Bild-Geschichten. Ein neuer Weg in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenetisierung der Zeugung: Eine Diskurs- und Metaphernanalyse reproduktionsgenetischer Zukünfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften: Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung, Integration und Geschlecht: Zur Sinnstiftung des modernen Subjekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Subjekt der Gene werden: Subjektivierungsweisen im Zeichen der Genetisierung von Brustkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Partnerschaft zur Elternschaft – Elternwerden als Lebenslaufkrise: Eine mikroanalytische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilearbeit: Konzepte von Multiplizität in ausgewählten Bereichen moderner Psychotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Philosophische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs: Die vergleichende Philosophie von Hajime Nakamura im Dialog mit Anthropologie und Hermeneutik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionale Bedingungen des Fernstudiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5