Das Kommunistische Manifest. Zusammenfassung & Analyse des Werkes von Karl Marx und Friedrich Engels: Klassenkampf und Produktionsmittel in der kapitalistischen Gesellschaft
Von 50Minuten.de
()
Über dieses E-Book
Mit dem Manifest der Kommunistischen Partei werden Karl Marx und Friedrich Engels zu politischen Ideengebern und beeinflussen ein gesamtes Jahrhundert der Weltgeschichte. Die prekären Verhältnisse der Arbeiter während der industriellen Revolution gaben den Impuls, über die Zukunft der Gesellschaft und des Kapitalismus nachzudenken. Würde der Klassenkampf ewig weitergehen müssen, oder ließe sich eine Lösung für das Problem der Unterdrückung finden? Die kommunistische Ideologie beeinflusste zahlreiche Revolutionen auf der ganzen Welt und hat auch heute noch politische und wissenschaftliche Bedeutung, auch wenn die Ära kommunistischer Staaten inzwischen vorbei ist.
Nach 50 Minuten kennen Sie:
• das marxistische Klassenverständnis und die Beziehung zwischen Bourgeoisie und Proletariat
• die Merkmale eines kommunistischen Gesellschaftssystems
• die Einschätzung der Autoren zu den politischen Verhältnissen der Geschichte
Eine neue Perspektive in nur 50 Minuten – Bestseller auf den Punkt gebracht!
Über 50MINUTEN | NON-FICTION KOMPAKT
Die Serie Non-Fiction kompakt der Reihe 50Minuten eignet sich für Leserinnen und Leser, die von Experten lernen möchten, ohne dabei viele Stunden in die Lektüre zu investieren. Prägnante Zusammenfassungen vermitteln kompakt die wichtigsten Inhalte bedeutender Bestseller, inklusive spannender Zusatzinformationen zu Kontext und Autoren. Kritische Analysen beleuchten außerdem unterschiedliche Perspektiven zu den dargestellten Konzepten, deren Schwächen, Stärken und weitere Anknüpfungspunkte. Und all das in nur 50 Minuten! Die Bücher sind sowohl im Papierformat als auch digital erhältlich.
Mehr von 50 Minuten.De lesen
Eine kurze Geschichte der Menschheit. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Yuval Noah Harari: Entwicklung und Zukunft des Menschen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Blink! Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell: Die Macht des Moments Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudge von Cass R. Sunstein und Richard H. Thaler (Zusammenfassung & Analyse): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lean In. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Sheryl Sandberg: Frauen und der Wille zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Das Kommunistische Manifest. Zusammenfassung & Analyse des Werkes von Karl Marx und Friedrich Engels
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean In. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Sheryl Sandberg: Frauen und der Wille zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudge von Cass R. Sunstein und Richard H. Thaler (Zusammenfassung & Analyse): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Karl Marx: Klassenkampf und Kapital – Der Mensch im Mittelpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Genealogie der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipping Point. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell: Die kleinen Dinge machen den Unterschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Englisch Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutin verstehen?: Russische Außen- und Sicherheitspolitik der Ära Wladimir Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Freiheit verurteilt: Ein Grundriss der Philosophie Jean Paul Sartres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektivismus: Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt zwischen den Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Kommunistische Manifest. Zusammenfassung & Analyse des Werkes von Karl Marx und Friedrich Engels
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Kommunistische Manifest. Zusammenfassung & Analyse des Werkes von Karl Marx und Friedrich Engels - 50Minuten.de
KLASSENKAMPF UND PRODUKTIONSMITTEL IN DER KAPITALISTISCHEN GESELLSCHAFT
Das Kommunistische Manifest, bei seiner ersten Veröffentlichung noch Manifest der Kommunistischen Partei genannt, ist ein politisches Pamphlet des sogenannten Bundes der Kommunisten aus London. Es wurde von Karl Marx und Friedrich Engels verfasst und im Zusammenhang mit zahlreichen politischen Aufständen im Jahr 1848, die auch als Europäische Revolutionen bezeichnet werden, erlangte es große Bekanntheit. Auch wenn der Text in den Jahrzehnten nach seiner Erstveröffentlichung keine praktische gesellschaftliche Bedeutung hatte, wird er heute als eines der politischen Dokumente der jüngeren Vergangenheit angesehen, die großen Einfluss auf den Verlauf der Geschichte hatten.
Im Text gehen die Autoren dem Klassenkampf analytisch auf den Grund und berücksichtigen dabei sowohl dessen historische Entwicklung als auch die zu ihrer Zeit aktuellen Ausprägungen. Zudem beschäftigen sich Marx und Engels in Das Kommunistische Manifest mit dem Kapitalismus sowie der damit zusammenhängenden marktabhängigen Produktion und sie präsentieren ihre Theorien von Gesellschaft, Politik sowie der Zukunft des Kapitalismus.
Die Kernerkenntnis in Das Kommunistische Manifest ist die Beobachtung, dass eine permanente Umwälzung der Gesellschaft unvermeidbar ist und der Kapitalismus daher langfristig keinen Bestand haben wird. Um eine bessere Form des Zusammenlebens zu erreichen, muss sich die Gesellschaft einem kommunistischen System zuwenden, in dem privates Eigentum abgeschafft wird und gesellschaftliche Klassen überflüssig sind.
SCHLÜSSELINFORMATIONEN
Referenzwerk:Das Kommunistische Manifest
Autoren: Karl Marx (deutscher Philosoph und Politiktheoretiker,