Die Schatten der Globalisierung. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Joseph Stiglitz: Die Rolle des IWF und der Weltbank in den Krisen der 1990er Jahre
Von 50Minuten.de
5/5
()
Über dieses E-Book
Joseph Stiglitz, der ehemalige Chefökonom der Weltbank und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften äußert sich in seinem Buch zu den Problemen, die im Rahmen einer globalisierten Welt auftreten können. Er steht der internationalen Verzahnung der Wirtschaft grundsätzlich offen gegenüber, sieht jedoch insbesondere in globalen Standards für Finanzsysteme und Handelsbeziehungen Risiken. Unter anderem an den Beispielen der Wirtschaftskrisen in Südostasien und der Währungskrise in Russland während der 1990er Jahre illustriert der Autor, wie die Politik des Internationalen Währungsfonds und anderer Sonderorganisationen versagt hat. Mit hoher Genauigkeit analysiert er die ökonomischen Ideologien, die eine Verbesserung der Lage in den damals wirtschaftlich angeschlagenen Regionen verhindert haben.
Nach 50 Minuten kennen Sie:
• das Wirtschaftsverständnis, das der Kreditpolitik des Internationalen Währungsfonds in den 1990er Jahren zugrunde liegt
• die Rolle internationaler Institutionen bei den Wirtschaftskrisen der späten 1990er Jahre
• die Probleme der Entwicklungshilfe in einer globalisierten Welt
Eine neue Perspektive in nur 50 Minuten – Bestseller auf den Punkt gebracht!
Über 50MINUTEN | NON-FICTION KOMPAKT
Die Serie Non-Fiction kompakt der Reihe 50Minuten eignet sich für Leserinnen und Leser, die von Experten lernen möchten, ohne dabei viele Stunden in die Lektüre zu investieren. Prägnante Zusammenfassungen vermitteln kompakt die wichtigsten Inhalte bedeutender Bestseller, inklusive spannender Zusatzinformationen zu Kontext und Autoren. Kritische Analysen beleuchten außerdem unterschiedliche Perspektiven zu den dargestellten Konzepten, deren Schwächen, Stärken und weitere Anknüpfungspunkte. Und all das in nur 50 Minuten! Die Bücher sind sowohl im Papierformat als auch digital erhältlich.
Mehr von 50 Minuten.De lesen
Blink! Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell: Die Macht des Moments Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudge von Cass R. Sunstein und Richard H. Thaler (Zusammenfassung & Analyse): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lean In. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Sheryl Sandberg: Frauen und der Wille zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Die Schatten der Globalisierung. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Joseph Stiglitz
Ähnliche E-Books
Lean In. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Sheryl Sandberg: Frauen und der Wille zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Secret Citys Deutschland: 60 charmante Städte abseits des Trubels Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Berlin - Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wien für Anfänger: Vorläufige Bruchstücke zum Entwurf einer Skizze über Land und Leute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan Christmas: Über 70 wundervolle Rezepte für Weihnachten des Kult Avant-Garde Veganers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudge von Cass R. Sunstein und Richard H. Thaler (Zusammenfassung & Analyse): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schleswig-Holsteins Westküste: Mehr als Käse, Kohl und Krabben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Motorradtouren Frankreich: 40 Touren in 20 Regionen quer durch die Grande Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael neu entdecken: Touren durch das Heilige Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Selbstlernens: Wie Sie sich alles selbst beibringen, mehr in kürzerer Zeit lernen und Ihre eigene Bildung steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Kultur- und Sittengeschichte (Alle 3 Bände): Vorzeit und Mittelalter + Das Zeitalter der Reformation + Die neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen einmal anders: Neue Ideen für Brot, Gebäck und Baguettes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutschland vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Dividendenstrategien - simplified: Mit den richtigen Werten Geld verdienen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Joseph Stiglitz: Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs utopische Thriller: SF Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Schatten der Globalisierung. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Joseph Stiglitz
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Schatten der Globalisierung. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Joseph Stiglitz - 50Minuten.de
DIE ROLLE DES IWF UND DER WELTBANK IN DEN KRISEN DER 1990ER JAHRE
In Die Schatten der Globalisierung erzählt der Autor Joseph Stiglitz von seiner Arbeit in der Weltbank während einer der wirtschaftlich turbulentesten Zeiten der letzten Jahrzehnte. Stiglitz legt dar, wie die Ideologie der freien Märkte des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank die wirtschaftlichen Krisen in den Staaten Südostasiens und Lateinamerikas während der 1990er Jahre ausgelöst und verstärkt hat.
Entgegen ihrer Natur als vernunftgesteuerte, technokratische Institutionen haben der IWF und die Weltbank bewusst an bestimmten Ideologien und Praktiken festgehalten und sie Staaten in der ganzen Welt aufgebürdet, die sich gerade erst in einer Phase der wirtschaftlichen Entwicklung befanden. Dies führte zu einer Chaossituation in der Weltwirtschaft. Stiglitz analysiert diese Ideologien und ihre Nachteile, die bei der Anwendung auf realökonomische Probleme in den krisengeschüttelten Ländern ans Licht gekommen sind.
Die Ausführungen des Autors stehen im Gegensatz zu der weit verbreiteten Annahme, dass alle Staaten der früheren Dritten Welt und deren Bevölkerung durch die Abschaffung des Kommunismus besser gestellt werden konnten, indem sie Teil einer sich weiter globalisierenden Welt wurden.
SCHLÜSSELINFORMATIONEN
Referenzwerk:Globalization and Its Discontents
Deutsche Version:Die Schatten