Gesund kochen für die Familie: 111 verlockende Familienrezepte: verblüffend einfach und leicht zu Kochen. Ein Genuss für groß und klein, egal ob Kleinkind oder Teenager
Von Michaela Fischer
Gesund kochen für die Familie: 111 verlockende Familienrezepte: verblüffend einfach und leicht zu Kochen. Ein Genuss für groß und klein, egal ob Kleinkind oder Teenager
Von Michaela Fischer
Beschreibung
In diesem Buch lernen Sie, wie Sie gesunde und trotzdem leckere Gerichte für Sie und Ihre Kinder zubereiten.
Sie werden die Gewissheit in sich spüren, dass Ihre Kinder die optimale Ernährung erhalten, dass Kochen einfach und vor allem schnell geht und Ihr Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht ist.
Würden Sie folgende Fragen mit JA beantworten?
- Den Kindern soll es schmecken, aber der Rest der Familie möchte nicht jeden Tag Pommes und Pizza essen?
- Sie haben nicht stundenlang Zeit um aufwendige Gerichte zuzubereiten?
- Sie haben schon verschiedenste Kochbücher, aber die Rezepte sind viel zu ausgefallen und die Zutaten lassen sich nur in quer in der Stadt verteilt besorgen?
- Sie freuen sich über neue Ideen, aber nicht über Löcher in der Haushaltskasse?
- Sie kochen gerne mit frischen Zutaten, aber Ihre Kleinen sind absolute Gemüsegegner?
- Sie möchten abwechslungsreiche Gerichte, die im stressigen Alltag schnell zuzubereiten sind und bei denen selbst die Kinder gerne zulangen?Dann ist dieses Kochbuch die optimale Lösung für Sie! Jetzt als neue Auflage!
Ihre Kinder jammern ständig, dass Ihnen das Essen nicht schmeckt, obwohl sie mehrere Stunden in die Zubereitung eines Gerichts investiert haben?
Dieses Kochbuch ist für alle, die eine ausgewogene Ernährung für sich und Ihre Familie wollen. Genauso für jene die keine Hunderte Euros in der Woche für gesunde Lebensmittel übrig haben.
Was Sie von diesem Buch erwarten können?
- Sie wissen, auf welche Qualitätsmerkmale Sie beim Einkaufen schauen müssen
- Sie finden sich endlich im Dschungel der Gütesiegel zurecht
- Weshalb Trinken extrem wichtig ist und wie Sie Ihre Kinder dazu begeistern
- Sie werden die ganze Familie zum gemeinsamen Kochen begeistern
- Wie Sie mit Fett, Zucker & Co. richtig umgehen
- Sie verstehen, wie wichtig Tischrituale und Verhaltensregeln am Esstisch sind
- Was Sie konkret TUN müssen, um Ihren liebsten Obst & Gemüse schmackhaft zu machen
Was wird passieren, wenn Sie so weiterleben wie bisher und nichts verändern?
- Ihre Familie wird weiterhin jammern und sich ungesund ernähren.
- Ihr Ernährungsalltag wird sich nicht ändern und Sie werden Stunden, die sich besser in wertvolle Familienzeit investieren ließen, für das Kochen aufwenden.
- Sie und Ihre Familienmitglieder werden langfristig krank und haben weniger Energie.Für wen dieses Buch nichts ist?
- Personen, die lieber schimpfen und sich weiterhin ungesund ernähren, als sich aktiv für eine ausgewogene, leckere Ernährung einzusetzen.
- Personen, die bereits den perfekten Kochplan haben und deren Kinder mit Freude Obst und Gemüse essen.
Welche Boni Sie im Buch erwarten?
- Zugang zur exklusiven Facebook-Gruppe, in der Sie sich mit anderen Koch Begeisterten austauschen können.
- Die Kontaktdaten der Autorin für Rückfragen.
Über den Autor
Ähnlich wie Gesund kochen für die Familie
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Gesund kochen für die Familie - Michaela Fischer
München
Guide to Contents
Inhalt
Vorwort
Wissenswertes
Wie gelingt gesunde Familienküche?
Fett, Zucker & Co
Obst & Gemüse
Vitamine und Mineralstoffe: für Zellen und Blutkörperchen
Ballaststoffe: sie bringen den Sättigungseffekt
Sekundäre Pflanzenstoffe
Wie kann man Obst und Gemüse optimal lagern
So animieren Sie Ihre Kinder, Obst und Gemüse zu verzehren
Wichtige Küchenhelfer
Trinken
Finger weg von Softdrinks
Wieviel sollten Kinder trinken?
Säure-Basen-Haushalt
Rituale
Exkurse
Qualität beim Einkauf
Vegetarisch und Vegan
Fertigprodukte
Wie wichtig ist Bio?
Vorteile des saisonalen Einkaufens
Regionales Denken
Wichtige Gütesiegel
Milchreis „Kokos"
Buttermilch-Pancakes (mit Foto)
Joghurt mit Honig und Früchten
Gebackener Hafer
Grieß-Rhabarber-Pfannkuchen
Dinkelbällchen
Müsli mit Datteln und Birnen
Fitness-Bagel
Frischkäse mit Bärlauch
Schinken-Melone
Zucchini-Blätterteig
Herbstlicher Flammkuchen
Knuspriger Backapfel
Fladenbrot mit Pilz-Rührei
Kartoffelsalat mit Spargel
Karottensalat mit Apfel
Gurkensalat mit Kartoffeln
Bohnensalat mit Mais
Gemüsesalat indonesischer Art
Paprikasalat mit Oliven
Salat mit Ziegenkäse und Feigen
Kürbissuppe
Tomatensuppe mit Käse
Frühlingssuppe
Kartoffelsuppe mit Meerrettich
Reis-Tomatensuppe
Wirsingsuppe mit Highlight
Kartoffel-Kasseler-Suppe
Kabeljau mit Wirsing
Gebratener Lachs mit buntem Gemüse
Mediterraner Seeteufel
Herzhafter Bismark-Hering
Fisch-Gratin mit Kürbis
Rahmgemüse mit Lachs
Kartoffel-Lachs-Suppe
Hähnchenragout
Tortellini-Schinken-Auflauf
Bunter Hähnchen-Eintopf
Gefüllter Putenbraten
Geflügelbrühe mit Knödeln
Kürbis-Hähnchen
Entenbrust mit Ananas
Hackbraten mit Pilzen
Hackbällchen mit Tomatensoße
Wildschwein mit Kartoffeln und Feigen
Köttbullar
Zucchini-Rouladen
Kichererbsen-Geschnetzeltes
Gefüllte Zucchini
Minestrone
Spitzkohlauflauf mit Karotten
Pfifferling-Ragout
Fenchel-Lachs
Karibische Bananensuppe
Bohnensalat
Tomatensalat mit Mango
Bärlauch-Humus
Kokos-Curry
Kürbis geschmort
Schneller Gemüseeintopf
Jamaikanische Kürbissuppe (mit Foto)
Schnelles Gurkengemüse
Möhren-Zucchini-Pfanne
Kartoffeln geschmort mit Lachs
Griechische Kartoffeln
Kartoffelsuppe mit Möhren
Bohnen-Kartoffel-Salat
Kartoffelpfanne
Simple Kartoffeln gebacken
Grünkohl-Kartoffelsuppe
Reis-Zucchini-Puffer
Reis-Apfel-Puffer (mit Foto)
Joghurt-Reis
Bohnen-Kartoffel-Salat
Reisomelett mit Kokos
Gemüsereis
Reisauflauf
Quark-Brötchen mit Sesam
Guglhupf mit Pfirsich
Joghurt-Torte mit Melone
Holunderküchlein
Maisbrot
Chia-Kipferl
Bananenbrot
Mandarinen-Honig-Milch
Popcorn-Müsli
Spinat-Nudeln
Aprikosen-Ufos
Fruchteis
Blumenkohlbrei
Reisbrei
Smoothie mit Wildfrüchten
Granatapfel-Smoothie
Pflaumen Smoothie
Banane-Mandel-Drink
Tomaten- und Gurken-Power-Drink (mit Foto)
Spinat-Melonensmoothie
Mangosmoothie
Zucchini-Nudeln
Gemüsespaghetti
Sommerlicher Obstsalat
Italienische Tomatensuppe
Pilz-Gemüse mit Tofu
Rucolacreme (mit Foto)
Bohneneintopf
Fruchtbowle
Käse-Igel
Zuckerfreies Eis
Kartoffelbrei Dreierlei
Chili-Stockbrot
Fliegenpilz Tomaten
Danke
Impressum
Haftungsausschluss
Urheberrecht
Vorwort
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie dieses Buch gekauft haben. Es freut mich sehr, Ihnen meine riesige Familienrezepte-Ansammlung präsentieren zu dürfen.
Ich bin Michaela Fischer und der Überzeugung, dass die Welt nicht noch mehr langweilige und öde Bücher ohne Hintergrundwissen braucht. Halbwahrheiten gibt es im Ernährungsbereich schon genügend. Ich gehe nun mit diesen und meinen anderen Büchern dagegen vor. Mein Studium zur angewandten Ernährungstherapie nutze ich, um die vielen Informationen und Mythen zu entlarven und Ihnen als Leser ein Buch mit Mehrwert zu bieten.
Meine Passion liegt darin, Ihnen als Leser Klarheiten über Ernährungsweisen und Erkrankungen zu geben, damit Sie ein glücklicheres und gesünderes Leben führen können.
Als Studentin hatte ich mich bereits auf die Suche nach lehrreichen Büchern gemacht. Meine Suche war erfolglos. In mir wuchs der Wunsch, das zu ändern. Und so brachte mich mein Weg in eine andere Richtung. Heute bin ich Autorin und Coach im Gesundheitsbereich.
Sie finden sehr viel Gratis-Content auf meinen Kanälen bei Facebook und Instagram. Ansonsten wünsche ich Ihnen nun ein gutes Gelingen und freue mich auf Ihr Feedback!
Für alle Leser habe ich eine geschlossene Facebook-Gruppe erstellt, wo wir uns gemeinsam über die neuesten Rezepte, Ernährungstrends und alles andere zum Thema Kochen austauschen:
bit.ly/michaelaslesertreff6
Wissenswertes
Wissenswertes
Wie gelingt gesunde Familienküche?
Die gesunde Familienküche umzusetzen, ist nicht immer leicht. Vor allem für Sie als Eltern bedeutet das, eine Herausforderung zu meistern. Kinder essen bekanntlich genau das, was ihnen vorgelebt wird. Aus diesem Grund sollten Sie als Eltern das gute Beispiel in der Familie sein.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spiegelt sich in verschiedenen Aspekten wieder. Nicht nur Gemüse und Obst gehören mit zu dieser Ernährungsweise, sondern auch Fleisch, Milchprodukte und selbst Zucker. Natürlich nicht in Massen.
Doch wie kann sie umgesetzt werden, die gesunde und ausgewogene Familienküche? Es ist im Grunde einfach. Als Eltern bestimmen Sie, was auf dem Tisch gelangt. Sie sollten Ihre Mahlzeiten also so gestalten, dass Ihre Kinder wichtige Nährstoffe von alleine aufnehmen. Achten Sie auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Fetten, Zucker und anderen Bestandteilen der Nahrung, um kindergerechte Ernährung zu gewährleisten.
Alleine machen? In diesem Falle sprechen wir von weniger Fertigprodukten und mehr Eigenproduktion. Eis, Süßspeisen, Pfannengerichte und viele weitere Mahlzeiten lassen sich auch mit wenig Zeitaufwand einfach selber gesund herstellen. Wir haben Ihnen dafür die wichtigsten Rezepte rund um die Familienküche zusammengetragen und helfen Ihnen, die zahlreichen Angebote umzusetzen.
Fett, Zucker & Co
Zucker und Fett sind zwei Aspekte, die jeder in seinem Leben auf gewisse Weise abschaffen sollte. Bevor Sie nun aber alle Zuckersorten und Fette verbannen, sollten Sie sich darüber informieren. Denn Fette sind Geschmacksträger und Zucker gilt als Energielieferant. Doch warum sollte man es dann aus dem Speiseplan entfernen? Weil beide Bestandteile nicht nur ein Suchtverhalten auslösen, sondern auch schädlich sind.
Fette gehören neben den Kohlenhydraten und den Eiweißen mit zu den drei Grundbausteinen der Ernährung. Die Fette im Körper haben ganz unterschiedliche Funktionen. Unter unseren Füßen beispielsweise dient das eigene Körperfett der Polsterung. An der Haut oder besser gesagt unter der Haut dient es als Wärmedämmung. Zusätzlich gilt Fett als Energielieferant. Nimmt man jedoch die falschen Fette zu sich, kann das nicht nur zu einer Überfettung führen, sondern auch zu körperlichen Erkrankungen. Es gilt also, die gesunden Fette von den schlechten Fetten zu trennen.
Gute Fette, die in Nüssen oder auch pflanzlichen Stoffen vorkommen, sind reich an ungesättigten Fettsäuren. Diese liefern dem Körper die Fettsäuren, die man für einen gesunden Organismus braucht. Sie dienen beispielsweise beim Aufbau der Körperzellen.
Schlechte Fette sind oftmals in tierischen Bestandteilen enthalten. Sie liefern dem Körper keine wichtigen Fettsäuren, sondern lediglich schnelle Energie. Diese Energie wird vom Körper aber nicht effizient verbraucht und das Fett lagert sich im Blut und im Gewebe an. Es kommt zum Übergewicht.
Ähnlich sieht es beim Zucker aus. Dieser kann negative Folgen auf den Körper haben. Auch Zucker kann als Energielieferant dienen. Jedoch sollten Sie als Eltern Folgendes unterscheiden: Der normale Zucker ist ein Einfachzucker und wird ohne nennenswerte Bestandteile im Körper verdaut. Andere Zuckerarten wie der Traubenzucker oder der Rohrzucker sind Mehrfachzucker und bieten dem Körper einen längeren Nutzen.
Wer zu viele Einfachzucker zu sich nimmt, sorgt dafür, dass der Körper zu viel Insulin ausschüttet. Das wiederum führt zu einer schnellen