eBook360 Seiten2 Stunden
Die Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien
Von Martin Berger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Ratgeber richtet sich an Angestellte, Beamte, Arbeiter, Rentner, Studenten und Familien, die sich zum ersten Mal mit der Erstellung einer Einkommensteuererklärung beschäftigen oder das Einkommensteuerrecht und dessen steuerliches Einsparpotential besser verstehen wollen. Nahezu jedes Jahr werden Grundfreibeträge, Freigrenzen und die Steuerformulare verändert. Mit diesem Ratgeber behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Veränderungen. Im ersten Teil des Ratgebers werden die Grundzüge des Einkommensteuerrechts anhand von zahlreichen Beispielfällen erläutert und Tipps zur Steuerreduzierung gegeben. Der zweite Teil beschäftigt sich detailliert Schritt für Schritt mit dem Ausfüllen der steuerlichen Formulare. Das Ziel dieses Praxisratgebers stellt einen Spagat dar zwischen verständlicher Ratgeberliteratur für den jährlichen Gebrauch durch Steuerpflichtige einerseits und der vertieften Darstellung steuerrechtlicher Probleme mit der dazugehörigen Rechtsprechung andererseits.
Autor
Martin Berger
Der Autor wurde 1980 in Leipzig geboren und studierte Rechtswissenschaften (Jura). Nach Abschluss des Studiums promovierte er an der Universität Leipzig und war nebenberuflich als Dozent für Strafrecht tätig. Derzeit ist der Autor als Führungskraft in der sächsischen Finanzverwaltung tätig.
Mehr von Martin Berger lesen
Definitionen und Begriffserklärungen für die Strafrechtsklausur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein ELSTER: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Online-Steuerprogramm des Finanzamtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick: Ein systematischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019
Ähnliche E-Books
Hilfe Einkommensteuer! Der Schritt für Schritt Ratgeber für Ihre Einkommensteuererklärung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienkauf - Was man wirklich von der Steuer absetzen kann: Ein nützlicher Ratgeber aus der Beraterpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie einzigartig werden und dadurch Ihren Traumjob bekommen: Wie Sie sich für Ihren künftigen Arbeitgeber unwiderstehlich machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zu gewährenden Leistungen bei Arbeitslosengeld II/ Hartz IV: Durchblick und wertvolle Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinde dein Lebenstempo: Mit dem richtigen Tempo zu mehr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchadensfälle in der Gebäudereinigung: Schäden erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung: Chancen. Beziehungen. Technologie. Ethik. Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachglossar Immobilienwirtschaft Deutsch-Russisch: Eine Untersuchung an der Schnittstelle zwischen Terminologielehre und Lexikographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwandlung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft: Eine steuerplanerische Analyse nach der Unternehmensteuerreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo bleiben Sie erfolgreich arbeitslos: Ein paradoxer Bewerbungsratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensible Kinder erziehen: Wie Sie gefühlsstarke Kinder verstehen, gezielt fördern und liebevoll erziehen - inkl. der besten Alltagstipps für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimahysterie gefährdet die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tag X - Vorbereitung auf den Ernstfall: Handbuch für Krisenmanagement und Krisenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Insolvenz und Privatinsolvenz - Insolvenzrecht, Schuldnerberatung oder Anwalt: So geht´s: Raus aus den Schulden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten für Veranstaltungs-Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsschutzgesetz (KSchG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezialisierung in der Hotellerie: Wettbewerbsvorteile durch Nischenstrategien in der KMU Hotellerie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie betriebswirtschaftliche Steuerlehre als eigenständige Wissenschaft: Eine Analyse der Entwicklungslinien, Paradigmata und Denkschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für alle Sprechsituationen: BE PREPARED Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenquote und Absentismus verringern: Nachhaltig die Fehltage Ihrer Mitarbeiter reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen: Schöne neue Arbeitswelt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen lieben jüngere Männer: Ein anderer Weg zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Völkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Toolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Reden gegen Verres: Ciceros meisterhafte Rhetorik in seiner bekannteste Gerichtsrede: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen