Karma Food: ayurvedisch - vegetarisch - vegan
Von Adi Raihmann und Simone Raihmann
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Karma Food
Ähnliche E-Books
Das Ayurveda-Kochbuch für jeden Tag: Köstlich und typgerecht essen nach den Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalien vegetarisch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Veggie-Currys: 50 vegetarische und würzige Rezepte für südasiatisches Flair Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamsterküche: Vegetarische Rezepte mit Zutaten aus der Speis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Teekräutergarten: Teekräuter für Genuss- und Heilzwecke anbauen, ernten und verwenden. Geeignet für Garten, Terrasse und Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinsenlust: 45 Rezepte aus aller Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Türkei vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb - Das große Backbuch: 50 gesunde Backrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Menüs: 50 vegane Rezepte für 3 Gänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Rohkost: Oder: Warum kein Fleisch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganista: Pionierinnen der neuen Eiszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndien: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstversorgertipps von Oma & Co Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegane Snacks: 50 vegane Rezepte zum Mitnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochbuch Paraguay: Landestypische Rezepte und Hintergrundinformationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Eating Suppen: Über 60 neue Rezepte für Wohlbefinden und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewürze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Instant-Pot-Kochbuch: Leichte Rezepte für schnelle und gesunde Mahlzeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmami: Vegan Japanisch Kochen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Natürlich koch ich! Linsen, Bohnen & Co: Vielfalt, die glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgemacht im Glas: Zum Einkochen, Mitnehmen & Verschenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh She Glows! Das Kochbuch: Über 100 vegane Rezepte, die den Körper zum Strahlen bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUSA vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan - einfach genießen: 80 gesunde vegane Rezepte von herzhaft bis süß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich vegan gesund ernähren: Worauf Sie achten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEat Feel Fresh: Das moderne Ayurveda- Kochbuch für die pflanzliche Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen37 basische Rezepte und säurearme Alternativen: Abendessen, Snacks und leckere Salate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschmacksrevolution Fermentieren: Gemüse und Obst easy und abwechslungsreich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Karma Food
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Karma Food - Adi Raihmann
KARMA FOOD
AYURVEDISCH – VEGETARISCH – VEGAN
From India with Love
But first: Chai!
Welcome to the Family
Ayurveda Essentials: Die Lehre des Lebens
INDIAN TAPAS
We started with a potful, now we’re here
Die 12 Karma-Food-Mantras
Ayurveda Essentials: Was ist (m)ein Dosha?
Die goldenen Essensregeln für alle Doshas
SATISFYING SOLOS
Ayurveda-Essentials: Agni gut, alles gut
CURRY’S BEST FRIENDS
Ayurveda Essentials: Im Rhythmus der Natur
Story-Teller
PICKLES & CHUTNEYS
Ayurveda-Essentials: 6 Geschmäcker, auf die du zählen kannst
Nimbu Mirchi Totka: DIY-Glücksbringer
SWEETS & SIPS
Ayurveda Essentials: Rituale
MASALAS
Ayurveda Essentials: Das ayurvedische Gewürze-Einmaleins
Spice up your Life! Gewürz-Entscheidungsbaum
Register
Glossar: Indian Kitchen Essentials
Die Karma-Food-Restaurants
Dank
Team
Impressum
VORWORT Punjab, 23.November 1983
FROM INDIA WITH LOVE
Das indische Konzept vom Karma geht davon aus, dass jede Tat naturgemäß Folgen hat. Was wir denken und tun, unsere Entscheidungen und Gewohnheiten, alles wirkt sich unweigerlich auf uns, unsere Umwelt und unsere Mitmenschen aus. Eine ganz schön große Verantwortung, was? Aber gleichzeitig eine großartige Chance, unser Wohlbefinden und das unseres Umfelds selbst in die Hand zu nehmen. Unterstützung bekommen wir dabei von der jahrhundertealten Lehre des Ayurveda, die uns hilft, täglich bessere Entscheidungen für ein langes, gesundes und glückliches Leben zu treffen: Tu (dir) Gutes und dir widerfährt Gutes. Für uns führt der einfachste und zugleich schönste Weg dorthin geradewegs in die Küche, denn beim Essen wird das Gesetz von Ursache und Wirkung besonders deutlich.
Nach einer eiligen Mittagspause mit üppigem Fastfood lassen Nachmittagstief und mangelnde Konzentration nicht lange auf sich warten. Für eine ausgewogene, mit Liebe gekochte Mahlzeit aus nachhaltigen Zutaten revanchiert sich unser Körper dagegen mit neuer Energie und Ausgeglichenheit, von den positiven Umweltaspekten ganz zu schweigen. Essen kann so viel mehr als nur satt machen. Ganz in diesem Sinne versorgen wir die Gäste in unseren Karma Food Delis seit 2014 mit frischen Gerichten, die so guttun, wie sie schmecken, und obendrein für gutes Karma sorgen.
Mit unserem Kochbuch möchten wir dir dabei helfen, gesundes, rundum wohltuendes Essen zu einem Fixpunkt in deinem Alltag zu machen. Dazu bringen wir die ayurvedische indische Küche, mit der Adi aufgewachsen ist und die Simone durch ihn und seine Familie lieben gelernt hat, zu dir nachhause.
Indien ist seit jeher ein Land des Kommens und Gehens unterschiedlichster Völker und jede Region wartet mit einer einzigartigen Esskultur auf. Die Küche aus Adis Heimat, dem Punjab im Norden, ist leicht, frisch und so bunt wie das Land selbst. Höchste Zeit, dass Pakoras, Chole Kulcha und Saag auch hierzulande die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Lass dich von Adis Mum in ihre Küche einladen, mach dir die heilsame Wirkung von Gewürzen zunutze und entdecke die ayurvedische Lebensweise für dich!
Alles Liebe,
Simone und Adi
Adis Eltern Chani und Taro in den wilden Achtzigern
BUT FIRST: CHAI!
CHAI MASALA 
Unsere Goldene Regel: Ein gutes Essen mit Family & Friends startet immer mit einem guten Glas Chai. Mit einem Chai in der Hand kann man sich wieder auf den neuesten Stand der Dinge bringen, sich entspannen und vollkommen ankommen, um sich dann auf alle kulinarischen Highlights konzentrieren zu können.
Tea Party für 4 Personen:
300 ml Wasser
1 EL getrockneter Schwarztee
2 EL brauner Zucker (oder 2 EL Honig)
½ TL Ingwerpulver
1 EL Chai Masala
300 ml Milch deiner Wahl
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald es kocht, Schwarztee, Zucker, Ingwer und Chai Masala hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach ca. 5 Minuten Milch hinzufügen. Sobald die Milch anfängt zu köcheln, die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen und darauf achten, dass die Milch nicht übergeht. Tee mit einem Sieb abseihen und genießen.
Du bestimmst, was rein darf – in deinen Chai und in dein Leben.
Bei erhöhtem Kapha mit Honig süßen, bei erhöhtem Pitta zu Kandis-, Kokosblüten- oder Birkenzucker greifen.
Lade eine Nachbarin oder einen Nachbarn auf einen Chai ein und lern die Menschen in deiner Umgebung besser kennen.
Nichts ist besser als selbstgemacht, deshalb:
Make your own Chai Masala für 4 Personen:
1 Stange Ceylon-Zimt
3 grüne Kardamom-Kapseln
1 Königskardamom-Kapsel
¼ TL getrocknete Orangenschalen
2 Gewürznelken
¼ TL geriebene Muskatnuss
Zimtstange grob zerstoßen. Zusammen mit allen anderen Gewürzen in einem Mörser mahlen oder mit einem Mixer zerkleinern. Entweder direkt einen Chai zubereiten oder in einem gut verschließbaren Glas aufbewahren.
KREUZKÜMMEL-KEKSE 
So startet jede Party in Indien: in einer Hand ein Glas Chai, in der anderen einen Kreuzkümmel-Keks.
Für 4 Personen:
100 g Butter
50 g Zucker
200 g Weizenmehl, Typ 405
¼ TL Backpulver
¼ TL Natron
1 TL Salz
2 TL Kreuzkümmel
50 ml Milch deiner Wahl
Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Butter und Zucker in einer Schüssel miteinander verrühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Anschließend Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kreuzkümmel dazugeben und sorgfältig umrühren.
Zuletzt die Milch hinzufügen und langsam unterrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Aus dem Teig daumengroße Kugeln rollen und diese flach auf das Backblech drücken.
Im Ofen 20 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Unsere selbstgemachte Chai-Masala-Mischung (siehe Seite 7) passt hervorragend in die Kekse: zusätzlich 1 TL Chai Masala hinzufügen.
Schalte deinen Backofen 5 Minuten vor Ende der Backzeit ab und nutze die Restwärme, um deine Kekse fertig zu backen.
FAMILIENPORTRAIT
WELCOME TO THE FAMILY!
DIE GESCHICHTEN, DIE UNS AUSMACHEN
Mein Opa ist der Beste, denkt sich wahrscheinlich jedes Kind. Adi ist da keine Ausnahme. Fest steht jedenfalls: Sein Opa Jamal war der beste Geschichtenerzähler der Welt. Und dank eines aufmerksamen Zuhörers gibt es dafür auch Beweise – um genau zu sein rund 125.000. In den Siebziger Jahren, als Jamal als Tischler in Dubai arbeitete, kamen seine Kollegen in den Arbeitspausen und nach Feierabend regelmäßig in den Genuss seines Erzähltalents. Einer von ihnen hat dabei glücklicherweise einen Rekorder mitlaufen lassen und die Kassette an ein Studio geschickt. Sie sollte sich über hunderttausendmal verkaufen.
Inzwischen ist Adis Opa verstorben und ein paar Aufnahmen sind alles, was von seinem riesengroßen Geschichtenschatz übriggeblieben ist. Uns ist dadurch eines schlagartig bewusst geworden: Wenn wir damit aufhören, die Geschichten unserer Vorfahren zu erzählen und ihr wertvolles Wissen weiterzugeben, geht beides einfach verloren – heute schneller als je zuvor. Zwischen den Ablenkungen und konkurrierenden Prioritäten unseres Alltags dauert es nicht mehr zwei oder drei Generationen, bis überliefertes Erfahrungsgut verschwindet, es geschieht von der einen zur nächsten.
Dieses Buch ist unsere Chance, das reichhaltige ayurvedische Heilwissen und den traditionellen Rezeptschatz von Adis Mum zu bewahren und mit dir und der Welt zu teilen. Es gibt kaum ein Rezept oder einen Kitchenhack, die sich heute nicht im Netz finden lässt. Aber eine Person, die dir ein liebgewonnenes Rezept Schritt für Schritt vorkocht, dabei erklärt, warum sie etwas so und nicht anders macht, und dir die Geschichte dahinter erzählt, ist mit nichts vergleichbar.
IN TAROS KÜCHE
Wenn man mit Adis Mum bei einer Tasse Chai in der Küche steht, lernt man nicht nur eine ganze Menge übers Kochen, Gewürze und Ayurveda, sondern auch über die indische Lebensart. Inder sind echte Lebenskünstler mit der Gabe, immer das Beste aus dem zu machen, was ihnen gerade zur Verfügung steht. Ganz nach dem Motto: Wenn dir das Leben – oder der Marktverkäufer – mehr Limetten gibt, als du brauchen kannst, nimm ihren Saft und mach Pickles daraus! Die indische