Die Farben der Heilerin: Farbpsychologie-Gesundheit-Wohlbefinden
()
Über dieses E-Book
Das geballte Wissen über die Wirkung von Farben auf Körper und Seele zusammen gefasst in diesem Buch. Entdecken Sie einen sanften, einfachen und effektiven Weg, um sich rundherum wohl zu fühlen. Die Werbung manipuliert Sie unbewusst, indem sie Farben gekonnt einsetzt. Setzen Sie dieses Wissen bewusst ein um Ihre Seele und Körper zu stärken und zu einem guten Lebensgefühl zu verführen.
Farben bestimmen unser Leben, steigern unsere Kreativität und beeinflussen unser Wohlbefinden. Ständig umspült uns eine sanfte Welle aus Farben, deren kaum wahrnehmbares Gurgeln unserem Unterbewusstsein Geschichten über Liebe, Gesundheit und Entspannung, aber auch Ärger, Frust und Stress erzählt. Diesen ständigen Reizen ausgesetzt zu sein, bleibt nicht ohne Folgen -früher oder später reagieren Körper und Seele auf die konstante Belastung.
In Die Farben der Heilerin finden Sie:
Ständig umspült uns eine sanfte Welle aus Farben, deren kaum wahrnehmbares Gurgeln unserem Unterbewusstsein Geschichten über Liebe, Gesundheit und Entspannung, aber auch Ärger, Frust und Stress erzählt.
Die Farbpsychologie befasst sich mit Heilverfahren, welche die Wirkung der Farben nutzt. In diesem Sachbuch der Diplompädagogin und Expertin für Farben und Wohlbefinden Brigitte Inslicht finden Sie eine Heilmethode unter Verwendung eines speziell entwickelten Farbtests.
Unsere Lieblingsfarben und die Farben, mit denen wir uns täglich umgeben, verraten viel über unser Wesen.
Farben verraten uns jedoch auch viel über unsere Gesundheit und welchen Reizen wir uns täglich aussetzen. Wenn wir die Psychologie der Farbe verstehen lernen, lernen wir auch effektive Methoden der Heilung kennen. Verstehen Sie die Welt der Farben und werden und bleiben Sie gesund. Ein lehrreiches Sachbuch für Erwachsene, das auch für Kinder einsetzbar ist.
Mit Die Farben der Heilerin lernen Sie mehr über:
Psychologie und Symbolik von Farben
Typische Reaktionen auf Farben (von A wie Allergie bis Z wie Zuckerkrankheit)
Farbtypen und deren Effekte auf uns
Heilen mit Farben
Farbeinfluss durch Werbung und Alltag
Kultur und Mythologie der Farben
U.v.m.
ACHTUNG: Die Farbpads für die Tests befinden sich nicht, wie im angeben auf www.binslicht.com sondern auf https://www.sannehilf.com
Brigitte Inslicht
Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich Brigitte Inslicht, Diplompädagogin und Energetikerin, Expertin für Farben und Wohlbefinden, mit der Wirkung von Farben auf unser Leben und insbesondere deren Wirkung auf unsere Gesundheit. In Die Farben der Heilerin präsentiere ich zum ersten Mal ein umfassendes Sachbuch der Farbpsychologie.
Ähnlich wie Die Farben der Heilerin
Ähnliche E-Books
Chakras und Farben: Die Kraft der Farben im Alltag leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Religion - Teil 1: Eine universelle Sonnenreligion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leuchten des Selbst II: ...das Leben lebt sich weiter... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Licht, lebendiger Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerschöpfliche Quellen der Freude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Großen Eingeweihten: Geheimlehren der Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChakras: Der Weg zur Entfaltung von Lebenskraft und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChakra-Food: Kochen als Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEMOTION UND PSYCHE: Heilung durch die Kraft der Meister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gedanken sich in der Materie verwirklichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäuchern zu heiligen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilbuch der Schamanen: Mit Trommelrhythmen und Naturweisheiten das Bewusstsein verändern und das Wissen der Schamanen nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftorte - eine Reise zu Deinem Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Serbischer Wortschatz für das Selbststudium: 3000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberpflanze Alraune: Die Magische Mandragora: Aphrodisiakum - Liebesapfel - Galgenmännlein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilsymbole der Bewusstwerdung: Die heilende Wirkung von Mantren & Symbolen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMond & Kräuter: Lunare Kräfte und Reisen ins Land der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterpflanze Bilsenkraut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod, der Übergang und die Astralebene Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Symbolik der Pflanzen: Die Götter der Germanen - Band 45 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wer denkt in mir?: Eine Auseinandersetzung zwischen den vier Grundelementen des menschlichen Seins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erweiterung des Bewusstseins: Alchemistische Transformation des Individuums und der Gesellschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Karriereleiter ohne Hamsterrad: Mach dich frei von Stress! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensfroh. ... und zwar so.: 50 schnelle Wege zu mehr Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie MET Glücksformel: Klopfen Sie sich glücklich mit MET-Klopftherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Chinesischer Wortschatz für das Selbststudium: 5000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Estnischer Wortschatz für das Selbststudium: 3000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Malaiischer Wortschatz für das Selbststudium: 3000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteigern Sie Ihr Selbstwertgefühl, erreichen Sie Ihre Ziele, steigern Sie Ihr Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Farben der Heilerin
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Farben der Heilerin - Brigitte Inslicht
Die Farben der Heilerin
Die Farben der Heilerin
Einführung
Allgemeines zu Farben
Kulturelle Unterschiede
Wie Farben entstehen
Was ist Licht?
Kann die Haut Farben sehen?
Farben in der Natur
Die Urfarben
Die Komplementärfarben
Warme und kalte Farben
Farbenlehre
Farbe im Alltagsleben
Farbe und sprachliche Kommunikation
Signalfarben
Lebensmittel
Geschichte der Farbtherapie
Schulmedizin
Die Bedeutung der Farben
Farbpsychologie
Wirkung auf die Psyche
Wie Farben unser Bewusstsein beeinflussen
Farben und Temperament
Farbtypen
Kinder lieben klare Farben
Assoziationen
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön ...!
Die Farbe Blau
Die Farbe Violett
Die Farbe Gelb
Die Farbe Weiß
Die Farbe Rot
Die Farbe Orange
Die Farbe Grün
Die Farbe Türkis
Die Farbe Schwarz
Ursachenforschung
Mein Weg
Test für allgemeine Probleme
Die Auswertung
Die Ursachen ermitteln – Test 2
Auswertung
Alltagstipps
Farbe als Lebensstil
Unterricht und Lernen
Einrichtungsfarben
Schlusswort
Impressum
Die Farben der Heilerin
Von Brigitte Inslicht
Buchbeschreibung:
Farben bestimmen unser Leben, steigern unsere Kreativität und beeinflussen unser Wohlbefinden. Ständig umspült uns eine sanfte Welle aus Farben, deren kaum wahrnehmbares Gurgeln unserem Unterbewusstsein Geschichten über Liebe, Gesundheit und Entspannung, aber auch Ärger, Frust und Stress erzählt. Diesen ständigen Reizen ausgesetzt zu sein, bleibt nicht ohne Folgen - früher oder später reagieren Körper und Seele auf die konstante Belastung.
In Die Farben der Heilerin finden Sie:
Die Farbpsychologie befasst sich mit Heilverfahren, welche die Wirkung der Farben nutzt. In diesem Sachbuch der Diplompädagogin und Expertin für Farben und Wohlbefinden Briggitte Inslicht finden Sie eine Heilmethode unter Verwendung eines speziell entwickelten Farbtests.
Unsere Lieblingsfarben und die Farben, mit denen wir uns täglich umgeben, verraten viel über unser Wesen. Sie verraten uns jedoch auch viel über unsere Gesundheit und welchen Reizen wir uns täglich aussetzen. Wenn wir die Psychologie der Farbe verstehen lernen, lernen wir auch effektive Methoden der Heilung kennen.
Mit Die Farben der Heilerin lernen Sie mehr über:
Psychologie und Symbolik von Farben
Typische Reaktionen auf Farben (von A wie Allergie bis Z wie Zuckerkrankheit)
Farbtypen und deren Effekte auf uns
Heilen mit Farben
Farbeinfluss durch Werbung und Alltag
Kultur und Mythologie der Farben
U.v.m.
Einführung
Fast ständig umspült uns eine sanfte Welle aus Farben deren leises Gurgeln unserem Unterbewusstsein Geschichten über Liebe, Gesundheit und Kampf erzählt. Ich heiße Sie herzlich willkommen in der nur scheinbar magischen Welt der Farben. Lassen Sie sich inspirieren, oder mehr noch: Sehen Sie in den Farben eine sprudelnde Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden.
Hier ein kleines Beispiel, wie das funktioniert: Leider machen wir im Alltag zu wenige Pausen. Das ist ein Grund, warum das tägliche Allerlei uns manchmal aussaugt wie ein Vampir und uns am Tagesende oder Wochenende leer zurücklässt. Der ständige Tanz am Limit bleibt nicht ohne Folgen. Früher oder später reagieren Körper und Seele auf die konstante Belastung. Die Palette der Reaktionen reicht von A wie Allergie bis Z wie Zuckerkrankheit. Aber es gibt eine gute Nachricht: Mit einer großzügigen Ration Grün können Sie Ihr Stresslevel binnen Minuten senken. Wenn Sie es einrichten können, schlendern Sie durch den Wald und nehmen Sie seine Einladung zur Entschleunigung an. Ihre Gedanken werden ruhiger und Sie können Ihren beschaulichen Bahnen folgen, wodurch Ihr Herz zur Ruhe kommt und sich im Endeffekt auch der Blutdruck reguliert.
Allgemeines zu Farben
Da wir Farben intuitiv verstehen, reagieren wir sofort und ohne viel nachzudenken. Das ist gut so, denn eine zügige Reaktion kann unter Umständen Ihr Leben retten. Lebensmittel, die eine komische Farbe haben, würden Sie zum Beispiel nicht freiwillig essen, oder? Eindrucksvoller lässt sich das Phänomen am Beispiel der Farbe Rot erklären. Rot warnt alle Menschen vor Feuer und Gefahr. Es ist eine Signalfarbe, die sofort auf sich aufmerksam macht und zu einer interessanten Reaktion führt. Der Muskeltonus des Betrachters erhöht sich ebenso wie die Herzfrequenz. Jede Körperzelle wird mit zusätzlichem Sauerstoff vollgepumpt. Im Bruchteil einer Sekunde sind wir bereit zum Kämpfen oder Fliehen. Erst nach dieser Stimulation entscheiden wir, welches der bessere Weg ist. Genau aus diesem Grund sind Warnschilder rot.
Wie schätzen Sie Ihre Reaktion auf ein Ihnen unbekanntes giftgrünes Tier ein, das friedlich auf einem Stein liegt und die Sonne genießt? Streicheln oder nicht streicheln, das ist die Frage. Ich nehme an, Sie beobachten das Tier aufmerksam aus sicherer Distanz und gehen dann weiter. Hüpft hingegen ein dunkelgrünes Tier direkt vor Ihre Füße, werden Sie sich nicht viel dabei denken. Das Angenehme ist, dass wir Wissen wie dieses nicht mühsam erlernen müssen, da es bereits fest in unseren Genen verankert ist. So wie uns ein dunkles Grün Frieden bringt, lässt uns Blau eintauchen in die Ruhe der Unendlichkeit. Eine Ruhe, die zu einem langsamen und gleichmäßigen Puls führt. Im Gegensatz dazu erinnert uns Gelb daran, dass alles vergänglich ist. Die Empfindungen, die Rot, Grün, Gelb und Blau in uns auslösen, ziehen sich wie ein Faden durch alle Kulturen. Sind sich Menschen aller Rassen und Hautfarben im Grunde doch ähnlicher, als mancher wahrhaben will? Bei aller Übereinstimmung trennen sich jedoch in vielerlei Hinsicht auch die Geister. Denn was in einer Kultur ein No-Go ist, kann für eine andere das Non-plus-Ultra sein.
Und in Kombination bekommen Farben noch einmal eine andere Wirkung. So können Farbkombinationen unterschiedlichste Emotionen auslösen. Die Wirkung eines dunklen Rots in einer rosafarbenen Umgebung hat mit einer rot-schwarzen Kombination kaum etwas gemeinsam. Untersuchungen über die Wirkung von Farben gibt es wie Sand am Meer. Was besonders, wen wundert das, die Werbebranche glücklich macht. Ein Konsument, der ein Waschmittel kaufen möchte, wird automatisch an einer braunen Verpackung vorbeigreifen, um sich bei einem teureren hellblau verpackten Produkt zu bedienen.
Kulturelle Unterschiede
Mit magischen Ritualen, in denen Farben eine wichtige Rolle spielen, werden seit jeher gute Geister gnädig gestimmt und Dämonen auf Distanz gehalten. Dieses geheime Wissen hüteten Medizinmänner dermaßen streng, dass nur sie bunte Körperbemalungen und Talismane herstellen konnten. Im Mittelalter war die Herstellung von Farben extrem aufwändig und daher teuer. Für das bekannte Purpurrot der kaiserlichen Mäntel ließen viele der gleichnamigen Schnecken ihr Leben. Das damit verbundene Statussymbol war den Aufwand allerdings wert.
Dank verschiedener Verfahrenstechniken sind Farben heute leicht herstellbar und erhältlich. Ihre Wirkungsweise hat jedoch nicht nachgelassen und nichts an ihrer Faszination eingebüßt.
Wie schon gesagt, sprechen Farben in verschiedenen Volksgruppen jeweils eine eigene Sprache und den Schlüssel zu ihrem Verständnis hat oft nur die jeweilige Kultur. Trauernde in Mitteleuropa kleiden sich Schwarz, Chinesen hingegen Weiß und Mexikaner greifen zu Gelb, um ihren Verlust auszudrücken. Es gibt also gravierende kulturelle Unterschiede. Kratzt man jedoch ein bisschen an der Oberfläche, befördert man ein gemeinsames Muster zu Tage. Die Farbe Weiß symbolisiert eine Veränderung und einen Neubeginn. Die Farbe Gelb erinnert uns an die Vergänglichkeit des Lebens und Schwarz steht für etwas Negatives. Wer, wenn nicht der Tod, vereint beides in sich?
Hauptsächlich machen Farben unser Leben jedoch bunt und abwechslungsreich, darum sind sie besonders an Festtagen unverzichtbar. Wir verstecken bunt gefärbte Ostereier und denken sofort an Weihnachten, wenn wir durch ein in Tannengrün und Rot dekoriertes Geschäft gehen. Beim indischen Holifest heißen die Menschen den Frühling auf besondere Weise willkommen. Sie bestreuen sich gegenseitig mit farbigem Pulver.
Es ist aber nicht nur Glückseligkeit, die durch Farben zum