Ergotherapie bei Autismus: Förderung durch Sensorische Integrationstherapie
Von Meike Miller
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Ergotherapie bei Autismus
Ähnliche E-Books
Autismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita: Ursachen, Prävention, Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders denken lernen: Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und Gesundheit: Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt zwischen Autismus und Borderline: Diagnose Asperger Syndrom, Borderline & Depressionen. Gedanken und Gefühle aus einer "anderen Welt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus neu verstehen: Begegnung mit einer anderen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicher, stark & mutig: Kinder lernen Resilienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, Birgit, Autistin und Psychotherapeutin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gezielte Beschäftigung im Kindergarten: Bildungsangebote vorbereiten, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus - Leitfaden für Eltern zur Autismus-Spektrum-Störung Auf Deutsch/ Autism - Guide for Parents to Autism Spectrum Disorder In German Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Lernen und Förderung der Jüngsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind mit Autismus zu begleiten, ist auch eine Reise zu sich selbst: das Buch zu Ellas Blog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Neues Denken - Empowerment - Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Spirituals & Gospels: Klavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut-weg-Spiele: Für Kita, Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Kind in der Schule: Autismus im Klassenzimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit einem Kind im Autismus-Spektrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Was Eltern und Pädagogen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsprozesse in Kindergarten und KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenColines Welt hat tausend Rätsel: Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial-emotionale Entwicklung fördern: Wie Kinder in Gemeinschaft stark werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogik: Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsgespräche in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ergotherapie bei Autismus
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ergotherapie bei Autismus - Meike Miller
divers).
Danksagung
Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. med. Christine Preißmann, die mich ermutigte, dieses Buch zu schreiben, meiner Familie, die mir den Rücken freihielt, so dass ich Zeit zum Schreiben hatte, meiner Freundin Frau Dr. Henriette Heidbrink, die mir immer wieder half, Struktur in meine Gedanken zu bringen und meinem Vater, der das Buch in jeder Version las und mir hilfreiche Rückmeldungen gab.
Außerdem danke ich Frau Dipl.-Psych. Annika Grupp vom Kohlhammer-Verlag, die mich sicher durch die mir neuen Gewässer der Buchentstehung manövrierte, mir wertvolle Tipps und Rückmeldungen gab und stets meine Interessen hinterfragte und berücksichtigte.
Zuletzt ein ganz herzliches Dankeschön an meine Klientinnen und Klienten, deren Geschichten ich hier erzählen darf.
1 Einleitung
»Die Autismus-Spektrum-Störung wird heute als ein bestimmtes Cluster an Persönlichkeitseigenschaften angesehen, das mit Stärken und Schwächen einhergeht« (Schildbach, 2019, S. N1).
Wenn Menschen mit Autismus lernen, kompetent mit ihren Wahrnehmungsbesonderheiten umzugehen, gelingt es ihnen oft erstmals, ihre Potenziale auszuschöpfen. Sie entdecken ihre Stärken und können sie selbstbewusst den Schwächen entgegensetzen.
Die Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) wird zunehmend bei Autismus-Spektrum-Störungen eingesetzt.
Liegen Wahrnehmungsveränderungen vor, verbessert SI-Therapie bei positivem Verlauf:
• Motorische Koordination,
• Auge-Hand-Koordination,
• Aktivierungsniveau,
• Konzentrationsfähigkeit,
• Handlungsplanung,
• Lernschwierigkeiten,
• sprachliche und kommunikative Fähigkeiten,
• Verhaltensprobleme,
• Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Die amerikanische Psychologin und Ergotherapeutin Dr. A. Jean Ayres entwickelte in den 1970er-Jahren den therapeutischen Ansatz »Sensorische Integrationstherapie«. Nachdem sie in den 1950er-Jahren als Teil einer Forschungsgruppe Kinder mit Lernschwierigkeiten untersuchte, kam sie zu dem Schluss, dass neuronale Dysfunktionen die Ursache ihrer Schwierigkeiten waren. Ihre Idee war es, »hirnfunktionale Störungen durch gezielte Nachentwicklung zu verbessern« (Schaefgen, 2007, S.