eBook252 Seiten1 Stunde
Mein Europa: Gedichte aus dem Tagebuch
Von Michael Krüger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
DIE VIELGESTALT EUROPAS EINGEFANGEN IN GEDICHTEN VON MICHAEL KRÜGER.
ZUGÄNGLICHE, VIELFACH PREISGEKRÖNTE LYRIK IN FORM EINES REISETAGEBUCHS
Die Welt in Gedichten erfassen, vermeintlich im Vorübergehen, und doch an DAS WESEN DER DINGE rühren - MICHAEL KRÜGER hat diese Kunst zur Meisterschaft gebracht in seiner Jahrzehnte währenden Arbeit als Lyriker. In "Mein Europa" zeigt er sich auf intime Weise als ENTHUSIAST DES STILLEN BEOBACHTENS, als EINGEWEIHTER IM GESPRÄCH DER TIERE, als Skeptiker der menschlichen Natur, als Kenner vielfältiger Traditionen, Kulturen und Sprachen - und nicht zuletzt als GLÜHENDER ANHÄNGER DES EUROPÄISCHEN GEDANKENS.
GEDICHTE VON ORTEN IN GANZ EUROPA, VON DEN ZENTREN BIS IN DIE PERIPHERIE
Über den Zeitraum von eineinhalb Jahren hat Michael Krüger AN ALL DEN ORTEN, DIE ER BEREISTE, GEDICHTE VERFASST. Es sind die Orte der Peripherie, an denen er mehr über sich und das Leben vernimmt als im Trubel der großen Städte. Entstanden ist ein SEHR PERSÖNLICHER ATLAS EUROPAS, chronologisch unterteilt in die VIER JAHRESZEITEN, in dem man MIT DEM BLICK DES AUTORS IN DIE WELT EBENSO WIE IN SEINE GANZ PRIVATE UMGEBUNG schaut.
ZUGÄNGLICHE, VIELFACH PREISGEKRÖNTE LYRIK IN FORM EINES REISETAGEBUCHS
Die Welt in Gedichten erfassen, vermeintlich im Vorübergehen, und doch an DAS WESEN DER DINGE rühren - MICHAEL KRÜGER hat diese Kunst zur Meisterschaft gebracht in seiner Jahrzehnte währenden Arbeit als Lyriker. In "Mein Europa" zeigt er sich auf intime Weise als ENTHUSIAST DES STILLEN BEOBACHTENS, als EINGEWEIHTER IM GESPRÄCH DER TIERE, als Skeptiker der menschlichen Natur, als Kenner vielfältiger Traditionen, Kulturen und Sprachen - und nicht zuletzt als GLÜHENDER ANHÄNGER DES EUROPÄISCHEN GEDANKENS.
GEDICHTE VON ORTEN IN GANZ EUROPA, VON DEN ZENTREN BIS IN DIE PERIPHERIE
Über den Zeitraum von eineinhalb Jahren hat Michael Krüger AN ALL DEN ORTEN, DIE ER BEREISTE, GEDICHTE VERFASST. Es sind die Orte der Peripherie, an denen er mehr über sich und das Leben vernimmt als im Trubel der großen Städte. Entstanden ist ein SEHR PERSÖNLICHER ATLAS EUROPAS, chronologisch unterteilt in die VIER JAHRESZEITEN, in dem man MIT DEM BLICK DES AUTORS IN DIE WELT EBENSO WIE IN SEINE GANZ PRIVATE UMGEBUNG schaut.
Mehr von Michael Krüger lesen
Das Irrenhaus: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythen und Metaphern: geschichte für heute 3/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank in Sicht: Ein Abnehmbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der EAV: Band 1 & 2 Grundlagen und praktischen Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gott hinter dem Fenster: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorübergehende: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutogenes Training: Der neue Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelfarb: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeteorologie des Herzens: Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein Europa
Ähnliche E-Books
Der Kerzenzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fünf Meister aus Sichuan (Sichuan wu junzi): Die Posthermetischen Lyriker Bai Hua, Zhang Zao, Zhong Ming, Ouyang Jianghe und Zhai Yongming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lächler von Dunnersholm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlija Trojanows „Der Weltensammler“ - Ein postkolonialer Roman?: SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Phantásien und zurück: Michael Endes Unendliche Geschichte - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTroubadour-Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg, Ordnung der Wirklichkeit: Mit einer Einleitung von Helmut Rechenberg und einem Kommentar von Ernst Peter Fischer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Christa Wolf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlare, wahre, warme Worte wagen: Aus vier Jahrzehnten als Pfarrer in West- und Ostdeutschland: Predigten und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWally, die Zweiflerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neid der Götter/L'Invidia degli Dei: Übersetzt und herausgegeben von Gio Batta Bucciol und Karlheinz Fingerhut. Mit Zeichnungen von Hans Joachim Madaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenH O R A Der Bestseller Autor: Islamkritischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik (Buch 1&2): Von Blütezeit bis Verfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der List: Michel de Certeaus Kulturtheorie trifft Wilhelm Hauffs Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWetterwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper im Dunkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSONGS AUS DER KONVERTER-KAMMER: Science Fiction-Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand in den Schuhen Kommender: Gertrud Kolmars Werk im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Tränen sprechen könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bestsellerin: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEGO: Roman und Theaterstück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben der Träne: Eine Sammlung von Gereimtheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich einen Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flüchtling: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerz, Gender und Avantgarde: Violette Leduc und Nicole Caligaris im Kanon der französischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen