eBook351 Seiten4 Stunden
Lob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit diesem Lob der Melancholie kehrt László F. Földényi nach 40 Jahren zu seinem Lebensthema zurück und nähert sich ein weiteres Mal jener unzeitgemäßen Stimmung. In einem feinen Gewebe von Essays durchstreift er Malerei, Kino und Literatur und entlockt ihnen die Erfahrung einer Sehnsucht, die in ihrer Zartheit alles mit sich zu reißen vermag. Dabei begegnet uns die Melancholie in all ihrem betörenden kulturellen Reichtum als verunsichernder dunkler Schatten des sonst so strahlenden, vergnügungssüchtigen Diesseits - ohne jedoch den versöhnenden Glauben an ein Jenseits anzubieten.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum31. Jan. 2020
ISBN9783957578945
Mehr von László F. Földényi lesen
Melancholie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Kleist. Im Netz der Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lob der Melancholie
Ähnliche E-Books
Die Opferfalle: Wie die Vergangenheit die Zukunft fesselt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Inszenierung des Heiligen: Eine kulturgeschichtliche Untersuchung zu barocken Gnadenbildern in Predigt und Festkultur des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima|x Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzterror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Erdbewohner: Ein Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallade vom Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Halligfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSommerfrische Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Bewusstsein: Für eine Philosophie der Somästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschwindigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5BRD Noir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moralfalle: Für eine Befreiung linker Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Augenblicke: Physiognomie der Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Religion des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArab Porn: Pornografie und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie illusorische Gemeinschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pilatus und Jesus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Transparenzgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJonny Appleseed Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen