Herztöne: Gedichte und Gedanken
Von Ernst Ferstl
()
Über dieses E-Book
Ernst Ferstl
Geb. 1955 in Neunkirchen (Niederösterreich), lebt mit seiner Familie in Zöbern/Bucklige Welt, Lehrer an der HS und NMS in Krumbach, in Pension. Schreibt Aphorismen, Gedichte und Kurztexte. Veröffentlichte bisher mehr als 30 Bücher in österreichischen und deutschen Verlagen.
Mehr von Ernst Ferstl lesen
Wahrnehmungen: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozusagen: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunktgenau: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammen sind wir herzzerreißend: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkworte: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandpunkte: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRandnotizen: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammen wachsen: Beziehungsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Herztöne
Rezensionen für Herztöne
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Herztöne - Ernst Ferstl
Herzlichkeit
ist die Universalsprache
aller liebenden Menschen.
Der Liebe geht es
nicht darum,
dass sie geliebt,
sondern dass sie
gelebt wird.
Inhaltsverzeichnis
Nehmen und Geben
Lernprogramm
Bestandsaufnahme
Einladung
Tröstlich
Nimm mich mit
Da ist jemand
Doppeltes Liebesglück
Kompliment
Schöne Aussichten
Dankbarkeit
Kennzeichen
Mathematische
Heitere Gelassenheit
Wir verstehen uns
Vorstellungsvermögen
Unserer Liebe zuliebe
Finger weg!
Rundum
Lebenskunst
Auf der Suche nach dem Glück
Entscheidung
Versuchung
Leben ins Leben bringen
Meine Augenweide
Ein Wegweiser
Aufgabe
Danksagung
Grenzziehung
Wunderbar
Zeitplan
Was uns zugute kommt
Vorgabe
Die uns lieben
Erliebnisse
Naheliegendes
Bruchrechnung
Wichtige Zeitangabe
Expertentipp
Danksagung
Eins sein
Doppeltes Liebesglück
Schlüsseldienst
Beziehungsarbeit
So passt es
Richtigstellungen
Logik des Herzens
Rezeptfrei
Lebenshaltung
Liebes-Verlauf
Grundsätze
Ein Wegweiser
Glücksfall
Auf der Suche nach dir
Vermehrung
Freigabe
Treffpunkt
Fortschritt
Sag…
Höhere Mathematik
Du und ich
Warte!
Der rote Faden
NEHMEN UND GEBEN
Ich nehme mir die Zeit,
die ich brauche,
um mit mir und meiner Welt
gut umgehen zu können.
Ich nehme mir den Raum,
den ich brauche,
um Abstand zu halten
und Nähe wagen zu können.
Ich nehme mir die Freiheit,
die ich brauche,
um Beziehungen und Freundschaften
einzugehen