eBook113 Seiten1 Stunde
ESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es liefert die entscheidenden Hinweise: das ist der Exit, der Ausgang – zu einem NEUEN BEWUSSTSEIN. Hier finden sich die Antworten auf das WARUM sich die Geschichte der Menschheit immer wiederholt. WORIN sich die Wurzel des Übels begründet. Es sollte kein weiterer Tag vergehen, wo der Mensch aus Unwissenheit auf Faktoren vertraut, die sich in keiner Weise bewähren können und werden! ESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix schlüsselt die Zusammenhänge zwischen der
scheinbar äußeren Realität und innerer seelischer Vorgänge auf. Alle darin befindlichen Antworten und Erkenntnisse liegen einer jahrelangen Ursachenforschung über die Komplexität Mensch mittels Psychokinese zugrunde. Diese Forschung geht bis in die "dunkelsten, verborgenen Ecken" des menschlichen Seins und verweist auf den Kardinalfehler im vorherrschenden Bewusstsein. Es wird darin deutlich gemacht, warum und wodurch sämtliche Problematiken in allen zwischenmenschlichen Belangen immer wieder die Geschichte bestimmen. Diese Lektüre zeigt auf, wie man durch Initiierung einer Bewusstseinsmetamorphose Konflikten aller Art den Nährboden entziehen kann.
Es wird darin analysierend auf fundamentale Fragen eingegangen, wie beispielsweise: Aus welchem Grund wiederholt sich die Geschichte immer wieder? Was passiert hier im Eigentlichen? Warum landet der Mensch (immer wieder) in der Sackgasse, im Sinne von "innerer Not"? Über das sogenannte "Heil der Menschen" wurde und wird zwar vieles angedacht, aber offensichtlich noch von keinem fertig gedacht. Dadurch scheint sich die Gesellschaft immer noch im Kreise ihrer Probleme zu drehen: In der herkömmlichen Bewusstseinsmatrix wird nicht über Ursache nachgedacht, sondern es wird nach Schuld gesucht (Kausalnexus!).
Lesen Sie mehr darüber, wie es gelingen kann Harmonie auf allen Ebenen zu schaffen und zu bewahren!
scheinbar äußeren Realität und innerer seelischer Vorgänge auf. Alle darin befindlichen Antworten und Erkenntnisse liegen einer jahrelangen Ursachenforschung über die Komplexität Mensch mittels Psychokinese zugrunde. Diese Forschung geht bis in die "dunkelsten, verborgenen Ecken" des menschlichen Seins und verweist auf den Kardinalfehler im vorherrschenden Bewusstsein. Es wird darin deutlich gemacht, warum und wodurch sämtliche Problematiken in allen zwischenmenschlichen Belangen immer wieder die Geschichte bestimmen. Diese Lektüre zeigt auf, wie man durch Initiierung einer Bewusstseinsmetamorphose Konflikten aller Art den Nährboden entziehen kann.
Es wird darin analysierend auf fundamentale Fragen eingegangen, wie beispielsweise: Aus welchem Grund wiederholt sich die Geschichte immer wieder? Was passiert hier im Eigentlichen? Warum landet der Mensch (immer wieder) in der Sackgasse, im Sinne von "innerer Not"? Über das sogenannte "Heil der Menschen" wurde und wird zwar vieles angedacht, aber offensichtlich noch von keinem fertig gedacht. Dadurch scheint sich die Gesellschaft immer noch im Kreise ihrer Probleme zu drehen: In der herkömmlichen Bewusstseinsmatrix wird nicht über Ursache nachgedacht, sondern es wird nach Schuld gesucht (Kausalnexus!).
Lesen Sie mehr darüber, wie es gelingen kann Harmonie auf allen Ebenen zu schaffen und zu bewahren!
Ähnlich wie ESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix
Ähnliche E-Books
Die WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Allegonaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWa(h)re Archäologie: Die Medialisierung archäologischen Wissens im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenksportaufgaben und Wörterknobeleien: 575 Aufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Ordnung: Versuch einer philosophischen Ataxiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit in Person: Jesus folgen in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristusgewissen: Protokoll Innerer Gewissensdialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektepistemologie: Wissensproduktion zwischen Kontingenz und Disposition am Beispiel von Verbundforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemische Bilder: Zur medialen Onto-Epistemologie der Sichtbarmachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben Friedrich Hölderlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensproduktion und Wissenstransfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkennen: Eine philosophische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des tiefen Seins: Das Tiefe Sein erklärt und verstanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgainst Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Versuchskaninchen Gottes: Unsere Revolte gegen Gottes Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellierte Zukunft: Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Architektur: Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer inspizierte Muslim: Zur Politisierung der Islamforschung in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaunen.: Da steh' ich nun ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kompetenz und Herkunft - zwischen Gleichheit und Selektion: Paradoxe Anforderungen an Familienunternehmen und Ihre Unternehmensfamilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glaubwürdigkeit der Wissenschaft: Eine wissenschafts- und erkenntnistheoretische Analyse am Beispiel der Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung: Von archaischen Kulturen bis zur Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Science & Technology Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des very morning: Aller Anfang resümieren und planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstforschung als ästhetische Wissenschaft: Beiträge zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen