eBook237 Seiten5 Stunden
Burgen in Westfalen: Wehranlagen, Herrschaftssitze, Wirtschaftskerne (12.-14. Jahrhundert)
Von Aschendorff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum Selbstverständnis christlicher Theologie gehört seit Anfang, auf dem Forum der philosophischen Vernunft zur Rechenschaft über den eigenen Glauben bereit zu sein. In der katholischen Tradition hat sich dazu die selbständige Disziplin der Propädeutik oder Philosophischen Grundfragen der Theologie herausgebildet. Im vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Themenfelder, die in die Kompetenz dieses Faches fallen, erschlossen und für Studierende der Theologie aufbereitet. Systematische Perspektiven werden dabei historisch so profiliert, dass daraus eine Einladung zum Selberdenken entsteht. Das Novum des Lehrbuchs macht aus, dass es sich im Aufbau an der durch den Bologna-Prozess bedingten Neustrukturierung der Studiengänge der Katholischen Theologie orientiert: Deshalb verhandelt der erste Band diejenigen zehn Themenfelder aus dem Vernunft-Glaube-Verhältnis, ohne deren Kenntnis jemand nicht zu einem tragfähigen theologischen Studienabschluss gelangen kann und die darum auch für Bachelor-Abschlüsse unverzichtbar sind. Die beiden Folgebände greifen alle zehn Themenblöcke in gestufter Dichte, also vertieft und in wechselseitiger Vernetzung, erneut auf und entfalten so die Philosophischen Grundfragen der Theologie für das Niveau theologischer Master-Studiengänge und des Diplom-Studiengangs. Querverweise zwischen den Bänden markieren Pfade der Vertiefung.
Ähnlich wie Burgen in Westfalen
Titel in dieser Serie (2)
Hexerei in Minden: Zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen in Westfalen: Wehranlagen, Herrschaftssitze, Wirtschaftskerne (12.-14. Jahrhundert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Fremdes Feuer auf Gottes Altären: Über die Gefahr, den Heiligen Geist zu verunehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockrufe: Vom katholischen Priester zum evangelischen Pfarrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabt Mut!: Jetzt die Welt und die Kirche verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz Israel wird gerettet werden: Wege und Irrwege zum Reich Gottes und im Verhältnis zum Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDogmatik im Diskurs: Mit Dietrich Korsch im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo groß ist Gott: Geschichten zum Glaubensbekenntnis, zum Vorlesen, Selberlesen und Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Liebe kommt es an: Eine Auslegung von 1. Korinther 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erwachsene Christ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUr-Gemeinde: Wie Jesus sich seine Gemeinde eigentlich vorgestellt hatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMa(h)l anders: Essen und Trinken in Gottesdienst und Kirchenraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kultur des Friedens: Gottes Vision für Gemeinde und Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Reformation (überarbeitete Neuausgabe 2020): Zurück zum neutestamentlichen Jüngerschaftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPater Chiniquy’s Erlebnisse - Gesamtausgabe: 50 Jahre in der Kirche Roms 40 Jahre in der Kirche Christi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue Wein: Voraussetzung für Ihre Transformation und Ihre Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alle sind gefragt: Priestertum aller Gläubigen heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuo sunt genera christianorum: Untersuchungen zur Frage der Legitimität volkssprachlicher Bibellektüre am Ausgang des Mittelalters und der frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann, auf den die Welt wartet: Das Fundament unserer Zukunft liegt in der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllah - mein Vater?: Mein Weg vom Koran zur Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensverlust: Warum sich das Christentum neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass gelernt, Liebe erfahren: Vom Islamisten zum Brückenbauer. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKubus, Kult und Konfrontationen: Der Symbolkomplex des Tempels in Jerusalem und seine Verwirklichung in Judentum, Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaft der Kirchen und Petrusamt: Lutherisch-katholische Annäherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Burgen in Westfalen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Burgen in Westfalen - Aschendorff
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1