eBook579 Seiten18 Stunden
Die Macht des Verfahrens: Englische Hochverratsprozesse 1554-1848
Von Andre Krischer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nirgendwo im frühneuzeitlichen Europa wurden so viele Hochverratsprozesse geführt wie in England. In dieser Studie geht es allerdings nicht um die Geschichte der repressiven Justiz. Vielmehr wird gezeigt, wie sich über einen Zeitraum von rund 300 Jahren überhaupt erst die Macht von Gerichtsverfahren herausbildete, verbindliche Entscheidungen zu treffen. Die englischen Hochverratsprozesse stehen damit beispielhaft für die Ausdifferenzierung juridischer Prozeduren, auf denen moderne Staatlichkeit beruht. Die Macht der Verfahren bekamen nicht nur die Angeklagten zu spüren, sondern in einem zunehmenden Maße die obrigkeitlich-staatlichen Verfahrensveranstalter auch. Gängige modernisierungstheoretische Annahmen über die rechtsgeschichtliche Entwicklung werden hier gegen den Strich gebürstet, insofern gezeigt wird, dass Gerichtsverfahren im Übergang zur Moderne nicht nur gerechter, sondern auch mächtiger wurden und sich gegen Einflüsse aus ihrer sozialen Umwelt abschotteten. Die Arbeit ist zugleich ein neuartiger und innovativer Beitrag zur Kulturgeschichte des Rechts, die die Praxis der Gerichtsbarkeit in ihren kommunikativen, medialen und sozio-materiellen Dimensionen beobachtet. Sie ist ebenso ein Beitrag zum Verhältnis von Justiz, Druckpublizistik und Öffentlichkeit wie zur Geschichte der Todesstrafe. Nicht zuletzt wird gezeigt, wie vor Gericht über Szenarien kollektiver Bedrohung, über Verschwörungen und Verschwörungstheorien verhandelt und entschieden wurde.
SpracheDeutsch
HerausgeberAschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum21. Aug. 2017
ISBN9783402146606
Ähnlich wie Die Macht des Verfahrens
Ähnliche E-Books
Kosmopolitische Pioniere: »Inder_innen der zweiten Generation« aus der Schweiz zwischen Assimilation, Exotik und globaler Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Politik von Bürgern lernen kann: Potenziale politikbezogener Gesellschaftsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland rockt sich neu Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Auf dem Weg in die globale Zivilgesellschaft: Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwerkliche Textilproduktion in Burkina Faso: Situation und Perspektiven der Weber in Kotédougou (Bobo-Dioulasso) und Séna (Provinz Zoundwéogo) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin der Herr im Haus: Weltansichten in Festschriften Wuppertaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantiken des Politischen: Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Transnational« statt »nicht integriert«: Abwanderung türkeistämmiger Hochqualifizierter aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Säulen der Freiheit: Vom modernen Sklaven zum unabhängigen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt?: Eine Expertise. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufarbeitung und Demokratie: Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima-Mord: Der atmosphärische Treibhauseffekt hat ein Alibi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Europa mit Zukunft: Plädoyer für den Vorrang des Sozialen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie verteidigt man die Demokratie: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Familienrecht: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schweiz ist anders: Kleines Land ganz groß – ein farbiges Mosaik von Macht und Millionen, von Alltag und Ängsten der Eidgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Politik im prekären Leben: Solidarität unter Schneeflocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPronto!: Die italienische Grammatik. Theorie und Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiver Mathematikunterricht: Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteuropa - Konflikte verstehen: Praxis-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen gehen: Flucht und Ankommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Höllenreiner: Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangfristige KMU-Finanzierung in Brasilien: Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFair Trade: Ein Konzept nachhaltigen Handels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Macht des Verfahrens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Macht des Verfahrens - Andre Krischer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1