eBook164 Seiten2 Stunden
Vampire: Zwischen Blutdurst und Triebverzicht
Von Andrea Gerdes, Alina Januschek, Marion Näser-Lather und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Figur des Vampirs manifestiert sich das Beste wie das Schlechteste, was Menschen sich selbst zutrauen. Unsere Vorstellungen vom blutsaugenden Wesen haben im Laufe der letzten Jahrhunderte einen Wandel erlebt, den Thomas Macho als einen "Zivilisationsprozess der Vampire" bezeichnet hat. Der Sammelband mit Beiträgen aus ethnologisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive zeichnet diesen Bedeutungswandel nach, den Vampir_innen in der Gegenwart erfahren haben: von der Verkörperung grenzüberschreitend-eskapistischer Wünsche hin zum alltäglich gelebten Triebverzicht der ›guten‹ Vampire, wie man sie beispielsweise aus der Twilight-Serie kennt. Die Beiträger_innen widmen sich der gesamten Bandbreite moderner Imaginationen von Vampirgestalten in digitalen Spielen, Serien und literarischen Fiktionen und geben darüber hinaus auf der Grundlage lebensgeschichtlicher Interviews mit sogenannten "Vampyr_innen" Einblicke in das Phänomen eines gelebten "Vampyrismus".
Ähnlich wie Vampire
Ähnliche E-Books
Die Rückkehr Des Untoten: Eine Reise In Das Reich Der Vampire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vampir sind wir: Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Darstellung des weiblichen Vampirs in der deutschen Romantik. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDämonen, Geister, dunkle Götter: Lexikon der furchterregenden mythischen Gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Mephisto: Ein Grimoire des Linkshändigen Pfades in der faustischen Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVampire unter uns!: Band II - rh. neg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleibt mir vom Hals!: Keine Chance für Energie-Vampyre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Grauens: Enzyklopädie der Albtraumgestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Werwolf / Werwölfe und Tierverwandlungen im Mittelalter: Zwei ungekürzte Quellenwerke in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Galgenlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter, Monster und Heroen: Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Narren: 22 Lebensbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliches Wien: Gruselige Orte - Schaurige Gestalten - Okkulte Experimente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie sind mitten unter uns: Die Wahrheit über Vampire, Zombies und Werwölfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie esoterische Botschaft der Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnglaublich abergläubisch: 125g frisches Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geisterwelt: Eine Schatzkammer des Wunderglaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraktat von dem Kauen und Schmatzen der Toten in Gräbern: Worin die wahre Beschaffenheit der ungarischen Vampire und Blutsauger gezeigt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom verzauberten Hexer in der Schildkröte: Erkenntnisgewinn ist besser als Fremdenhass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister, Dämonen - Phantasmen: Eine Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagenhaftes Muldenland: Von Kobold, Nix und Weißen Frauen, Huckauf, Mahr und Wiedergängern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr unheimlich Heimliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brevier der allerletzten Wahrheiten: Enthüllungen und Richtigstellungen von Mozarts Tod bis zur Erfindung des Happy Ends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheiliges Leben: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMONSTER - Von Zombies, H. Lector, Jigsaw, Frankenstein & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFama: Eine Geschichte des Gerüchts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlood-Lady: Verlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie althochdeutschen Zaubersprüche: Zwischen Christentum und Heidentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen