Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Gier nach Leerverkäufen
Gier nach Leerverkäufen
Gier nach Leerverkäufen
eBook74 Seiten36 Minuten

Gier nach Leerverkäufen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

"Gier nach Leerverkäufen" beschreibt einen interessanten Teilbereich des Wertpapiergeschäfts, das insbesondere seit der Etablierung der Terminbörsen Anfang der 90er-Jahre erheblich an Bedeutung gewonnen hat.

Dargestellt wird der Leerverkauf in Theorie und Praxis, zeigt dessen Einbindung in das Wertpapiergeschäft und in die damit verbundenen Erfordernisse.

Lassen Sie mich berichten, wie die Dinge um Bank, Börse und Wertpapier zusammengehen und aufzeigen, welche Problematiken bestehen, es hinterfragt und stellt in Frage.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum19. Feb. 2020
ISBN9783750479296
Gier nach Leerverkäufen
Vorschau lesen
Autor

Edmund Jörg

About me Born in 1949, I worked nearly 40 years for international banks, mainly in the securities sector. In January 2020 my new German edition "Greed for Short Selling" was published, in which I was able to contribute my many years of professional experience. With the English translation, this topic can now be made accessible to an even broader public.

Ähnlich wie Gier nach Leerverkäufen

Ähnliche E-Books

Rezensionen für Gier nach Leerverkäufen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Gier nach Leerverkäufen - Edmund Jörg

    2020

    1. Leerverkauf

    Grundsätzlich wird bei einem Wertpapier-Leerverkauf ein nicht im Eigentum befindliches Wertpapier verkauft, in der Fachsprache „shorten oder „short gehen genannt.

    Dieses Leerverkaufen wird heutzutage großenteils im Kassamarkt praktiziert, es kann aber auch über Terminmarkt erfolgen.

    Der Geschäftsabschluss erfolgt als Kassa-Börsengeschäft oder als Direktgeschäft mit Banken oder von Banken, weiterhin sind über die Terminbörse Abschlüsse als Options- oder Future-Geschäft mit standardisierten Laufzeiten und bis weit in die Zukunft reichenden Fälligkeiten möglich.

    Als Einsatzmöglichkeiten und hauptsächliche Beweggründe für Leerverkäufe möchte ich in erster Linie die Spekulation auf Preisänderung durch günstigere Rückkaufsmöglichkeit nennen, weiterhin die Kursabsicherung von offenen Wertpapierpositionen als Deckungsgeschäft (hedge) sowie die Arbitragemöglichkeiten zwischen dem Kassa- und dem Terminmarkt.

    1.1 Lieferungsverpflichtungen

    Wie jeder reguläre Wertpapierverkauf, so unterliegt auch der Wertpapier-Leerverkauf der gleichen Abwicklungsprozedur und einer strikten Lieferungsverpflichtung.

    In Deutschland, zum Beispiel, müssen abgeschlossene Wertpapiergeschäfte, nach Börsenordnung, zwei Tage nach Geschäftsabschluss beliefert werden.

    Ähnliches gilt international, so sind im Euromarkt die Lieferungsstandards durch die ICMA, der International Capital Market Association, mit 3 Tagen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1