Gier nach Leerverkäufen
Von Edmund Jörg
()
Über dieses E-Book
Dargestellt wird der Leerverkauf in Theorie und Praxis, zeigt dessen Einbindung in das Wertpapiergeschäft und in die damit verbundenen Erfordernisse.
Lassen Sie mich berichten, wie die Dinge um Bank, Börse und Wertpapier zusammengehen und aufzeigen, welche Problematiken bestehen, es hinterfragt und stellt in Frage.
Edmund Jörg
About me Born in 1949, I worked nearly 40 years for international banks, mainly in the securities sector. In January 2020 my new German edition "Greed for Short Selling" was published, in which I was able to contribute my many years of professional experience. With the English translation, this topic can now be made accessible to an even broader public.
Ähnlich wie Gier nach Leerverkäufen
Ähnliche E-Books
Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Investorenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 ganz legale Börsentipps und -tricks: Vermögensaufbau mit Aktien ist einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie starte ich mit 500 Euro ein Trading-Business? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Binäre Optionen TOP-GOLD Trading Signale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie entwickle ich eine profitable Trading-Strategie?: Warum Sie das Gegenteil von dem tun sollten, was die Masse der Trader versucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrade gegen den Trend! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionär als Rentner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptionshandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForex Trading: Zwei Strategien der runden Zahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nächste Level der Kryptowährung Investition: Erweiterte Strategien für den Aufbau von Reichtum mit Bitcoin und Kryptowährungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauche ich als Trader einen Coach?: Heilige Kühe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die wahre Sexualmagie: Nach den Lehren von Franz Bardon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwingtrading mit dem 4-Stunden-Chart: Teil 1: Einführung in das Swingtrading Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Gründe, warum Sie in Investmentfonds investieren sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie trade ich eine Range?: Handeln Sie den interessantesten Markt der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEarning by Doing: So funktionieren die Finanzmärkte. So verdienen Sie Geld an der Börse. Strategien und Börsen-Geschichten eines Profis. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörse für Kids und Teens: oder... wenn ich das damals schon gewusst hätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge: Wie Sie sicher in ganz normale Wohnungen investieren und damit Geld verdienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForex Trading Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrader Strategie: Grundwissen des Traders im Devisenhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScalpen macht Spaß! 3: Wie bewerte ich meine Trading-Ergebnisse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie trade ich eine Range?: Handeln Sie im interessantesten Markt der Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorstandsvergütung mit den aktienkursbasierten Komponenten: Eine modelltheoretische und empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegweiser für Investoren zur Analyse des deutschen Aktienmarktes: Führt die Fundamentalanalyse oder die Technische Analyse zur höheren Rendite? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionärsaktivismus durch Hedge Funds: Performance von Hedge Funds attackierter Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gier nach Leerverkäufen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gier nach Leerverkäufen - Edmund Jörg
2020
1. Leerverkauf
Grundsätzlich wird bei einem Wertpapier-Leerverkauf ein nicht im Eigentum befindliches Wertpapier verkauft, in der Fachsprache „shorten oder „short gehen
genannt.
Dieses Leerverkaufen wird heutzutage großenteils im Kassamarkt praktiziert, es kann aber auch über Terminmarkt erfolgen.
Der Geschäftsabschluss erfolgt als Kassa-Börsengeschäft oder als Direktgeschäft mit Banken oder von Banken, weiterhin sind über die Terminbörse Abschlüsse als Options- oder Future-Geschäft mit standardisierten Laufzeiten und bis weit in die Zukunft reichenden Fälligkeiten möglich.
Als Einsatzmöglichkeiten und hauptsächliche Beweggründe für Leerverkäufe möchte ich in erster Linie die Spekulation auf Preisänderung durch günstigere Rückkaufsmöglichkeit nennen, weiterhin die Kursabsicherung von offenen Wertpapierpositionen als Deckungsgeschäft (hedge) sowie die Arbitragemöglichkeiten zwischen dem Kassa- und dem Terminmarkt.
1.1 Lieferungsverpflichtungen
Wie jeder reguläre Wertpapierverkauf, so unterliegt auch der Wertpapier-Leerverkauf der gleichen Abwicklungsprozedur und einer strikten Lieferungsverpflichtung.
In Deutschland, zum Beispiel, müssen abgeschlossene Wertpapiergeschäfte, nach Börsenordnung, zwei Tage nach Geschäftsabschluss beliefert werden.
Ähnliches gilt international, so sind im Euromarkt die Lieferungsstandards durch die ICMA, der International Capital Market Association, mit 3 Tagen