Mit Lumpi durch die Hundewelt: Kinderleicht zum KindHundTeam
Von Elena Wende
()
Über dieses E-Book
Der kleine Hund erklärt kindgerecht die Körpersprache und Regeln im Umgang mit Hunden.
Außerdem erzählt Lumpi, was es sonst noch über Hunde zu wissen gibt und nimmt die Leser mit durch seinen Tag.
Das Buch bietet außerdem auch Informationen für Erwachsene.
Durch das Buch wird das Verständnis der Kinder für Hunde gefördert. Die Kinder werden für die Körpersprache des Hundes sensibilisiert und erfahren, was sie im Umgang mit Hunden beachten sollen.
So können Kind und Hund zu einem tollen KIndHundTeam werden.
Dieses Buch bietet eine ideale Grundlage für kleine Hundefreunde, egal ob mit, oder ohne eigenem Hund.
Elena Wende
Elena Wende ist gelernte Erzieherin und Hundeverhaltenstherapeutin. Das Thema Kind und Hund liegt ihr seit vielen Jahren sehr am Herzen. Bereits in der Ausbildung zur Erzieherin konnte sie Erfahrungen in dem Bereich Kind und Hund sammeln. Durch die Arbeit mit Familien in ihrer Hundeschule MenschHund Natur, sowie eigene Erfahrungen mit ihren Kindern und Hunden ist das Thema ein stetiger Begleiter in ihrem Alltag. Elena Wende möchte mit dem Buch dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene, Hunde besser verstehen und Unfälle verhindert werden können.
Mehr von Elena Wende lesen
Stoffwindeln: Wickeln mit modernen Stoffwindeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMino's Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mit Lumpi durch die Hundewelt
Rezensionen für Mit Lumpi durch die Hundewelt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mit Lumpi durch die Hundewelt - Elena Wende
Inhalt
Vorwort
Für die Erwachsenen
Lumpi stellt sich vor
Lumpis Hundewissen
Lumpis Tag
Lumpis Hunde ABC – wie sprechen Hunde?
Lumpis Hunderegeln
Lumpis Wissensquiz
Danksagung
Vorwort
Kinder und Hunde sind eine wundervolle Kombination. Vorausgesetzt es werden einige Regeln beachtet und der Hund kennt Kinder.
Ich selbst habe meinen ersten Hund mit 13 Jahren bekommen. Mein Bruder war damals 3. Wir hatten keine Hundeerfahrung und Hundeschule war damals noch etwas „anders".
Meine Mutter ist nach dem anfänglichen Satz „Wir haben drei Kinder, wir bekommen auch einen Hund groß" doch zeitweise fast verzweifelt.
Das Hundekind hatte einen Heidenspaß daran, in Hosenbeine zu beißen, der kleine Bruder rannte deshalb schreiend durch den Flur, das Hundekind rannte fröhlich hinterher. Zeitweise liefen wir mit Gummistiefeln herum, um die Waden zu schützen. Und meine Mutter überlegte, das knuffige Fellknäuel wieder abzugeben.
Wir haben Bella behalten und den frechen kleinen Hütehund dann doch noch ohne größere Zwischenfälle groß bekommen.
In meiner Ausbildung zur Erzieherin widmete ich mich dann auch dem Thema Kind und Hund. Und stellte wieder fest, wie wertvoll Hunde für Kinder sind, auch aus fachlicher Sicht.
Auch als Hundetrainerin liegt mir das Thema sehr am Herzen.
Und jetzt, wo ich selbst Kinder und Hunde habe, sehe ich wieder, wie wichtig es ist, sich damit auseinander