eBook710 Seiten8 Stunden
Kunst & Albers Wladiwostok: Ein deutsches Handelshaus jenseits von Sibirien (1864-1924)
Von Lothar Deeg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Lothar Deegs historische Reportage erzählt die abenteuerliche Firmengeschichte eines deutschen Handelshauses am östlichen Ende Russlands - und ist zugleich eine lebhafte und spannende Schilderung der Entwicklung des Russischen Fernen Ostens.
1864 verschlug es die Hamburger Gustav Kunst und Gustav Albers nach Wladiwostok. Sie witterten in dem damals nur aus ein paar Holzhäusern bestehenden, abgelegenen russischen Flottenstützpunkt am Pazifischen Ozean eine gute Chance für Geschäfte. Und sie irrten sich nicht: Aus der schlichten Gemischtwarenhandlung wurde innerhalb weniger Jahrzehnte ein Handelsimperium mit über 30 Filialen im ganzen russischen Fernen Osten - und Einkaufskontoren rund um die Welt. Wesentlichen Anteil an dem märchenhaften Aufstieg hatte der erste deutsche Angestellte und spätere Teilhaber, Adolph Dattan aus Thüringen.
Wladiwostok war damals eine quirlige Handelsstadt mit internationalem Ambiente. Kunst & Albers eröffneten in Wladiwostok ein Kaufhaus mit 17 Abteilungen, als es in Deutschland noch gar keine Kaufhäuser gab! Hier gab es so gut wie alles - von der Nähnadel bis zur Zentralheizung. Es wurde mit Landmaschinen aus Mannheim, Schreibmaschinen aus den USA und den einfachsten Werkzeugen und Materialien für die Pionierbevölkerung der russischen Außenposten gehandelt. Doch die Oberschicht der boomenden neuen Städte an Amur und Ussuri - neben Wladiwostok vor allem Chabarowsk und Blagoweschtschensk - besorgte sich in den eleganten Kaufhäusern von Kunst & Albers auch französischem Champagner, die letzten Pariser Mode oder zu Weihnachten frische Nürnberger Lebkuchen. Das Unternehmen war zugleich Bankhaus, Reederei und Versicherungsgesellschaft - und betrieb das erste Elektrizitätswerk jenseits des Urals.
Interne Machtkämpfe, regionale Kriege und revolutionäre Aufstände erschütterten die Firma, doch erst der Erste Weltkrieg wurde zu einer schweren Bewährungsprobe für die zwischen die Fronten geratene deutsch-russische Firma. Dem nicht genug: Intrigen und eine mit Spionagegerüchten gespickte, irrwitzige Verleumdungskampagne der Konkurrenz - und schließlich die russische Revolution und die neue Sowjetmacht - zwangen die Inhaber 1924, ihre Geschäfte in Wladiwostok aufzugeben.
Frühere Ausgaben dieses auch ins Englische und Russische übersetzten wesentlichen Beitrags zur Regionalgeschichte von Ostsibirien und Russisch-Fernost erschienen 1996 und 2012.
1864 verschlug es die Hamburger Gustav Kunst und Gustav Albers nach Wladiwostok. Sie witterten in dem damals nur aus ein paar Holzhäusern bestehenden, abgelegenen russischen Flottenstützpunkt am Pazifischen Ozean eine gute Chance für Geschäfte. Und sie irrten sich nicht: Aus der schlichten Gemischtwarenhandlung wurde innerhalb weniger Jahrzehnte ein Handelsimperium mit über 30 Filialen im ganzen russischen Fernen Osten - und Einkaufskontoren rund um die Welt. Wesentlichen Anteil an dem märchenhaften Aufstieg hatte der erste deutsche Angestellte und spätere Teilhaber, Adolph Dattan aus Thüringen.
Wladiwostok war damals eine quirlige Handelsstadt mit internationalem Ambiente. Kunst & Albers eröffneten in Wladiwostok ein Kaufhaus mit 17 Abteilungen, als es in Deutschland noch gar keine Kaufhäuser gab! Hier gab es so gut wie alles - von der Nähnadel bis zur Zentralheizung. Es wurde mit Landmaschinen aus Mannheim, Schreibmaschinen aus den USA und den einfachsten Werkzeugen und Materialien für die Pionierbevölkerung der russischen Außenposten gehandelt. Doch die Oberschicht der boomenden neuen Städte an Amur und Ussuri - neben Wladiwostok vor allem Chabarowsk und Blagoweschtschensk - besorgte sich in den eleganten Kaufhäusern von Kunst & Albers auch französischem Champagner, die letzten Pariser Mode oder zu Weihnachten frische Nürnberger Lebkuchen. Das Unternehmen war zugleich Bankhaus, Reederei und Versicherungsgesellschaft - und betrieb das erste Elektrizitätswerk jenseits des Urals.
Interne Machtkämpfe, regionale Kriege und revolutionäre Aufstände erschütterten die Firma, doch erst der Erste Weltkrieg wurde zu einer schweren Bewährungsprobe für die zwischen die Fronten geratene deutsch-russische Firma. Dem nicht genug: Intrigen und eine mit Spionagegerüchten gespickte, irrwitzige Verleumdungskampagne der Konkurrenz - und schließlich die russische Revolution und die neue Sowjetmacht - zwangen die Inhaber 1924, ihre Geschäfte in Wladiwostok aufzugeben.
Frühere Ausgaben dieses auch ins Englische und Russische übersetzten wesentlichen Beitrags zur Regionalgeschichte von Ostsibirien und Russisch-Fernost erschienen 1996 und 2012.
Ähnlich wie Kunst & Albers Wladiwostok
Ähnliche E-Books
Professor Heinrich Möller: Ein Meister der plastischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Siegesrausch zum Armageddon: Kriegsmalerei im Ersten Weltkrieg Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallenstedt im Wandel der Zeit Album 4: Ältere und jüngere Momentaufnahmen der einstigen anhaltischen Residenzstadt im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünzstraße 20: Goethe im Palais Zedlitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedle: Die Geschichte eines Familienunternehmens. Von der Fuhrhalterei zum Entsorgungsfachbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust von Kotzebue: Erfolgsautor zwischen Aufklärung, Klassik und Frühromantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers: Band 92 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten: historischer Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Villen von Bad Ischl: Wenn Häuser Geschichten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Hamburger Kaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert: Leben im Biedermeier und der revolutionären Neuordnung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutschen Auswanderer: Auf der Suche nach neuem Land- in Südosteuropa, Russland, Nord- und Südamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldmüller: Bilder und Erlebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dichterische und Bildnerische Werk 1916-1933: Eine Auswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte Geraer: Verewigt in Straßennamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlensburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDURCH ÖSTERREICH. IN DER SCHWEIZ.: Reisereportagen aus zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Grenzziehungen im besiegten Deutschland 1945: Zur kolonialistischen Genese zweier slawisch legitimierter Siegeszeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung an der Schwelle: Von der Hollitzer-Villa zum neuen Gemeindezentrum der Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg. 12. März 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 2 von Braunlage bis Heringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Währing: Geschichte und Geschichten vom 18. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon baltischer Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Siegesrausch zum Armageddon: Kriegsmalerei im Ersten Weltkrieg Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was Besseres als den Tod finden wir allemal, Johann!" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommen und Gehen - Unter den Linden: Eine Szenenfolge deutscher Geschichte von Walter Schimmel-Falkenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Kunstraub in Österreich und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatkunde. Alles über Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brücke zwischen Österreich und Osmanen in den Jahren 1871-1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloss Schadau, Thun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5