eBook226 Seiten2 Stunden
Allzumenschliches: Friedrich Nietzsche ermittelt
Von Wolfgang Bortlik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Basel 1869. Ein Geheimpolizist wird nahe der Rheinbrücke erschlagen. Er sollte den vierten Kongress der Internationalen Arbeiterassoziation überwachen, der gerade mit dem berühmten Anarchisten Bakunin in Basel stattfindet. Ein junger Arbeiter wird als Mörder verhaftet. Doch ist er wirklich schuldig? Der 24-jährige Friedrich Nietzsche, der kurz zuvor als Professor nach Basel berufen wurde, nimmt sich auf Drängen seiner Klavierpartnerin Louise Bachofen des Falles an.
Mehr von Wolfgang Bortlik lesen
MordsSchweiz: Krimis zum Schweizer Krimifestival Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Allzumenschliches
Titel in dieser Serie (1)
Allzumenschliches: Friedrich Nietzsche ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Warum war so einer Kommunist?: Jungkommunist in den 80er-Jahren in der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!" - Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Internationalismus und Sachpolitik: Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler: Eine zen-buddhistische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetäubungsmittel im Straßenverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer rote Apparat: Chinas Kommunisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchistische Uhrmacher in der Schweiz: Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schwarze Fee: Ein neuer Fall für Kommissar Spiro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtmahre: Eine Nachkriegsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Aus der Geschichte der russischen Arbeiterbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Bakunin und die Anarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGab es eine Alternative? / Trotzkismus: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheitsucher + Die Anarchisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufholen, ohne einzuholen!: Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt… Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Erich Mühsam: Politische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden und Sein: Wie Bodo Ossi wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Bakunin und die Anarchie: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin geheimnisvolles Land öffnet seine Pforten: Chinareise – mit einem Abstecher nach Tibet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer: Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Deutschland gespalten wurde: Die Politik der KPD 1945 bis 1951 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Anarchistische Schriften + Atheistische Essays + Politische Werke: Die Freie Gesellschaft + Die Gottespest + Die Eigentumsbestie + Kapital und Arbeit + Die Anarchie + Die Hölle von Blackwells Island + Die Gottlosigkeit + Stammt der Mensch vom Affen ab? und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Emigrant 1968: Lebensgeschichten von Pflanzen, Flucht und Geheimpolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen