eBook133 Seiten1 Stunde
Lukullische Hochgenüsse aus dem Tontopf: Das Römertopf-Kochbuch
Von Peter Lehman
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das ideale Kochbuch für die Weihnachtszeit und weitere Feste im familiären Rahmen. Ein gutes Gelingen ist bei der Rezeptauswahl nahezu garantiert - ein bißchen Talent natürlich vorausgesetzt!
Der Tontopf oder auch Römertopf gehört in die Feinschmecker-Küche, wie, nun, wie das Salz in die Suppe. Gourmets schätzen ihn, und das hat seinen ganz realen Grund. Denn endlich wurde hier neu entdeckt, wie die ersten Feinschmecker unserer Kultur, die alten Römer, schon vor über zwei Jahrtausenden Gerichte unübertrefflich köstlich im eigenen Saft schmorten.
Warum dünstete und schmorte und briet es in der Küche des ersten Schwelgers und Genießers, des berühmten römischen Feldherrn Lukullus, ausgerechnet in Tonformen? Lukullus kannte schon den eisernen Kochtopf - warum bevorzugte er wie die Feinschmecker unserer Tage das Pendant aus Ton? Er wusste es genau. Seine Gründe überzeugen noch heute:
Der Römertopf ermöglicht das Garen beinahe aller Gerichte mit sehr wenig oder auch ohne Flüssigkeitszugabe. Das bedeutet, dass Saft, Aroma, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien der Speisen voll erhalten bleiben, während sonst durch das Weggießen von überschüssigem Kochwasser ein großer Teil dieser für unseren Körper äußerst wertvollen Bestandteile verloren geht. Der Geschmack der Gerichte bleibt voll, natürlich und arteigen erhalten. Im Römertopf können Sie Fleisch, Fisch und Gemüse im eigenen Saft, mit wenig oder völlig ohne Fett garen und er erfüllt aus diesem Grunde ideal die Erfordernisse der modernen Diätetik. Übergewichtige und Schlankheitsbewusste wissen es zu schätzen, wenn man sozusagen "unauffällig" Fett einsparen kann. Wenn Magen, Leber oder Galle nicht völlig intakt sind, wenn Sie kerngesund bleiben oder schlank werden wollen, sollten Sie deshalb bei beinahe allen Rezepten auf die Fettzugabe (die lediglich der Geschmacksverbesserung wegen eingebaut wurde) verzichten. Da keine Flüssigkeit aus dem Römertopf spritzen kann, bleibt der Backofen sauber! Auch Überkochen oder Anbrennen der Speisen sind Fremdwörter in der Römertopf-Küche. Ist das Gericht erst einmal in der Röhre, dann kann nicht mehr viel passieren. Die Hausfrau braucht sich erst wieder beim Auftragen darum zu kümmern und hat während der Garzeit Ferien! Eine Überschreitung der erforderlichen Garzeit kann nicht mehr gefährlich werden! Und nun... viel Spaß beim Rezeptestöbern und Genießen!
Der Tontopf oder auch Römertopf gehört in die Feinschmecker-Küche, wie, nun, wie das Salz in die Suppe. Gourmets schätzen ihn, und das hat seinen ganz realen Grund. Denn endlich wurde hier neu entdeckt, wie die ersten Feinschmecker unserer Kultur, die alten Römer, schon vor über zwei Jahrtausenden Gerichte unübertrefflich köstlich im eigenen Saft schmorten.
Warum dünstete und schmorte und briet es in der Küche des ersten Schwelgers und Genießers, des berühmten römischen Feldherrn Lukullus, ausgerechnet in Tonformen? Lukullus kannte schon den eisernen Kochtopf - warum bevorzugte er wie die Feinschmecker unserer Tage das Pendant aus Ton? Er wusste es genau. Seine Gründe überzeugen noch heute:
Der Römertopf ermöglicht das Garen beinahe aller Gerichte mit sehr wenig oder auch ohne Flüssigkeitszugabe. Das bedeutet, dass Saft, Aroma, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien der Speisen voll erhalten bleiben, während sonst durch das Weggießen von überschüssigem Kochwasser ein großer Teil dieser für unseren Körper äußerst wertvollen Bestandteile verloren geht. Der Geschmack der Gerichte bleibt voll, natürlich und arteigen erhalten. Im Römertopf können Sie Fleisch, Fisch und Gemüse im eigenen Saft, mit wenig oder völlig ohne Fett garen und er erfüllt aus diesem Grunde ideal die Erfordernisse der modernen Diätetik. Übergewichtige und Schlankheitsbewusste wissen es zu schätzen, wenn man sozusagen "unauffällig" Fett einsparen kann. Wenn Magen, Leber oder Galle nicht völlig intakt sind, wenn Sie kerngesund bleiben oder schlank werden wollen, sollten Sie deshalb bei beinahe allen Rezepten auf die Fettzugabe (die lediglich der Geschmacksverbesserung wegen eingebaut wurde) verzichten. Da keine Flüssigkeit aus dem Römertopf spritzen kann, bleibt der Backofen sauber! Auch Überkochen oder Anbrennen der Speisen sind Fremdwörter in der Römertopf-Küche. Ist das Gericht erst einmal in der Röhre, dann kann nicht mehr viel passieren. Die Hausfrau braucht sich erst wieder beim Auftragen darum zu kümmern und hat während der Garzeit Ferien! Eine Überschreitung der erforderlichen Garzeit kann nicht mehr gefährlich werden! Und nun... viel Spaß beim Rezeptestöbern und Genießen!
Mehr von Peter Lehman lesen
SCHLEMMERREISE ITALIEN: DER IDEALE EINSTIEG IN DIE GUTE KÜCHE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Viva España Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Deutsche Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHLEMMERREISE TÜRKEI: DER IDEALE EINSTIEG IN DIE GUTE KÜCHE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHLEMMEN WIE GOTT IN FRANKREICH: Kulinarischer Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Vive la France Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHLEMMERREISE FRANKREICH: DER IDEALE EINSTIEG IN DIE GUTE KÜCHE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER REICHTUM DER BÜRGERLICHEN KÜCHE: ITALIEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Italia - mia Bella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Grillgenuss leichtgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLe Nouveau Guide Culinaire: Die französische Wirtshaus-Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHLEMMERREISE GRIECHENLAND: DER IDEALE EINSTIEG IN DIE GUTE KÜCHE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFesttagsküche für die Feiertage: 5 Menü-Vorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHLEMMERREISE DEUTSCHLAND: DER IDEALE EINSTIEG IN DIE GUTE KÜCHE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker:: Das große Fischkochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Seine Hoheit der Spargel! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Küche - klassisch, fein...modern: Kochvergnügen leichtgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lukullische Hochgenüsse aus dem Tontopf
Ähnliche E-Books
Ökologischer Pflanzenschutz: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mohnbuch: Liebeserklärung an eine florale Schönheit. Mit vollwertigen Rezepten von süß bis deftig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilchfrei und schnell gekocht: Köstliche vegetarische Rezepte bei Laktose-Intoleranz und Milchallergie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Moosgarten: Naturnah gestalten mit Moosen - Praxiswissen, Inspiration, Naturschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTartuffli - Alte Kartoffelsorten neu entdeckt: Geschichte - Sorten - Anbau - Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Anleitung zum Gehölzschnitt: So einfach wie möglich! Obstbäume und Ziergehölze fachgerecht pflegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHecken - Lebensräume in Garten und Landschaft: Ökologie, Artenvielfalt, Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbstfrüchte: Holunder, Hagebutte, Schlehe und Esskastanie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuftoase Kräuterspirale: Duftkräuter, Rosen, Heilpflanzen - Neue Ideen zum Bauen, Pflanzen, Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensraum Gartenteich: Gartengewässer naturnah gestalten - Bauanleitungen, Bepflanzung, Tierporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Apfelbuch: Apfelschätze erhalten und genießen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schwäbisch kochen - vollwertig mit Pfiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOPTImal Spießgrillen - Family & Friends: 30 Grillspaß-Rezepte für den Optigrill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel der Feinschmecker: Italia - mia Bella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüßkartoffeln - fantastisch vegetarisch: Vollwertig kochen und backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpenrezepte: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Pizza ohne Reue: tasty & healthy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur praktisch: Schritte zum Aufbau einer sich selbst erhaltenden Welt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perma- und Wildniskultur: Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerollt: Frische Pasta selbst machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Permakultur-Garten: Anbau in Harmonie mit der Natur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schlafmohn, Engelwurz und Aphrodites Quitten: Die Pflanzen der Heiligen und Gottheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Hand: Sandwiches, Burger & Toasts, Fingerfood & Abendbrote Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Den Boden verstehen: Aufbau, Typen, Fruchtbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalien vegetarisch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permakultur leicht gemacht: Selbstversorgung im Einklang mit der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen