3/6/5 - Der Atem-Code: Herz und Atem in perfekter Harmonie - Stressabbau in 5 Minuten
Von David O'Hare
()
Über dieses E-Book
Der ruhige Atemrhythmus fördert die Herzkohärenz, und das hat jede Menge positiver Auswirkungen: Herz und Kreislauf kommen wieder ins Gleichgewicht, stressbedingte Beschwerden lassen nach. Auf geistig-seelischer Ebene werden Ängste und Suchtverhalten abgebaut, dafür nehmen Konzentrations-, Lern- und Entscheidungsfähigkeit zu und wir können uns besser von negativen Emotionen distanzieren.
Ähnlich wie 3/6/5 - Der Atem-Code
Ähnliche E-Books
Sad News oder die ganz andere Apokalypse: Wasserkristall-Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUPERSINNE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperkohärenz: Die Rückkehr zur Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Atem Körper Bewusstsein: Wie Sie Ihre wichtigste Lebensfunktion kennenlernen und verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz: Seelische Widerstandskräfte stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Instant Erleuchtung: Schnell, tief und sexy Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hormonelle Auswirkungen auf das Kausystem: Zusammenhänge von endokrinologischen Störungen mit craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raum des Geistes - Strom der Zeit: Wie man seine Bewusstseinszustände verstehen und navigieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecke deinen Geburtsengel: Die Seraphim an deiner Seite Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ich vergebe - Das Praxisbuch: 25 praktische Anwendungen für Radikale Vergebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: Konfliktmanagement in Theorie und Praxis Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die 5A-Quantenheilung: RockDeinLeben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 NLP Interventionen: Schritt-für-Schritt Kurzanleitungen für Practitioner, Master und Coach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftbilder der Seele - Archetypen, Krafttiere, Heldenreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Gabriele Seils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Rezensionen für 3/6/5 - Der Atem-Code
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
3/6/5 - Der Atem-Code - David O'Hare
Das Wesen des Atem-Codes 3 • 6 • 5 ist in vier Begriffen enthalten, die sich auf das Herz und das vegetative Nervensystem beziehen und zwischen denen ein enger Zusammenhang besteht:
»Um 3 • 6 • 5 zu verstehen, muss man
(1) Herzresonanz verstehen.
»Um Herzresonanz zu verstehen, muss man
(2) Herzkohärenz verstehen.
»Um Herzkohärenz zu verstehen, muss man
(3) das Herzchaos verstehen.
»Um das Herzchaos zu verstehen, muss man
(4) Herzfrequenzvariabilität verstehen.
Ich lade Sie nun zum geistigen Canyoning⁸ ein – begeben wir uns zum Ausgangspunkt des Atem-Codes 3 • 6 • 5, um sozusagen Wasserfall für Wasserfall seine einzelnen Etappen bis auf den Grund zu verfolgen und zu verstehen.
8Unter Canyoning (auch Schluchtenwandern genannt) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten. Je nach den Gegebenheiten im Gelände gelangt man durch Abseilen, Klettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen an den Grund der Schlucht.
(4) Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Wir befinden uns bildlich gsprochen am Ausgangspunkt des Wasserfalls der Kenntnisse und wollen ihn hinabsteigen. Seien Sie unbesorgt, Sie brauchen das Folgende nur einmal zu lesen; ich werde es so einfach wie möglich halten.
Herzfrequenzvariabilität, auch Herzratenvariabilität (HRV) genannt, ist ein gebräuchlicher Begriff, um die Variabilität der Herzschlagfrequenz oder des Herzrhythmus zu bezeichnen.
Indem man den Puls misst, zum Beispiel am Handgelenk, kann man die Zahl der Herzschläge pro Minute schätzen. Der Puls ist die