eBook255 Seiten5 Stunden
Deutsche Selbstbilder in den Medien:: Film 1945 bis zur Gegenwart
Von Martin Nies
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Band untersucht den Wandel deutscher Selbstbilder in populären Filmen seit 1945. Mit Schwerpunkt auf westdeutschen Produktionen werden in den Beiträgen die Regeln filmischer Genres und zentraler Diskursformationen wie des Trümmerfilms, Heimatfilms, Wirtschaftswunderfilms, von Filmen über den 'Deutschen Herbst', die deutsche Teilung und Wiedervereinigung sowie über Migration an Hand repräsentativer Beispiele und mit weiterführenden filmographischen Hinweisen systematisch erschlossen. Aus u.a. Filmen wie Grün ist die Heide, Der letzte Fußgänger und Immer die Radfahrer, Der Westen leuchtet, Herr Lehmann, Good Bye, Lenin!, Kanak Attack und Edgar Reitz' Heimat-Zyklus werden die jeweiligen Deutschlandkonstrukte und Gesellschaftsmodelle, die narrativ verhandelten Problemkonstellationen sowie die vermittelten Normen und Werte rekonstruiert.
Beiträge von Martin Nies, Eckhard Pabst, Dennis Gräf, Andreas Blödorn, Jan Henschen, Christer Petersen, Ingold Zeisberger, Hans Krah und Stefan Halft
Beiträge von Martin Nies, Eckhard Pabst, Dennis Gräf, Andreas Blödorn, Jan Henschen, Christer Petersen, Ingold Zeisberger, Hans Krah und Stefan Halft
Ähnlich wie Deutsche Selbstbilder in den Medien:
Titel in dieser Serie (7)
Durch das Labyrinth von LOST: Die US-Fernsehserie aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmsemiotik: Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Selbstbilder in den Medien:: Film 1945 bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Selbstbilder in den Medien: Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShort Cuts. Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheißungen des Nordens.: Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthologieserie.: Systematik und Geschichte eines narrativen Formats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Deutsche Selbstbilder in den Medien:
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen