Der Mensch in der digitalen Transformation: Grundlagen- und Arbeitsbuch, 2. aktualisierte Auflage
Von Inga Knoche und Nico Lüdemann
()
Über dieses E-Book
Inga Knoche
Inga Knoche ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld "Organizational Behavior" und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Darauf aufbauend ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen gern gesehene Expertin, die sich mit viel Charme und guten Argumenten Gehör verschafft. Speziell in den Bereichen Organisations- und Digitalberatung hat sie ihre Berufung gefunden und trägt als Business Development Managerin bei der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld, zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern moderne Kommunikations- und Informationslösungen in den Markt
Ähnlich wie Der Mensch in der digitalen Transformation
Ähnliche E-Books
Geschäft Finanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLead - Generierung auf Anfrage: Entdecken Sie, wie Sie in jeder Nische Leads online generieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching als ein Instrument der Personalentwicklung: Die Bedeutung der Coaching Branche in der Wirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz im globalen Unternehmen: Modelle, Trainingsmaßnahmen und Leistungsbeitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 5 Gebote für exzellente Führung: Wie Ihr Unternehmen in guten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Zielvereinbarungen Unternehmen führen: Möglichkeiten zur praktischen Anwendung von Zielvereinbarungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Zukunftsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmessung: Zukunft sichern durch geeignete Mitarbeiterauswahl in Profit und Non-Profit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg durch Effizienz: Mit weniger Aufwand mehr erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte klären ist Chefsache: Die vier Konfliktklärungskompetenzen erfolgreicher Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie flexible Führungskraft: Strategien in einer grenzenlosen Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstände gegen Kulturwandel in Unternehmen: Ursachen und Lösungsansätze im Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unternehmer-Mindset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Key Account Management?: Zukunftsimpulse der European Foundation for Key Account Management (efkam) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung in Unternehmen: Welche beeinflussbaren Faktoren wirken auf die Bindung der Mitarbeiter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingkommunikation in Russland: Besonderheiten für die Vermarktung von Industriegütern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnerbetriebliche Konflikte: Konfliktmanagement mit Hilfe des Inspection Game Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation Race: Wegweisende Prinzipien für das Management von FuE-Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ishikawa-Diagramm: Ursache-Wirkungs-Beziehungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erfolgreiche Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie Digital: Arbeitgeber 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement jenseits der Wirtschaft: Funktion und Form des Management in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Verstehen Marktanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Macht der Mitarbeiter: Wie man Mitarbeiter gewinnt, begeistert und hält. Employer Clienting® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde besser!: 15 bewährte Strategien zum Aufbau effektiver Beziehungen im Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendung der Integrierten Produktentwicklung als Vorgehensmodell für die systematische Entwicklung von Sportgeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompass Innovationsmanagement: Orientierung im Gebirge der modernen Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen