KMU-Management II: Willensdurchsetzung: Entscheidungspraxis und -technik, Proaktive Handlungsfähigkeit, Persönliche Führung, Organisation, Controlling, Marketing/PR
()
Über dieses E-Book
man ernsthaft von Führung und Management sprechen will. Dazu braucht es proaktives Handeln und adäquate Maßnahmen!
Egal ob auf die eigene Person (Selbstmanagement) oder auf eine Organisation bezogen: Hier geht es um die zielkonforme Gestaltung realer Verhältnisse. Entscheidend dafür ist "Energie" als Ressource sowie passende Strukturen, welche die Zielerreichung "automatisch" unterstützen.
KMU-Management: In der Fundierung wissenschaftlich, in der
Umsetzung praxisorientiert & pragmatisch, im Stil salopp und bestens lesbar.
Bernd J. Schnurrenberger
Der Herausgeber (und Autor) hat nach kaufmännischer Berufsausbildung und Studium als Produkt- und Projektmanager in Startups Erfahrungen gesammelt bevor er sich selbständig machte. Er arbeitet seit vielen Jahren als freiberuflicher Unternehmensberater mit Gründern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ist heute Professor für mittelstandsorientierte BWL und Unternehmensführung an der TH Brandenburg.
Mehr von Bernd J. Schnurrenberger lesen
Online-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU-Management I: Willensbildung: Unternehmensführung, Selbstmanagement, Potentialanalyse, Strategisches Management und Impulse, Marktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie KMU-Management II
Ähnliche E-Books
Systemische Strukturaufstellungen in Beratung und Management: Das implizite und unbewusste Wissen für Entscheidungen aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam Entscheiden: Handbuch für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft verändern: Zur Strategieentwicklung in Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekte leiten, Menschen führen: Führungswissen und Werkzeuge für die laterale Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Consultance-Berater: Basiswissen für Manager, Berater und deren Auftraggeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung: Der Weg in die unternehmerische Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung in Veränderungsprozessen: Den Wandel gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsklima, Arbeitszufriedenheit und wirtschaftlicher Erfolg: Worauf Führungskräfte bei der Personalführung achten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatsarbeit besser machen: Ein Handbuch für kommunale Mandatsträger, sachkundige Bürger und Verwaltungschefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision in Organisationen: Den Wandel begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmung und Verarbeitung von visuellen Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Beziehungswelten: Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Führung multikultureller Teams: Der Einfluss von Führungsverhalten auf den Zusammenhang von kultureller Vielfalt und Teamerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfolgskontrolle der Entwicklungszusammenarbeit und ihre Realitäten: Eine organisationssoziologische Studie zu Frauenrechtsprojekten in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKredit Geld Strategie: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategieplanung und Wissensmanagement von der Idee bis zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung in Unternehmen: Welche beeinflussbaren Faktoren wirken auf die Bindung der Mitarbeiter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediation mit Erben: Lösungsorientiertes Arbeiten mit Familien und kleinen Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Bildungs- und Sozialmanagement: in Kita und Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der Gruppe noch zu helfen? Gruppendynamik und Individualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Interdependenz von Ressourcenförderung und Empowerment: Der Ressourcenbegriff der AdressatInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsfähig trotz geistiger Behinderung: Ein pädagogisches Konzept für die Beziehungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsorientierte Jugendhilfe: Wie kann man pädagogische Arbeit effektiver und effizienter gestalten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntlastungshilfen in der ambulanten Pflege Demenzkranker: Eine qualitative Untersuchung in Coburg Stadt und Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIS-Erfolgsmodell für das als Informationssystem betrachtete Interaktive Whiteboard im Kontext organisationaler Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitlose Elemente der Führung: Psychologisch sicher führen im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen