Dark Rooms: Räume der Un/Sichtbarkeit
()
Über dieses E-Book
Die Bandbreite des Umgangs mit Un/Sichtbarkeit kann von der kompletten Verweigerung von Sichtbarkeit in Form einer bewussten Bildvermeidung bis hin zur Subversion einer auf Sichtbarkeit setzenden Herrschaftsform reichen – etwa mit Strategien der Camouflage.
Die Beiträge fragen explizit nach den Funktionen dieser Doppelbewegung und ihren Entstehungsbedingungen sowie den Möglichkeiten zur Unterwanderung normativer Kategorien von Sichtbar-Machung und Zu-Sehen-Gegebenem.
Ähnlich wie Dark Rooms
Ähnliche Podcast-Episoden
Mikroökonomik: Modellansatz 140 0% fanden dieses Dokument nützlich(40) Wer ist hier sozial schwach? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(70) Marktförmiger Extremismus: Wie tickt die Mitte der Gesellschaft? Podcastfolge
(70) Marktförmiger Extremismus: Wie tickt die Mitte der Gesellschaft?
vonSynapsen – ein Wissenschaftspodcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissenschaftskommunikation: Modellansatz 130 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichImpfen heute | Von Bernd Lukoschik 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNullnummer: Modellansatz 073 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2) Podcastfolge
WW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2)
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFrank Berzbach: Kreativität und Achtsamkeit: GWS 012 Podcastfolge
Frank Berzbach: Kreativität und Achtsamkeit: GWS 012
vonGET WET SOON · Dive into Surfing, Yoga and Creativity0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFünf Dinge, die wir politisch verändern können! 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Diffamierung hat Methode! | Von Marcus Klöckner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichOmri Boehm: Vom Mut, selbst zu denken 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 9: Kapitalismus und Warenfetischismus 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich"Mythos Hume Drosten" | Von Bernd Lukoschik 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKunst und Antisemitismus: Die Documenta in Unruhe Podcastfolge
Kunst und Antisemitismus: Die Documenta in Unruhe
vonNewsjunkies – verstehen, was uns bewegt0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne Podcastfolge
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Geheimnis hinter der Dialektik der Aufklärung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZwang zum Ja | Von Dr. Almuth Bruder-Bezzel 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichJournalistischer Mindestabstand | Von Marcus Klöckner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer Weg aus der Höhle - Platon für Digital Natives: Vortrag zum Buch "Platon und die Folgen" Podcastfolge
Der Weg aus der Höhle - Platon für Digital Natives: Vortrag zum Buch "Platon und die Folgen"
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE" Podcastfolge
DDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer Mythos der Objektivität | Von Michael Meyen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich392: Intellektuelle Lockdowns, „Wokes“ Deutschland und Identitätspolitik – Mahnende Worte von Dr. Sandra Kostner: Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Mit... Podcastfolge
392: Intellektuelle Lockdowns, „Wokes“ Deutschland und Identitätspolitik – Mahnende Worte von Dr. Sandra Kostner: Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Mit...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 120 - matali crasset "Design, um den Menschen zu dienen" Podcastfolge
DDCAST 120 - matali crasset "Design, um den Menschen zu dienen"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie STIKO, eine Expertengruppe für Impf – und Finanzspritzen | Von Bernhard Loyen Podcastfolge
Die STIKO, eine Expertengruppe für Impf – und Finanzspritzen | Von Bernhard Loyen
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAntisemitismus: Hass ohne Ende?: Mit Antisemitismus-Forscherin Lisa Johanne Jacobs und Rapper Ben Salomo Podcastfolge
Antisemitismus: Hass ohne Ende?: Mit Antisemitismus-Forscherin Lisa Johanne Jacobs und Rapper Ben Salomo
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie mit den Wölfen heulen | Von Michael Meyen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 1.4.2020 - Die Psychologie der Massen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEmmy Noether Konferenz: Modellansatz 225 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 51: Hat die Psychoanalyse etwas mit Sexualität zu tun?: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 51: Hat die Psychoanalyse etwas mit Sexualität zu tun?: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWir brauchen Freiheit! | Von Michael Meyen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen … Bücher MagazinArtikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen …
27. Juli 2020
6 Min. lesenKlassenfragen Bücher MagazinArtikel
Klassenfragen
11. Jan. 2023
Deutschland ist ein chronischer Patient. Gesellschaftskritiker beobachten Symptome, stellen Diagnosen, zeigen Handlungsbedarf, bieten Handlungsoptionen. Ihre Bücher folgen diesem groben Schema. Und doch unterscheiden sich die kritischen Lektüren in d
2 Min. lesenQueere Zeitreise Bücher MagazinArtikel
Queere Zeitreise
27. Juli 2022
5 Min. lesenSvenja Flasspöhler Bücher MagazinArtikel
Svenja Flasspöhler
24. Nov. 2021
Deutsche Originalausgabe Die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ durchwandert die Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich gewandelt haben. Ei
1 Min. lesenAber Dann Halt Auch: No Love Bücher MagazinArtikel
Aber Dann Halt Auch: No Love
1. Juni 2020
5 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenEditorial Bücher MagazinArtikel
Editorial
5. Okt. 2020
„Uns gehört die Welt” – wir haben in der Redaktion lange über diese Titelzeile diskutiert. Ist es okay, so etwas zu behaupten? Es wirft so viele Fragen auf. Was ist mit “Welt” gemeint? Unser Planet, den wir durch den Drang, ihn uns zu eigen zu machen
1 Min. lesenMachte Uns Covid Zu Einzelgängern? Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Machte Uns Covid Zu Einzelgängern?
9. Juli 2021
1 Min. lesenGoethe, Du Alter Chauvi! Bücher MagazinArtikel
Goethe, Du Alter Chauvi!
26. Mai 2021
Die Identitätspolitik spaltet die Gesellschaft – und eint die Lyrik. Nicht nur politischer ist sie in den letzten Jahren geworden, sondern auch wissenschaftlicher. Allen voran der Gender-Diskurs wurde Teil ihrer DNA, sodass verstärkt die gängigen, he
4 Min. lesenWandel In Solidarität Bücher MagazinArtikel
Wandel In Solidarität
27. Juli 2022
Mit dem Ampel-Koalitionsvertrag verfolgt Deutschland erstmals erklärtermaßen eine feministische Außenpolitik. Naiv und von der Realität eingeholt angesichts weltpolitischer Entwicklungen? Keineswegs. So kontert etwa Außenministerin Annalena Baerbock
1 Min. lesen10 Fragen Miriam Bennouna DigitalPhotoArtikel
10 Fragen Miriam Bennouna
2. Mai 2023
2 Min. lesenAus Dem Sein Folgt Kein Sollen Bücher MagazinArtikel
Aus Dem Sein Folgt Kein Sollen
11. Jan. 2023
PROF. DR. CAROLIN MÜLLER-SPITZER leitet am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache den Programmbereich Lexik empirisch und digital der Abteilung Lexik. Sie erlangte ihre Habilitation im Fach germanistische Linguistik an der Universität Mannheim im Jahr
8 Min. lesenWelten in Miniatur DigitalPhotoArtikel
Welten in Miniatur
3. Apr. 2021
5 Min. lesenLiteratur Im Internet Ins Netz Gegangen Bücher MagazinArtikel
Literatur Im Internet Ins Netz Gegangen
5. Okt. 2020
Für das Reisen gilt wie für das Feiern: Wir müssen Wege finden, es in unseren Zimmern zu tun. Graphic Travelogue ist ein Projekt des Goethe-Instituts, das sich den Reiseerfahrungen von Comic- Künstler*innen widmet, eine Plattform für Skizzen, Bücher
1 Min. lesenQualität Und Diversität Sind Kein Widerspruch Bücher MagazinArtikel
Qualität Und Diversität Sind Kein Widerspruch
24. Nov. 2021
5 Min. lesenBücher-magazin Und Mikrotext Präsentieren Bücher MagazinArtikel
Bücher-magazin Und Mikrotext Präsentieren
13. Jan. 2021
Zum zweiten Mal in der Geschichte sind Masken zu einem Symbol für eine globale Pandemie geworden. Aber sind Masken einfach nur Viren-Schutzschilde und Schmutzfänger wie zur Zeit der Spanischen Grippe? Was sagt die Wahl der Maske über ihre Träger:in a
1 Min. lesenDurch Die Krise In Die Zukunft? Bücher MagazinArtikel
Durch Die Krise In Die Zukunft?
28. Juli 2021
2 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesenStreetfotografie Heute DigitalPhotoArtikel
Streetfotografie Heute
7. Apr. 2023
4 Min. lesenEin Gefühl Von Identit Ät Und Nähe Bücher MagazinArtikel
Ein Gefühl Von Identit Ät Und Nähe
5. Okt. 2020
In dem sehr kleinen Programm des sehr kleinen Nord Verlags findet sich “Ich, Unica”, geschrieben von der Norwegerin Kirstine Reffstrup. Es geht um ein Künstlerehepaar, das nach dem Krieg in den 1950er-Jahren in Frankreich lebt, aber zurück nach Deuts
2 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Live-Mitschnitt mit M. Reich-Ranicki 34 Jahre lagen diese Aufnahmen in der Schublade. Äußerst schade, wenn sie unveröffentlicht geblieben wären. Denn dieses Hörbuch ist ein aufschlussreiches Zeitdokument. Als Paul Assall das Gespräch Anfang 1986 gefü
2 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenBunte Sterne Im Kosm Os Bücher MagazinArtikel
Bunte Sterne Im Kosm Os
24. Nov. 2021
8 Min. lesenSubway: U-Bahn-Bilder DigitalPhotoArtikel
Subway: U-Bahn-Bilder
2. Mai 2023
1 Min. lesenDer Sprache sein Geschlecht EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Der Sprache sein Geschlecht
25. Aug. 2022
Peter Köhler: »Respekt zu diesem Deutsch! Sprachpannen auf massiv dünnem Eis« Verlag C.H. Beck 220 Seiten, 12 Euro Erscheinungstermin: 15. September Dass es nicht so übersichtlich ist, wie es die von 1 Männlein und 1 Weiblein bevölkerte Schöpfungsges
3 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
16. März 2022
Mit der Neuauflage seines Romans „Das verlorene Paradies“ (Penguin), für den der tansanisch-britische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah den Nobelpreis gewann, betritt er nun auch wieder international die Bühnen und lässt uns durch sein literarisch-kul
1 Min. lesenIst Klingonisch Wichtiger ALS Goethe? Bücher MagazinArtikel
Ist Klingonisch Wichtiger ALS Goethe?
16. März 2022
2 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Als Buch/E-Book bei Edition Nautilus erhältlich Gelesen von E. Meckbach & B. Hoppe In Buchform ist dieses Hörbuch unter der Reihe Flugschriften der Edition Nautilus erschienen. Wie man es von ihr gewohnt ist, zeigt sich die britische Feministin Lauri
2 Min. lesenInspirierte Bilder in Schwarzweiß DigitalPhotoArtikel
Inspirierte Bilder in Schwarzweiß
9. Dez. 2020
4 Min. lesenAuch Unter Der Bettdecke? EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Auch Unter Der Bettdecke?
25. März 2021
2 Min. lesen
Rezensionen für Dark Rooms
0 Bewertungen0 Rezensionen