Auf den Ruinen der Imperien: Erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989
()
Über dieses E-Book
Gerade die Kunst und die Literatur erweisen sich als Stätten, an denen sichtbar und erfahrbar wird, was in der politischen Realität unkenntlich gemacht wurde. Ihnen widmen sich die vorliegenden Beiträge, in denen Werke von Jurij Andruchowytsch, Andrzej Stasiuk, Joanna Bator, Maria Matios, Pál Závada, Herta Müller und anderen polnisch-, ukrainisch-, ungarisch- und deutschsprachigen Autorinnen und Autoren analysiert werden, die nach 1989 entstanden und die sich mit dem Phänomen der grenzbestimmten Erfahrung in Mittel- und Osteuropa befassen. Literatur wird dabei zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen und notwendig interdisziplinären Auseinandersetzung mit der ebenso abgründigen wie reichen Geschichte und Gegenwart einer dezidiert europäischen Erfahrungswelt.
Ähnlich wie Auf den Ruinen der Imperien
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine 111 besten Haushaltstipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unanständige Lexikon: Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft eBook
Das unanständige Lexikon: Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft
vonRobert SedlaczekBewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Malerei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnliche Podcast-Episoden
Ukraine - Der Riss | #6: Olena und die Macht der Geschichte Podcastfolge
Ukraine - Der Riss | #6: Olena und die Macht der Geschichte
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(33) Die andere Entdeckung Afrikas 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichJenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ... Podcastfolge
Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ...
vonSternstunde Philosophie100%100% fanden dieses Dokument nützlichAntike Extremisten: Im Namen des Herrn 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mendelssohns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichUkraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends Podcastfolge
Ukraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKolonialismus: Wie Deutschland zur Imperial-Macht wurde 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#109: Die Flucht aus unserer Geschichte: #109: Die Flucht aus unserer Geschichte – ein Essay von Ines Geipel Podcastfolge
#109: Die Flucht aus unserer Geschichte: #109: Die Flucht aus unserer Geschichte – ein Essay von Ines Geipel
vonFAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTypisch deutsch - Carolin Emcke, Kriegsreporterin und Philosophin Podcastfolge
Typisch deutsch - Carolin Emcke, Kriegsreporterin und Philosophin
vonTypisch deutsch: Leben in Deutschland0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIndienbilder (Teil 1) in der dt. Literatur: Essay von Krisha Kops Podcastfolge
Indienbilder (Teil 1) in der dt. Literatur: Essay von Krisha Kops
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Geheimnis hinter der Dialektik der Aufklärung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLesenswert Magazin vom 14.10.2018 | Neuerscheinungen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLand für Frieden | Von Hannes Hofbauer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAtlantik: Die Geschichte eines Weltmeeres: mit Wim Klooster und Gabi Schenkel Podcastfolge
Atlantik: Die Geschichte eines Weltmeeres: mit Wim Klooster und Gabi Schenkel
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW207: Auf Jesu Spuren – Eine Wanderung durch Israel und Palästina – mit Nils Straatmann: “Make Hummus, not Walls”, steht auf der Mauer in Bethlehem geschrieben. Ein Appell für Frieden und Einigkeit in einer politisch und religiös aufgeladenen Gegend. Der Nahost-Konflikt tobt weiter, die Medien sind voll von Schlagzeilen. Doch was steckt hi... Podcastfolge
WW207: Auf Jesu Spuren – Eine Wanderung durch Israel und Palästina – mit Nils Straatmann: “Make Hummus, not Walls”, steht auf der Mauer in Bethlehem geschrieben. Ein Appell für Frieden und Einigkeit in einer politisch und religiös aufgeladenen Gegend. Der Nahost-Konflikt tobt weiter, die Medien sind voll von Schlagzeilen. Doch was steckt hi...
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer Nazi-Staat Ukraine | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWeißrussland im Griff einer Farbenrevolution? | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler Podcastfolge
Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSpezial #19: Wie steht es um den Buchmarkt? Carolin Amlinger im Gespräch: Wohlstand für Alle - Spezial Podcastfolge
Spezial #19: Wie steht es um den Buchmarkt? Carolin Amlinger im Gespräch: Wohlstand für Alle - Spezial
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIndienbilder (Teil 3) in der dt. Literatur: Essay von Krisha Kops Podcastfolge
Indienbilder (Teil 3) in der dt. Literatur: Essay von Krisha Kops
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchreiben in Zeiten der Finsternis 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRote Armee Fraktion: Der Weg in den Untergrund 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLiterarische Urlaubstipps zum Abtauchen in fremde Welten Podcastfolge
Literarische Urlaubstipps zum Abtauchen in fremde Welten
vonLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichOmri Boehm: Vom Mut, selbst zu denken 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Passion» von Winfried Roth: Warschau 1943 unter der Naziherrschaft: Ein junger Architekt begegnet seiner ehemaligen Geliebten. Sie ist Jüdin und sucht verzweifelt nach einem Versteck ausserhalb des Ghettos. Er gewährt ihr Unterschlupf bei sich und seiner Frau. Aber Enge, Gefahr ... Podcastfolge
«Passion» von Winfried Roth: Warschau 1943 unter der Naziherrschaft: Ein junger Architekt begegnet seiner ehemaligen Geliebten. Sie ist Jüdin und sucht verzweifelt nach einem Versteck ausserhalb des Ghettos. Er gewährt ihr Unterschlupf bei sich und seiner Frau. Aber Enge, Gefahr ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNorbert Bolz: Lob des alten weissen Mannes: Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt unsere Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Lobli ... Podcastfolge
Norbert Bolz: Lob des alten weissen Mannes: Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt unsere Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Lobli ...
vonSternstunde Philosophie0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer alternative Preis der Republik | Von Markus Fiedler 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFreundschaft mit Russland und unserer eigenen neuen Demokratie | Von Anselm Lenz Podcastfolge
Freundschaft mit Russland und unserer eigenen neuen Demokratie | Von Anselm Lenz
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRosa Luxemburg | Ernst Piper 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Hintergründe Erlesen Bücher MagazinArtikel
Hintergründe Erlesen
25. Mai 2022
Serhii Plokhy ist Professor für ukrainische Geschichte an der Harvard Universität und Direktor des Harvard Ukrainian Research Institute. In seinen kenntnisreichen Essays zeigt der Historiker, wie viel umfassender sich der gegenwärtige Krieg verstehen
1 Min. lesenDichter Dran Bücher MagazinArtikel
Dichter Dran
25. Mai 2022
Endlich kann die Poesie wieder ohne Einschrängen zusammen gefeiert werden, denn diese Kunst lebt von dem gesprochenen Wort! Das 23. poesiefestival berlin findet vom 17. bis zum 23. Juni statt und präsentiert internationale zeitgenössische Poesie in i
3 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenWahre Geschichte Bücher MagazinArtikel
Wahre Geschichte
1. Juni 2020
Am 11. November 1918 unterzeichneten die alliierten Siegermächte und das Deutsche Reich das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne. Dabei entstand durch ein Missgeschick mit einem Zirkel eine unbesetzte Zone zwischen den Brückenköpfen Koblenz und Ma
3 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
16. März 2022
Mit der Neuauflage seines Romans „Das verlorene Paradies“ (Penguin), für den der tansanisch-britische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah den Nobelpreis gewann, betritt er nun auch wieder international die Bühnen und lässt uns durch sein literarisch-kul
1 Min. lesenUnglückspilze Bücher MagazinArtikel
Unglückspilze
25. Mai 2022
Als 2005 wegen des Eurovision Song Contests in Kyiv die Visumspflicht für EU-Bürger aufgehoben wurde, fuhr ich von Krakau knapp 600 Kilometer weiter nach Tscherniwzy. Bei strömendem Regen stapfte ich auf den Spuren Paul Celans durch die Straßen und s
2 Min. lesenHerz Im Hals Bücher MagazinArtikel
Herz Im Hals
25. Mai 2022
Bilder stehen zwischen uns und der Realität. Es kommt also auf uns an, was wir als Realität wahrnehmen, die stellvertretend durch diese Bilder über uns kommt. Vielleicht sollten wir ihnen tatsächlich nicht glauben? Glauben wir ihnen, müssen wir zugeb
9 Min. lesenMitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen Bücher MagazinArtikel
Mitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen
24. Nov. 2021
4 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
1. Juni 2020
Israel – Eine Utopie Übersetzt von Michael Adrian Omri Boehm, der als Professor in New York unter anderem Kant, Descartes und Spinoza behandelt, ist einer der wenigen jüdisch-israelischen Intellektuellen, der die Möglichkeit eines zugleich jüdischen
4 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenGoethe, Du Alter Chauvi! Bücher MagazinArtikel
Goethe, Du Alter Chauvi!
26. Mai 2021
Die Identitätspolitik spaltet die Gesellschaft – und eint die Lyrik. Nicht nur politischer ist sie in den letzten Jahren geworden, sondern auch wissenschaftlicher. Allen voran der Gender-Diskurs wurde Teil ihrer DNA, sodass verstärkt die gängigen, he
4 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
23. Nov. 2022
Dinçer Güçyeters Romandebüt „Unser Deutschlandmärchen“(mikrotext) erzählt von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme, als Mutter und Sohn, in Deutschland ein neues Leben
1 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
25. Mai 2022
Der Streit um Wörter und Begriffe treibt die Gesellschaft um. Die Journalistin und langjährige heute-Nachrichten-Moderatorin Petra Gerster und der Publizist Christian Nürnberger halten es in ihrem neuen Buch „Vermintes Gelände“ mit Christian Kracht:
1 Min. lesenErworben – Entwendet – Erbeutet? Bücher MagazinArtikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet?
13. Okt. 2021
3 Min. lesenSchwarze Lebenswelten Bücher MagazinArtikel
Schwarze Lebenswelten
13. Okt. 2021
Das Thema koloniales Erbe und Rassismus steht im Mittelpunkt der experimentellen Ausstellung des MARKK. In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell wird die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell, Rudolf Ngoso Din un
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
13. Jan. 2021
Ein verheißenes Land Übersetzt von S. Bieker, H. Fricke u. a. „Obama [ist] als Autor ebenso begnadet […] wie als Rhetoriker“, (Handelsblatt); „Besonders sorgfältig, einfallsreich und gut geschrieben“ (Spiegel); „Es ist ein Wahnsinnsbuch, kaum aufgekl
4 Min. lesenDas Grauen Verstehen Bücher MagazinArtikel
Das Grauen Verstehen
25. Mai 2022
Selten treten Vor- und Nachteile des stetigen Informationsflusses via Internet stärker zu Tage als in Krisenzeiten. Zwar bietet das Netz Möglichkeiten der Vernetzung und Kommunikation etwa auch für den Widerstand, doch besteht auf der anderen Seite a
5 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Als Buch/E-Book bei Edition Nautilus erhältlich Gelesen von E. Meckbach & B. Hoppe In Buchform ist dieses Hörbuch unter der Reihe Flugschriften der Edition Nautilus erschienen. Wie man es von ihr gewohnt ist, zeigt sich die britische Feministin Lauri
2 Min. lesenRezensionen Sachbuch Bücher MagazinArtikel
Rezensionen Sachbuch
13. Okt. 2021
Übersetzt von Heike Schlatterer & Werner Roller BLESSING, 496 Seiten, 26 Euro In den Jahren 1964 bis 1972 erlebten die USA eine Phase der Gewalt: In fast jedem Stadtzentrum kam es zu „Krawallen“ – im Englischen „riots“ –, bei denen Häuser brannten, g
2 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
11. Jan. 2023
Eröffnet wird das Fest rund um den auditiven Sinn am 7. Februar im Rahmen einer Veranstaltung mit Katharina Hagena zu ihrem Buch „Herzkraft – Ein Buch über das Singen“, begleitet vom Jazz-Duo MEER&RAUSCH im Literaturhaus Villa Clementine. Weitere Hig
2 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
5. Okt. 2020
There is talk of a new pronoun revolution, a linguistic adjustment to changing times or rather a reflection of cultural shifts in subjectivity. Pronouns have always been a touchy subject. The finicky German duality of “Sie” “Du” is a great example fo
2 Min. lesenZerschlagen. Zusammengesetzt. Erfunden Bücher MagazinArtikel
Zerschlagen. Zusammengesetzt. Erfunden
13. Jan. 2021
8 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
5. Okt. 2020
Zwei beeindruckende Romane österreichischer Autorinnen: Helena Adler (l.) erzählt in ihrem Debüt “Die Infantin trägt den Scheitel links” von einem widerspenstigen Bauernmädchen, das sich gegen ihre Eltern und die Zumutungen des Heranwachsens wehrt. N
2 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
27. Juli 2022
Oper, Theater, Film oder Literatur – Helene Hegemanns Ausdrucksformen sind vielseitig und mehrfach ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch „Schlachtensee“ räumt sie in 15 Episoden mit sämtlichen Kategorien auf, mit denen wir versuchen, die Gegenwart zu ve
2 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Die Löwinnen von Afghanistan Deutsche Originalausgabe ROWOHLT POLARIS, 320 Seiten, 18 Euro Ihre Mutter war Nachrichtensprecherin beim afghanischen Staatsfernsehen und eine der ersten Frauen, die öffentlich auftraten. Als sie sich weigerte, den Hijab
4 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
12. Okt. 2022
Unter dem Motto „Sprühende Kreativität“ präsentiert das diesjährige Gastland Spanien Entwicklungen und Strömungen im literarischen und kulturellen Leben, insbesondere die aktuelle Literatur und Kreativindustrie. Bei der „Langen Nacht der spanischen L
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
12. Jan. 2022
Das Buch der Hoffnung Übersetzt von A. O’Brien, J. Schönherr Es gibt Grund zur Hoffnung. Genauer genommen gibt es laut Jane Goodall vier solcher Gründe. Um diese vier geht es im neuen Buch der britischen Primatenforscherin, deren jahrelange Arbeit mi
5 Min. lesenLiteratur Live – Online Bücher MagazinArtikel
Literatur Live – Online
1. Juni 2020
As the world embarked upon a war against SARS-CoV-2, a. k. a COVID-19, a. k. a the Corona virus, a torrent of information merged with emergency decrees which left us both isolated and overexposed. In a state of uncertainty, confusion and dread, I loo
2 Min. lesenDie Vorstreiterinnen Bücher MagazinArtikel
Die Vorstreiterinnen
1. Juni 2020
3 Min. lesenEin Gutes Buch Kommt Selten Allein Bücher MagazinArtikel
Ein Gutes Buch Kommt Selten Allein
5. Okt. 2020
EXTRA-TIPP: Die Gruppe ist sehr heterogen zusammengesetzt: Die Teilnehmer sind Koreaner und Deutsche, Frauen und Männer, Jung und Alt. Gerade dadurch zeichnen sich die Gespräche durch vielfältige Perspektiven aus, die für alle bereichernd sind. In Be
4 Min. lesen
Rezensionen für Auf den Ruinen der Imperien
0 Bewertungen0 Rezensionen