eBook119 Seiten1 Stunde
Experiment: Tierstudien 10/2016
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Genomprojekte, Mensch-Maschinen-Schnittstellen in der Robotik und Nanotechnik, eine erstarkende posthumanistische Ethik sowie eine Biopolitik, die auch Tiere als Akteur*innen ernst nimmt, erfordern neue Theorien des Tierexperiments.
Bei den Beiträgen dieser Ausgabe von Tierstudien handelt es sich um exemplarische geisteswissenschaftliche und künstlerische Diskussionen sowie Analysen der Entwicklung, der Perspektiven und der ethischen Bewertung von Tierversuchen in verschiedenen Kontexten. Fallstudien zur Technoscience, zur Pestforschung im kolonialen Indien und zu einem österreichischen Lawinenexperiment setzen sich sowohl mit dem Leiden der Tiere als auch mit der ethischen Vertretbarkeit und gesellschaftlichen Akzeptanz von medizinischen Experimenten an Tieren auseinander. Diesen Diskussionen naturwissenschaftlicher Tierversuche stehen kunsthistorische und literaturwissenschaftliche Texte zum Tierexperiment gegenüber, z. B. zu Victor Hugos Krakenbildern, zu Installationen mit Rentieren, Ratten und Gold fischen und zum Personenstatus von Gorillas.
Lyrische und künstlerische Beiträge, u. a. über das Ziege- und Hündin-Werden von Künstler*innen, runden den Band ab und eröffnen Perspektiven auf einen kreativen Umgang mit Umweltkrisen und Artensterben.
Bei den Beiträgen dieser Ausgabe von Tierstudien handelt es sich um exemplarische geisteswissenschaftliche und künstlerische Diskussionen sowie Analysen der Entwicklung, der Perspektiven und der ethischen Bewertung von Tierversuchen in verschiedenen Kontexten. Fallstudien zur Technoscience, zur Pestforschung im kolonialen Indien und zu einem österreichischen Lawinenexperiment setzen sich sowohl mit dem Leiden der Tiere als auch mit der ethischen Vertretbarkeit und gesellschaftlichen Akzeptanz von medizinischen Experimenten an Tieren auseinander. Diesen Diskussionen naturwissenschaftlicher Tierversuche stehen kunsthistorische und literaturwissenschaftliche Texte zum Tierexperiment gegenüber, z. B. zu Victor Hugos Krakenbildern, zu Installationen mit Rentieren, Ratten und Gold fischen und zum Personenstatus von Gorillas.
Lyrische und künstlerische Beiträge, u. a. über das Ziege- und Hündin-Werden von Künstler*innen, runden den Band ab und eröffnen Perspektiven auf einen kreativen Umgang mit Umweltkrisen und Artensterben.
Mehr von Michael Burton lesen
Android App Entwicklung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Experiment
Titel in dieser Serie (22)
Animalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierliebe: Tierstudien 03/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphosen: Tierstudien 04/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZoo: Tierstudien 07/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWild: Tierstudien 08/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperiment: Tierstudien 10/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie: Tierstudien 13/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranke Tiere: Tierstudien 14/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Tiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohabitation, Koexistenz, Konvivialität: Tierstudien 22/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinierte Tiere?: Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos menschlich?: Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tier als Medium und Obsession: Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Protozoen als Krankheitserreger des Menschen und der Hausthiere: Für Ärzte, Thierärzte und Zoologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierrechte: Wider den Speziesismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sehen Tiere an: Grundkurs für Tierschützer und solche, die es werden wollen. Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsrechte für Tiere: Die nächste Stufe der moralischen Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Spezies, gleiches Prinzip: Wie wir vom Hundetraining fürs Leben lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Click zum Katzenglück: Katzen kreativ beschäftigen und erziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geruch des Todes: Einsätze eines Leichenspürhundes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHund-Nase-Mensch: Wie der Geruchssinn unser Leben beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarben und Farbvererbung beim Pferd: Islandpferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe für meine Katze: Was man für den Notfall wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolf - Hund - Mensch: Die Geschichte einer jahrtausendealten Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Science Fiction Jahr 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnadenlos: nach einer wahren Begebenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen