eBook118 Seiten1 Stunde
Neurochirurgie in München: von den Anfängen bis zur Laserchirurgie
Von Oskar Josef Beck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als Zeitzeuge, Mitte der Fünfzigerjahre, beschreibt der Autor den Anfang einer aufgrund unzureichender Diagnostik noch mit großen Schwierigkeiten kämpfenden Neurochirurgie unter PD Dr. E. Weber an der Chirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im weiteren Verlauf, unter Prof. Dr. F. Marguth, entwickelte sich diese Abteilung zu einer der weltweit größten und angesehensten neurochirurgischen Kliniken.
Untersuchungen des Autors an Patienten im Vorfeld des Todes hatten den Professoren Spann und Liebhardt den Begriff des Hirntodes als irreversibles Ende des Lebens gesichert, was für die Organentnahme bedeutete, nicht mehr auf den letzten Herzschlags des Spenders warten zu müssen.
Im Kapitel "Der Hirntod und seine Bedeutung für die Transplantation" erfolgt eine ausführliche Stellungnahme zur Organentnahme.
Marguth ebnete den Weg für wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung des Lasers. Als Präsident der Laser Association of Neurological Surgeons Int'l (LANSI), von 1992 bis 1994, hatte der Autor dieses Buches mit ca. 1000 Laseroperationen weltweit maßgebenden Einfluss auf die Entwicklung einer neuen Lasertechnologie in der Neurochirurgie. Im Kapitel "Der Laser und die Neurochirurgie" werden Vor- und Nachteile verschiedener Laserarten gegeneinander abgewogen.
Mit gut verständlichen Beschreibungen und eindrucksvollen Bildern vom Inneren unseres Gehirns und Rückenmark erhalten auch Nicht-Mediziner einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurochirurgie.
Untersuchungen des Autors an Patienten im Vorfeld des Todes hatten den Professoren Spann und Liebhardt den Begriff des Hirntodes als irreversibles Ende des Lebens gesichert, was für die Organentnahme bedeutete, nicht mehr auf den letzten Herzschlags des Spenders warten zu müssen.
Im Kapitel "Der Hirntod und seine Bedeutung für die Transplantation" erfolgt eine ausführliche Stellungnahme zur Organentnahme.
Marguth ebnete den Weg für wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung des Lasers. Als Präsident der Laser Association of Neurological Surgeons Int'l (LANSI), von 1992 bis 1994, hatte der Autor dieses Buches mit ca. 1000 Laseroperationen weltweit maßgebenden Einfluss auf die Entwicklung einer neuen Lasertechnologie in der Neurochirurgie. Im Kapitel "Der Laser und die Neurochirurgie" werden Vor- und Nachteile verschiedener Laserarten gegeneinander abgewogen.
Mit gut verständlichen Beschreibungen und eindrucksvollen Bildern vom Inneren unseres Gehirns und Rückenmark erhalten auch Nicht-Mediziner einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurochirurgie.
Ähnlich wie Neurochirurgie in München
Ähnliche E-Books
Angiogeneseinhibition in der Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNervenkompressionssyndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxchirurgie für den Allgemein- und Viszeralchirurgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas HWS-Schleudertrauma - moderne medizinische Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Hernienchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Anästhesiologie: Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfallsonographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeriphere arterielle Interventionen: Praxisbuch für Radiologie und Angiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der radiologischen Einstelltechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThrombozytenhemmung beim akuten Koronarsyndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebermetastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Extremitätenischämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanotechnologie beim Mammakarzinom - Grundlagen und aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChirurgie für Anästhesisten: Operationsverfahren kennen - Anästhesie optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromodulative Verfahren in Urologie und Proktologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUltraschallgestützte Regionalanästhesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation: Verstehen und differenziert anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation: Synergieeffekte von Therapie und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildgebung Lymphologie: Sonographie, Lymphangiographie, MR und Nuklearmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hirnschädigung: Interdisziplinäre Aspekte bei Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrusterhaltende Therapie bei DCIS und Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChirurgie peripherer Nerven kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUltraschall in der Urologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht-invasive Beatmung - Grundlagen und moderne Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurodegenerative Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzchirurgischer OP-Atlas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutisches Arbeiten in der Neuroorthopädie: Multiprofessionelle Teamarbeit und transdisziplinäres Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Neurochirurgie in München
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen