Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III
Nicht verfügbar
Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III
Nicht verfügbar
Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III
eBook225 Seiten2 Stunden

Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit bei Scribd nicht verfügbar

Derzeit bei Scribd nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III
von Wilfried A. Hary und Alfred Bekker

Über diesen Band:

Dieser Band enthält folgende SF-Abenteuer:

Wilfried A. Hary: Der Sternenfolgt
Alfred Bekker/Wilfried A.Hary: Fabrik des Lebens
Wilfried A. Hary: Gardanto

21. März 2453: Durch einen Terroranschlag verschwinden 7 Menschen mittels eines GAARSON-GATES und geraten in ein fremdes GG-Netz, das schon lange existiert.
22. März 2453: Den Verschollenen gelingt es, kurzzeitig PSI-Kontakt mit Clarks-Planet im irdischen Machtbereich aufzunehmen und mitzuteilen, dass sie sich auf einer Dschungelwelt namens Vetusta befinden. Die Verbindung reißt ab, denn sie werden überwältigt und gefangen genommen vom Stationscomputer des GAARSON-GATES auf Vetusta. Dieser schickt drei von ihnen in das GG-Netz des so genannten Prupper-Imperiums, um herauszufinden, was in den letzten Jahrhunderten nach einem interstellaren Krieg der Prupper geschah. Denn er wurde in jenem Krieg stark beschädigt, verlor dabei den größten Teil seiner Erinnerungsspeicher und hat keinerlei Kontakt mehr mit dem Imperium. Die drei Verbannten sind: John Millory, Petro Galinksi und Cora Stajnfeld.
Sie irren wochenlang kreuz und quer durch das Neue Imperium der Pseudo-Prupper, die vor Jahrhunderten die nach dem Krieg aufgegebenen Welten übernommen haben, springen von Planet zu Planet - und dann ist ihre Reise jäh zu Ende: Man ist endgültig auf sie aufmerksam geworden und stuft sie sogar als gefährliche Spione ein.
Doch als sie am Ende gefangen werden, wendet sich das Blatt überraschend: Der neue Präsident des Planeten Basis, wo das stattfindet, macht ihnen den Vorschlag, eine Delegation zu begleiten, um das so genannte Restimperium der ›echten‹ Prupper auszusuchen. Sie sollen Informationen von dort zurück bringen, weil man Verhandlungen zwischen Restimperium und Neuem Imperium anstrebt. Sie willigen ein (siehe Gaarson-Gate Band 41: ›Die Verschwörung‹ – von W. A. Travers).
Doch der Sprung ins Ungewisse geht schief: Aus Aufzeichnungen geht zwar hervor, dass ihr Zielplanet Tarrem III einst von hoher Wichtigkeit war für das Prupper-Imperium, jedoch...

SpracheDeutsch
HerausgeberAlfred Bekker
Erscheinungsdatum29. März 2020
ISBN9781393687597
Nicht verfügbar
Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III
Autor

Alfred Bekker

Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. 1984 machte er Abitur, leistete danach Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims und studierte an der Universität Osnabrück für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Insgesamt 13 Jahre war er danach im Schuldienst tätig, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten. Er war Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Da Vincis Fälle', 'Elbenkinder' und 'Die wilden Orks' entwickelte. Seine Fantasy-Romane um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' und die 'Gorian'-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus schreibt er weiterhin Krimis und gemeinsam mit seiner Frau unter dem Pseudonym Conny Walden historische Romane. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er unter dem Namen John Devlin. Für Krimis verwendete er auch das Pseudonym Neal Chadwick. Seine Romane erschienen u.a. bei Blanvalet, BVK, Goldmann, Lyx, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Mehr von Alfred Bekker lesen

Ähnlich wie Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III

Rezensionen für Das Planeten-Netz 16 - Zielplanet Tarrem III

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen