eBook677 Seiten11 Stunden
Ein Leben am seidenen Faden: Von Auschwitz-Zasole bis Gusen II und mein Weg zurück in die Freiheit
Von Karl Littner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Karl Littner - ein jüdischer Junge aus Auschwitz-Zasole - gibt mit seinen sehr persönlichen Kindheits- und Jugenderinnerungen einen seltenen Einblick in das jüdische Leben und den Antisemitismus in seiner Heimatstadt Oswiecim - Oschpitzin - Auschwitz noch vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges.
In seiner anschließenden Odyssee berichtet er bisher unveröffentlichte Details über einige weniger bekannte deutsche Zwangsarbeitslager wie Raupenau-Kotzenau, Hermannsdorf, Groß-Masselwitz oder Grünberg, in denen er in den Jahren 1941 bis 1943 als Jugendlicher über das Durchgangslager Sosnowitz (Sosnowiec) durch das nationalsozialistische Deutschland erbarmungslos ausgebeutet wurde.
Weiter lässt er den Leser an seinen ganz persönlichen Erfahrungen des beschwerlichen Lebens unter dem systematischen Terror der SS und ihrer Helfer gegen jüdische Familien im Ghetto Sosnowitz/Srodula teilhaben, bevor er erschütternd seinen Leidensweg über die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Groß-Rosen-Fünfteichen in den KZ-Komplex Mauthausen-Gusen II beschreibt, wo er in der riesigen unterirdischen Flugzeugfabrik "Bergkristall" in St. Georgen/Gusen den Holocaust nur mit viel Glück knapp überlebte.
Obwohl sein Leben mit der Befreiung aus der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft im Konzentrationslager Gusen II neu begann, gibt Karl Littner in diesen Memoiren auch preis, wie schwierig sein Weg als überlebender Jude zurück in ein normales Leben war. Sein letztlich erfolgreicher Weg dahin führte ihn mit seiner jungen deutschen Frau Miriam über Straubing und Tel Aviv nach Chicago und schließlich nach Los Angeles.
In seiner anschließenden Odyssee berichtet er bisher unveröffentlichte Details über einige weniger bekannte deutsche Zwangsarbeitslager wie Raupenau-Kotzenau, Hermannsdorf, Groß-Masselwitz oder Grünberg, in denen er in den Jahren 1941 bis 1943 als Jugendlicher über das Durchgangslager Sosnowitz (Sosnowiec) durch das nationalsozialistische Deutschland erbarmungslos ausgebeutet wurde.
Weiter lässt er den Leser an seinen ganz persönlichen Erfahrungen des beschwerlichen Lebens unter dem systematischen Terror der SS und ihrer Helfer gegen jüdische Familien im Ghetto Sosnowitz/Srodula teilhaben, bevor er erschütternd seinen Leidensweg über die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Groß-Rosen-Fünfteichen in den KZ-Komplex Mauthausen-Gusen II beschreibt, wo er in der riesigen unterirdischen Flugzeugfabrik "Bergkristall" in St. Georgen/Gusen den Holocaust nur mit viel Glück knapp überlebte.
Obwohl sein Leben mit der Befreiung aus der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft im Konzentrationslager Gusen II neu begann, gibt Karl Littner in diesen Memoiren auch preis, wie schwierig sein Weg als überlebender Jude zurück in ein normales Leben war. Sein letztlich erfolgreicher Weg dahin führte ihn mit seiner jungen deutschen Frau Miriam über Straubing und Tel Aviv nach Chicago und schließlich nach Los Angeles.
Ähnlich wie Ein Leben am seidenen Faden
Ähnliche E-Books
Aus dem Feuer gerissen: Die Geschichte des Pjotr Ruwinowitsch Rabzewitsch aus Pinsk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Vertreibung: Zeitzeuginnen berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tönerne Götze: Das Schweigen der Opfer & Täter 1939 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur wir haben überlebt: Holocaust in der Ukraine - Zeugnisse und Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Dunkel: Wie Juden aus Frankfurt/Oder den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheydt im Rückblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Fahnen und Davidstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russen sind da: Kriegsalltag und Neubeginn in Tagebüchern aus Brandenburg 1939-1949. Mit einem Essay von Alexander Gauland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Partisanen-Tora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich ein Mörder?: Das Testament eines jüdischen Ghetto-Polizisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere souveräne Freiheit verliert ihren Charakter: Als Roboter das Laufen lernten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErhebe deine Stimme und werde Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünderin und der Heilige: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Glaube an den Menschen": Das Bergen-Belsen-Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeerstelle(n)?: Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wölfe im Frühling: Ein Leben im Zeichen der Diktatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHakenkreuz und Rotes Kreuz: Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wolfsmädchen: Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren des Bösen: Auschwitz, Jerusalem-Syndrom, Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der NS-Geschichte: Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, Palästina und zurück: Biographische Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Stimmen der Überlebenden des "Zigeunerlagers" Lackenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern: Wir zahlten für Hitlers Hybris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Ungeist widerstehen: Hitlerjunge - Straflagerhäftling - Jesuit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen