Ohnmacht und Triumph: Den Weg der Passion Christi mitgehen
Von Frank Krause
()
Über dieses E-Book
Angefangen vom Verrat des Judas beim Abendmahl, über Gethsemane, Verhör und Anklage, Verurteilung und Hinrichtung am Kreuz von Golgatha bis zu seiner Auferstehung und erneuten Begegnung mit seinen Jüngern, werden die einzelnen Abschnitte auf dem Weg der Passion Christi nachvollzogen.
Der Autor hat sich die Freiheit genommen, einmal vom traditionellen Kreuzweg abzuweichen und sich eng an das biblische Original zu halten.
Gerade dann, wenn wir meinen, schon alles über die Geschehnisse und Bedeutungen des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu zu wissen, kann ein neuer Blick für Überraschungen sorgen!
Frank Krause
Frank Krause verfügt über langjährige Erfahrungen im pastoralen Dienst. Inzwischen ist er als Autor vieler Bücher auf Konferenzen und Seminaren unterwegs. In einer frischen Art und Weise schreibt und spricht er über die geistliche Revolution, die sich seiner Meinung nach derzeit auf der ganzen Welt vollzieht. Mit seiner Frau Brigitte wohnt er im Rhein-Sieg-Kreis.
Mehr von Frank Krause lesen
Das siebenfache Licht: Der Weg zur Erleuchtung, der allen offensteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Wege, wie Gott führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInitiation: Der andere Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schriftrolle der Liebe (Band 3): Wie die Liebe unsere inneren Festungen überwindet und uns zu Menschen des Friedens macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännerdämmerung: Auf dem Weg zur wahren Identität und Stärke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterordnung – Segen oder Fluch?: Das Geheimnis der Macht in Gemeinde und Ehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaus des Gebets: Eintreten in das Mysterium Gottes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über die Schwelle: Vom Geheimnis des Übergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neun Schleusen des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Macht seiner Stärke: Neue Erfahrungen mit der Waffenrüstung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geisterstadt: Das Geheimnis des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Jesu Sommerhaus: Meine Begegnungen im ewigen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Bundes: Den tieferen Sinn des Abendmahls entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs in die goldene Stadt: Lektionen des Weges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elixier der Verwandlung: Vom Geheimnis des Leidens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schriftrolle der Liebe (Band 1): Die Stadt der Liebe und dein Körper der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerprobe: Das kleine Buch über Erweckung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schriftrolle der Liebe (Band 2): Die Herrschaft der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeath Valley: Im Tal der deutschen Knochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu sollst leben!: Ein aktueller Bericht über eine ganzheitliche Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Akte Lot: Ein Mann im Feuer der Bewährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirtenherz: Eine himmlische Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse der Kraft: Leben in der Vollmacht Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Turm bis zum Himmel: Der Geist von Babylon, damals und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Armee: Impulse zur aktuellen geistlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ohnmacht und Triumph
Ähnliche E-Books
Chefvisite. Die unerwartete Rückkehr des Auferstandenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Metz-Papyrus: Religionsthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilatus und Jesus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kirche Jesu Christi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Thomson, der Aussätzige: Ein Roman der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnisse mit Jakobus: auf der Reise nach Edessa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesustrail: Unterwegs zwischen Nazareth und Kapernaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarfreitagabend: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Salomon Siegel Band I: Maria Magdalena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fremde Gestalt: Gespräche über den unbequemen Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, Judith & Johannes: Mensch Jesus - die Geschichte einer Liebe aus dem alten Palästina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesu Traum: Psychoanalyse des Neuen Testaments Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jesus, Maria & ein Stückchen Josef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekannte Bekenntnisse: Weihnachten aus erster Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaub' ich, glaub' ich nicht: Christ sein heute: Muss ich alles glauben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten: Eine Untersuchung von Hugo Farmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEschatos Adam: Zentrale Aspekte der Christologie bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermächtnis: Confluentes-Trilogie Teil Zwei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer echte Jesus: Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelebte Jüngerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille Nacht - Heilige Nacht: Warum wir Weihnachten heute noch feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnungsmorgen: Biblische Augenzeugen erzählen die Ostergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur Auferstehung: Andachten und Gottesdienste zur Passions- und Osterzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tribunal: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jüngerbriefe: Petrus, Johannes, Judas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiner Von Euch Ist Ein Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Matthäusevangelium: In der Schule Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ohnmacht und Triumph
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ohnmacht und Triumph - Frank Krause
Frank Krause
Ohnmacht und Triumph
Den Weg der Passion Christi mitgehen
GloryWorld-Medien
1. Auflage 2020
© 2020 Frank Krause
© 2020 GloryWorld-Medien, Xanten, Germany, www.gloryworld.de
Alle Rechte vorbehalten
Bibelzitate sind, falls nicht anders gekennzeichnet, der Elberfelder Bibel, Revidierte Fassung von 1985, entnommen. In Klammern gesetzte Ergänzungen stammen vom Autor.
Das Buch folgt den Regeln der Deutschen Rechtschreibreform. Die Bibelzitate wurden diesen Rechtschreibregeln angepasst.
Lektorat: Brigitte Krause, Manfred Mayer
Satz: Manfred Mayer
Umschlaggestaltung: Jens Neuhaus, www.7dinge.de
Foto: Pixabay
ISBN (epub): 978-3-95578-473-7
ISBN (Druck): 978-3-95578-373-0
Inhalt
Einführung
Was ist ein Kreuzweg?
Station 1: Verrat
Station 2: Abendmahl
Station 3: Gethsemane
Station 4: Gefangennahme
Station 5: Verhör und Anklage
Station 6: Der Weg zum Kreuz
Station 7: Kreuzigung und Tod
Station 8: Grablegung
Station 9: Das Grab ist leer!
Station 10: Jesu Erscheinen
Nachwort
Einführung
Denn einer ist Gott,
und einer ist Mittler zwischen Gott und Menschen,
der Mensch Christus Jesus,
der sich selbst als Lösegeld für alle gab,
als das Zeugnis zur rechten Zeit.
1. Timotheus 2,5-6
Ein Buch über den Leidensweg Christi schreiben? An die alte Tradition des „Kreuzweges" anschließen? Als ein Christ, der nicht katholisch geprägt ist, war ich selbst von dieser Idee überrascht!
Offenbarung
Im Zuge des Schreibens der „TagesGedanken", einer Reihe kleiner, fortlaufender Andachten durch das ganze Lukasevangelium, war es während eines Aufenthalts auf der Insel Rügen, dass Gott mich tief in die Passionsgeschichte eintauchte. Voller Betroffenheit über die (selbstgewählte) Ohnmacht Jesu, die sich vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung auf Golgatha hinzog, schrieb ich einen Text nach dem anderen. Zum Glück endet die Leidensgeschichte Jesu nicht mit der Hinrichtung und dem Begräbnis des Sohnes Gottes, sondern fängt genau dort eine neue, triumphale Geschichte der Auferstehung an.
Diese intensive und inspirierende Beschäftigung mit dem Wort Gottes erschloss mir ganz neu die bekannten und gewohnten Texte. Alles kann ja leider zur Routine werden, so auch die alljährliche Passionszeit¹ und Ostern. Jahr für Jahr wiederholen sich die Predigten, die Rituale und Abläufe, bis man nicht mehr bei der Sache ist, weil man meint, das alles schon in und auswendig zu kennen. In Wahrheit aber können wir unser Leben lang die Texte lesen und gepredigt bekommen, ohne auch nur die leiseste Ahnung zu haben, worum es dabei wirklich geht – und was das mit uns zu tun hat.
Wir brauchen eine Offenbarung durch den Heiligen Geist, sonst verstehen wir nur mit dem Kopf, aber nicht mit dem Herzen. Der Geist führt uns vom Wissen zur Erfahrung, von der Oberfläche in die Tiefe und der Illusion zur Erleuchtung. Er taucht (tauft) uns in die Passion hinein, als seien wir dabei gewesen und aktualisiert uns die Geschichte, als wäre es heute. Und noch mehr, wendet er das Evangelium in einer Art und Weise auf uns persönlich an, dass uns klar wird: Wir sind gemeint! Die geographische, zeitliche und intellektuelle Distanz wird aufgehoben und wir sind unmittelbar beteiligt und betroffen. Wow!
Ich kann nur jedem Leser raten, Gott um eine solche Offenbarung zu bitten! Denn das ändert einfach alles. Wenn meine Andachten einen Beitrag zu dieser „Erleuchtung" leisten können, dann freue ich mich.
Die Passion Christi²
So hieß ein Film von Mel Gibson aus dem Jahre 2004. Der Wikipedia-Beitrag zu dieser Verfilmung (siehe Fußnote) sagt zu dieser Verfilmung: „Seine sehr gewalttätige Interpretation des Leidens und Sterbens des Juden und christlichen Messias Jesus von Nazareth überschreitet das bisher bei Bibelfilmen gewohnte Maß deutlich." Das ist sehr wahr! Bewusst habe ich eine ganze Menge Informationen in die Fußnote übernommen, weil der Film in vieler Hinsicht einzigartig ist. Er ist ein Schocker, der das durch die endlose Wiederholungsschleife eingeschlafene christliche Gemüt mit einem Hammerschlag aufweckt und ob der Wucht der eindringlichen Bilder völlig irritiert.
Als ich den Film seinerzeit im Kino sah, erstarb im Verlauf des Films jedes Geräusch im Kinosaal, außer dass leise geweint wurde. Kein Wort wurde mehr gesprochen, kein Popcorn gegessen; es herrschte die totale Betroffenheit. Ich taumelte aus der Vorstellung und war über Tage und Wochen verstört und tief bewegt und dachte bei mir, kein Christ, keine Gemeinde, der/die diesen Film sieht, könne danach jemals wieder einschlafen oder „lau" werden oder in eine Routine fallen.
Wachhypnose
Mit größter Motivation und Hoffnung zeigte ich den Film in meiner Gemeinde und muss zugeben, dass es trotz dieser massiven Aufrüttelung durch eine unfassbar realistische Darstellung der Leiden Christi, die er für uns auf sich genommen hat, zu keiner nachhaltigen Veränderung kam. Alles ging seinen gewohnten Gang weiter …
Dies war einer der Momente, in dem ich erkannte, dass etwas mit der Gemeinde – mit jeder mir bekannten Gemeinde – nicht stimmt. Dass da ein „Zauber auf uns liegt (vgl. Gal 3,1), jene „Decke
, von der in 2. Korinther 3,12-15 die Rede ist. Sie erzeugt eine solche Unberührbarkeit, eine Distanz und Gedämpftheit, dass auch ein Hammerschlag nicht durchdringt!
Mich machte diese Erfahrung mit meiner Gemeinde seinerzeit ganz verzweifelt und ließ mich in ein Fasten und Gebet gehen, um nur ja aus diesem bezauberten und gedämpften Zustand herauszukommen, koste es, was es wolle. Tatsächlich las ich in dieser Zeit etwas von einem Zustand der „Wachhypnose"³, einem „tranceähnlichen Zustand, in dem sich die Person so bewegt und verhält, dass der ungeübte Beobachter keinen Unterschied zum normalen Wachzustand erkennt." Ich fragte mich, ob wir nicht vielleicht kollektiv unter solch einer Hypnose („Zauber/ „Decke
) leiden, denn die Reaktion au