Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Politisches Denken: Athen und Rom
Politisches Denken: Athen und Rom
Politisches Denken: Athen und Rom
eBook343 Seiten3 Stunden

Politisches Denken: Athen und Rom

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im antiken Athen wurden Grundformen der Demokratie erfunden und erprobt; das antike Rom wird bewundert für seine Rechtssicherheit und die effektive Organisation des Imperiums. In diesem Buch werden die bis heute wirksamen politischen Ideen, die in Athen und Rom entwickelt wurden, im Kontext ihrer Zeit dargestellt. "Politisches Denken" ist dabei nicht nur Ideengeschichte; sie hat auch Verbindungen zur Realpolitik, zur Philosophie, zum Recht, zur Geschichtswissenschaft, zur Theologie, ja sogar zu einigen Werken der Dichtung. Die Geschichte zeigt: Demokratie wurde mühsam errungen und war immer gefährdet. Griechen und Römer zeigten immer wieder eine starke Geneigtheit zu Tyrannen und Alleinherrschern. Das frühe Christentum wandte sich dann gänzlich ab von der Politik und gab sich dem Mystizismus hin.
Das Buch führt in die Ideengeschichte der Politik in Athen und Rom ein und endet mit der Frage: Was können wir aus der antiken Geschichte lernen? Die Antwort lautet: Es kommt sowohl auf die Qualität des politischen Personals als auch auf die demokratische Gestaltung der Gesetze und der politischen Institutionen an. Der Staat sollte so organisiert sein, dass er schlechten und inkompetenten Herrschern unmöglich macht, allzu großen Schaden anzurichten.
SpracheDeutsch
HerausgeberVta-Verlag
Erscheinungsdatum7. Apr. 2020
ISBN9783946130284
Politisches Denken: Athen und Rom
Vorschau lesen
Autor

Gerald Mackenthun

Gerald Mackenthun, geboren 1950, ist Psychotherapeut und Buchautor. Er lebt in Berlin. 25 Jahre lang arbeitete er als Wissenschaftsredakteur in einer großen deutschen Nachrichtenagentur, bis er 2003 nach Studium und Ausbildung in den Beruf des Psychotherapeuten wechselte. Er ist Autor mehrerer psychologischer Grundlagenwerke wie Widerstand und Verdrängung. Ursprung und Neuinterpretation zweier Schlüsselbegriffe der Tiefenpsychologie (Gießen: Psychosozial-Verlag 2011), Gemeinschaftsgefühl. Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler (Gießen: Psychosozial-Verlag 2012) und Grundlagen der Tiefenpsychologie (Gießen: Psychosozial-Verlag 2013). Eine weitere Buchveröffentlichung ist Politisches Denken in Athen und Rom (Berlin: VTA 2020).

Mehr von Gerald Mackenthun lesen

Ähnlich wie Politisches Denken

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel