Seminarschauspieler im Training: Neurobiologische Erkenntnisse ihrer Wirksamkeit
Von Andreas Schnug
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Seminarschauspieler im Training
Ähnliche E-Books
Die Bildungssysteme Europas - Deutschland: Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten für eine schlaflose Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExotin, Expertin, Gast: Tagebuch einer Reise in den fernsten Winkel Usbekistans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: - Anregung, Ansporn und Anleitung - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Handwerker-Fibel: Band 1 bis 4: Bundle - Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil III/IV Ausbildereignungsprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Förderung der Lesekompetenz bei Jugendlichen in Ausbildung: Grundlagen - Konzepte - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiepädagogik: Wochenschau Sonderausgabe 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaffee- oder Tee-Prinzip: Die Kunst zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik unterrichten: Einführung in die Fachdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoose Parts - kleine Dinge, große Schätze: Ideen für das Spielen und Lernen mit Alltags- und Naturmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Berufsorientierung: Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Berufs- und Studienorientierung an Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht: Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Bulgarien: Bulgarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Armenien: Armenien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Niederlande: Niederlande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Montenegro: Montenegro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ethikunterricht in Österreich: Politisch verschleppt - pädagogisch überfällig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit für die Kinder - Freiheit für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegtes Lernen im Fach Physik: Klassen 6 bis 10/12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Bewegung und Schule. Teil 2: Schulprofile bewegter Schulen und Praxis bewegten Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Liechtenstein: Liechtenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Wahrnehmung, nationale Denkmuster: Einstellungen deutscher und französischer Lehrkräfte zu Heterogenität im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dokumentarfilm "Über Leben in Demmin": Impulse für historisches Lernen in der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Klassenzimmer: Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen effektiv begegnen - der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Seminarschauspieler im Training
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Seminarschauspieler im Training - Andreas Schnug
Seminarschauspieler im Training
Neurobiologische Erkenntnisse
ihrer Wirksamkeit
Autor: Andreas Schnug
Ausgewählte Aspekte der Gehirnforschung für die praktische Anwendung im Führungsalltag, mit besonderem Hinblick auf die konkrete Führung von Teams.
Verlag: FQL Publishing, München
Buch: ISBN 978-3-947104-28-4
eBook: ISBN 978-3-947104-29-1
Buchreihe: GEHIRN-WISSEN KOMPAKT
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Grafiken ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers gestattet.
In diesem Buch werden u. U. eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen.
Anmerkung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Fachbuch die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Autor
Andreas Schnug
Er liebt es, Menschen ihren Zielen näher zu bringen. In dieser Mission sammelte er als Führungskraft, Trainer, Coach und Mentor über 20 Jahre Praxiserfahrungen in Konzernen und mittelständischen Unternehmen.
Ausgestattet mit einem umfangreichen Methodenset renommierter Ausbilder und der Zulassung zur methodischen Arbeit mit Seminarschauspielern, gilt Andreas Schnug als Entwickler des „Undercover Sales Training"- Konzeptes. Zudem ist er Gründungsmitglied des Deutschen Seminarschauspiel-Verbandes.
In diesem Buch erklärt er auf Basis neurobiologischer Erkenntnisse die Unterschiede in Durchführung und Wirkung von Trainings mit und ohne Seminarschauspielern. Lesenswert für Weiterbildner und Interessierte, die mehr über wirksame Rollenspielübungen wissen möchten.
Über dieses Buch
Um eine Verbesserung der Kommunikation von Führungskräften mit ihren Mitarbeitern zu erzielen, sehen gängige Personalentwicklungsmaßnahmen Seminare vor, in denen besondere Gesprächssituationen eingeübt werden. Nach einem Rollenspiel erhält der Seminarteilnehmer verbales Feedback durch den beobachtenden Trainer und ggf. weitere Teilnehmer, mit dem Ziel, zu konstruktiven Erkenntnissen zu erlangen und die kommunikativen Fähigkeiten zu schulen.
Das gleiche Ziel verfolgt die 2006 erstmals in Deutschland angewandte Seminarschauspieler-Spiegelungs-Methode, bei der das Verhalten eines Seminarteilnehmers nach erfolgtem Rollenspiel durch einen ausgebildeten Seminarschauspieler gespiegelt und gemeinsam mit dem Trainer aufgearbeitet wird. Anbieter dieser Methode behaupten, sie sei effektiver als verbal geäußertes Feedback. Doch gibt es eine neurowissenschaftliche Grundlage für diese Aussage?
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Wirkungen und dem Unterschied von verbal geäußertem Feedback sowie Feedback mithilfe eines Seminarschauspielers, um Ansätze und Regeln für wirksame Personalentwicklung in Seminaren zu erörtern.
Diese Fragen werden beantwortet:
Kann bei der Rückmeldung nach Rollenspielen erneutes Rollenspiel mit vertauschten Rollen kognitive Wirkungen erzeugen, die zu einem schnelleren Lernprozess führen?
Welche neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur Auswirkung von Lernprozessen durch Feedback können dazu dienen, die Wirkung des gesprochenen und gespielten Feedbacks zu erläutern?
Macht es einen Unterschied beim Erkenntnisgewinn, ob ein Teilnehmer Feedback nur mündlich erhält oder dieses zusätzlich nachgespielt wird?
Über zehn Jahre führte ich mit Teilnehmern von Verkaufs- und Führungstrainings Rollenspiele durch. Dabei spielten die Teilnehmer abwechselnd Kunden und Mitarbeiter, als auch Verkäufer und Führungskräfte. Dies diente der Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit. Parallel ließ sich beobachten, wie in Deutschland eine Trainingsmethode mit Seminarschauspielern Einzug hielt und sich neben ihrer beachtlichen Wirksamkeit auch großer Beliebtheit bei den Trainingsteilnehmern erfreute.