Fallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement: - Sammlung für Fach- und Hochschulen -
Von Reiner Müller
()
Über dieses E-Book
Die jeweiligen Inhalte aus den Fachgebieten Arbeitsrecht und Personalmanagement sind durch anschauliche Aufgaben in Form einer Wissensüberprüfung dargestellt und mit Lösungshinweisen versehen. Damit ist der Leser in der Lage die aufgeführten Fälle und Aufgaben anhand der Lösungen einer effektiven Lernerfolgskontrolle zuzuführen. Praxis und Theorie werden miteinander verknüpft und bieten die optimale Grundlage für eine bevorstehende Prüfung.
Als weiterführende inhaltliche Grundlage für diese Fall- und Aufgabensammlung können u. a. die Publikationen "Personalmanagement Teil 1 bis Teil 3" des Verfassers dienen.
Reiner Müller
Studium an der Universität Mannheim; Schwerpunkte: Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie Personalmanagement mit Abschluss Diplom-Kaufmann. Danach arbeitete er langjährig als Personalreferent und Abteilungsleiter im Personal- und Sozialwesen zweier international tätiger Konzernunternehmen (Chemie- u. IT-Branche). Vor ca. 10 Jahren wechselte er in den Bildungssektor und arbeitet derzeit als Dozent und Tutor für verschiedene Hochschulen (Bachelor / Master) und Bildungsinstitute; als Prüfer und Korrektor ist er im Rahmen der Abnahme von Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer aktiv. Des Weiteren ist er als Gesellschafter eines Consulting-Unternehmens mit der Beratung von Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen betraut.
Mehr von Reiner Müller lesen
Lösungsbuch zu Personalmanagement Teil 1 und 2: mit ergänzenden und weiterführenden Stofferläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement - Teil 3: Vertiefungsthemen und Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Hotel- und Gastronomiemanagement: Rechtliche Rahmenbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement
Ähnliche E-Books
Prüfungsrelevante Fragen & Antworten zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden für Ausbildungsbeauftragte in der betrieblichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen: Ressoucen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen, Auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas innere Archiv: Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neues aus dem Alltag eines Hochschullehrers: Geschichten und Erzählungen aus der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik aus systemischen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBremen braucht ganztags Schule: Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?: Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBdB Ausbildungsbuch: Ausbildung zum Baumschulgärtner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogik für Erzieherinnen: Ein ökumenisches Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus im Religionsunterricht: mit Arbeitsblättern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsanitätsdienst: Soziales Lernen in der Schule: Pädagogische Begründung und Forderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine digitaler Hochschullehre in der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeengeber – Beziehung ist einfache Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie-Bausteine: Das Planspiel in Praxis und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 'Jabezgeneration': Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Vater und Sohn zusammen lernen: Lernerlebnisse mit Kindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Multiplikatoren – Mogelpackung oder Wunderwaffe? Was das Multiplikatorenprinzip in der betrieblichen Bildung tatsächlich leisten kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Rassismus- und Rechtsextremismusbekämpfung als Arbeitsfelder der Polizei: Aus- und Fortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen: Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen