eBook52 Seiten22 Minuten
BRD-Fragmente
Von Johanna Kaptein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Wie einfach wäre das / einfach auf die Vergangenheit zu verzichten."
Ohne Erinnerung gibt es keine sichtbargemachte Geschichte, keine Zusammenhänge zwischen dem Damals und dem Jetzt, zwischen den Fragmenten einer Republik.
Johanna Kaptein setzt Geschichte und Geschichtsbilder, BRD-Fragmente, zusammen. Stimmen der Geschichte sprechen Sätze, die wir alle schon einmal gehört oder selbst gesagt haben, entwerfen Szenarien, die wir kennen, von Fotos, aus dem Fernsehen und dem Geschichtsunterricht und unserem Leben. Erzeugt wird ein Röntgenbild, Spuren werden sichtbar, Schichten eines historischen Fundamentes einer Republik, die 2009 runde Jubiläen der Gründung und Wiedervereinigung feiert. Eine Fotografie aus den 40er Jahren scheint die Betrachter von ganz weit weg anzuschauen. Diskussionen des politischen Umbruchs der 70er und 80er Jahre lassen die Stimmen aktiv werden, Gegenbilder zum Faschismus aufbauen, aber auch scheitern. Und aus den wirtschaftsverwunderten 50er Jahren blickt wieder die Vergangenheit. Die Vergangenheit, die ständig aufgearbeitet werden will, aber nicht kann. Das Stück beschreibt in seinem zweiten Teil die Bemühungen der Enkelkinder, die Shoa nicht zu vergessen, die Opfer nicht zu vergessen. Hinter all dem die Fragen: "Was machen wir nur mit der Zeit / und der Erinnerung? / Jetzt?"
Johanna Kapteins Text entfaltet sich als Ideentableau und als Erinnerungsbild. Mal beschreibt er, mal stellt er dar. In szenisch meist ungebundenen Repliken, macht er sich auf die Suche nach Erinnerung und entfaltet dabei mit knapper, präziser und kreativer Sprache einen gegenwärtigen, theatralisch begehbaren Erinnerungsraum der Geschichte.
BRD-Fragmente wurde mit dem Leonhard-Frank-Preis des Mainfranken Theaters Würzburg 2009 und dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Ohne Erinnerung gibt es keine sichtbargemachte Geschichte, keine Zusammenhänge zwischen dem Damals und dem Jetzt, zwischen den Fragmenten einer Republik.
Johanna Kaptein setzt Geschichte und Geschichtsbilder, BRD-Fragmente, zusammen. Stimmen der Geschichte sprechen Sätze, die wir alle schon einmal gehört oder selbst gesagt haben, entwerfen Szenarien, die wir kennen, von Fotos, aus dem Fernsehen und dem Geschichtsunterricht und unserem Leben. Erzeugt wird ein Röntgenbild, Spuren werden sichtbar, Schichten eines historischen Fundamentes einer Republik, die 2009 runde Jubiläen der Gründung und Wiedervereinigung feiert. Eine Fotografie aus den 40er Jahren scheint die Betrachter von ganz weit weg anzuschauen. Diskussionen des politischen Umbruchs der 70er und 80er Jahre lassen die Stimmen aktiv werden, Gegenbilder zum Faschismus aufbauen, aber auch scheitern. Und aus den wirtschaftsverwunderten 50er Jahren blickt wieder die Vergangenheit. Die Vergangenheit, die ständig aufgearbeitet werden will, aber nicht kann. Das Stück beschreibt in seinem zweiten Teil die Bemühungen der Enkelkinder, die Shoa nicht zu vergessen, die Opfer nicht zu vergessen. Hinter all dem die Fragen: "Was machen wir nur mit der Zeit / und der Erinnerung? / Jetzt?"
Johanna Kapteins Text entfaltet sich als Ideentableau und als Erinnerungsbild. Mal beschreibt er, mal stellt er dar. In szenisch meist ungebundenen Repliken, macht er sich auf die Suche nach Erinnerung und entfaltet dabei mit knapper, präziser und kreativer Sprache einen gegenwärtigen, theatralisch begehbaren Erinnerungsraum der Geschichte.
BRD-Fragmente wurde mit dem Leonhard-Frank-Preis des Mainfranken Theaters Würzburg 2009 und dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Mehr von Johanna Kaptein lesen
Lohnarbeit und Liebesleid: Fünf Dramolette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenun.orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie BRD-Fragmente
Ähnliche E-Books
Mein Leben im wirklichen Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrause Gedanken: Liederbuch Nr. 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn WIR nicht träumen . . . Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weg zum wirklichen Ich: Trans*gedanken in Trans*gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schritt nach vor und zwei zurück Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Macht Sinn: Wofür es sich zu leben lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau mit den roten Haaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch lieb mich, ich lieb mich nicht …: Wie ich mir selbst zur besten Freundin werde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Besuch beim inneren Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIck bin ne Optimismus-Sau und das ist gut so!: Anekdoten und Erkenntnisse einer Berliner Blondine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEBE - denn du stirbst!: Wie du dir dein Leben zurückholst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrone auf und raus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeep, Humor, neutral & Fantasy: 50 moderne Texte für Vorsprechen und Castings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben im Kokon: Ein Buch über mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmutig: Stark und gelassen durchs Leben gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperation - Ich liebe mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenlove women Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBist du unterliebt?: Selbstliebe für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt ist deine Zeit: Mein Weg, das Leben zu genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine heile perfekte Welt: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben in einer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenlauwarm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bin ICH: Ich schenke mich der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfmir - mein kleiner Freund und seine Mutmacher-Geschichten / Hilfmir - my little friend and his encouraging stories: Deutsch - Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwende: Profiteure der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldfische küsst man nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass' endlich wieder Farbe in dein Leben, Schätzchen: Das Leben ist zu kurz für Bullshit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewidmete Gedichte: Dedicated Poetry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Darstellende Künste für Sie
Theater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebecca Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5German Reader, Level 1 Beginners (A1): Jens und der Nachbar: German Reader, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNathan der Weise Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der leere Raum: The Empty Space Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5EMMA Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5155 Kurze: Eine gar nicht so kurze Sammlung der besten Kurz-Texte des Poetry Slam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilia Galotti Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schauspielen. Die Sanford-Meisner-Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerman Reader, Level 1 Beginners (A1): Mein wunderbares Lokal: German Reader, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Woyzeck: Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen