Tableau
()
Über dieses E-Book
Eine Einladung, die nicht so gemeint war, zu einem Fest, was keines sein soll. Und eine Familie, die schon lange lieber keine mehr ist. Dabei könnte alles so schön sein, gemeinsam, friedlich, geborgen. Großmutter hat sich auf den Weg nach Deutschland zu ihrer geschiedenen Tochter und deren inzwischen erwachsenen Töchtern gemacht. Nachdem Großvater in der alten Heimat für immer eingeschlafen ist, ist sie nun da. Für das Fest, das Neubeginn und Hoffnung zelebriert. Und sie ist da, um nicht zu sterben. Aber es wird ihr nicht leicht gemacht. Zu weit entfernt haben sich die vier Frauen, die drei Generationen. Voneinander, vom Glück, von der Liebe, von einer Tradition, von Lebensträumen. Von etwas Gemeinsamen, was sie trägt und sie weich und schützend umgeben könnte. Stattdessen Unmut, Erwartungen, die permanent enttäuscht werden, Spitzen, die schmerzen, aber keine neuen Wunden mehr reißen.
So verletzend und quasi nackt sind auch Reihaneh Youzbashi Dizajis Dialoge. Kein Wort zu viel werfen sich die vier an die Köpfe. Und doch kommen die fast ausgehungerten, mageren Sätze reich daher, unterfüttert mit alten Verletzungen, Vorwürfen und Sehnsüchten, die schmerzhaft unter der Haut und auf der Hand liegen. Wie die Riten und Traditionen von Generation zu Generation überliefert werden, so wird auch der ewige Vorwurf weitergereicht. Ein bitterböser Schlagabtausch, der von sehnsüchtig-verletzt bis undankbar-ironisch alle Schattierungen zu zeigen vermag. Ein Konflikt, der nach Auflösung sucht und ein unerwarteter Moment, der die vier Frauen aus diesem statisch, starr und stur gewordenem Tableau vielleicht doch noch erlösen kann ... Kraftvoll poetisch und gleichsam bissig und "stets mehrdeutig schillernd", ein "schräg-scharfes Familienbild" (Tagesspiegel).
Tableau entstand 2015 für das Ballhaus Naunynstraße. Mit dem Stück gab die Autorin ihr Regiedebüt.
Ähnlich wie Tableau
Rezensionen für Tableau
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Tableau - Reihaneh Youzbashi Dizaji
Reihaneh Youzbashi Dizaji
Tableau
FELIX BLOCH ERBEN
Verlag für Bühne, Film und Funk
Inhaltsverzeichnis
Title Page
Personenverzeichnis
Szene 1
Szene 2
Szene 3
Szene 4
Szene 5
Szene 6
Szene 7
Szene 8
Szene 9
Szene 10
Szene 11
Szene 12
Szene 13
Szene 14
Szene 15
Szene 16
Szene 17
Szene 18
Szene 19
Szene 20
Szene 21
Szene 22
Szene 23
Szene 24
Szene 25
Szene 26
Szene 27
Szene 28
Szene 29
Über die Autorin
Über das Stück
Impressum
Personenverzeichnis
Groß
Mutter
Toch
Ter
Szene 1
Groß, Mutter, Toch, Ter
GROSS
Du bist ...
MUTTER, TOCH, TER
Mutter.!?
Szene 2
Mutter würgt Groß. Sie lassen sich los.
Szene 3
Groß, Mutter, Ter
GROSS
Was ist los?
MUTTER
Ich habe geträumt.
GROSS
Mächtig.
MUTTER
Hab ich gesprochen?
GROSS
Geschrien.
MUTTER
Passiert. Mir. (Ter tritt auf.) Schau ... wer,
Groß stürzt auf Ter, küsst sie wild geworden.
... da ... ist.
TER
Oma ... oh, bitte!
GROSS
Du bist groß geworden.
TER
Alt!
GROSS
(zu Mutter) Alt ist sie.
TER
Graues Haar und 30, dieses Jahr.
GROSS
Komm her. (Groß drückt Ter.)
Meine allerliebste Lieblingsenkelin.
TER
Du hast nur zwei.
GROSS
Dich hab ich aufgezogen.
TER
Wie war die Reise?
GROSS
An – streng – end, dieses Land lässt uns nicht in Frieden sein.
TER
Du hast dich nicht verändert.
GROSS
Hundert will ich werden.
TER
Wie lange bleibst du?
GROSS
Bis man mich raus schmeißt!
TER
Wir freuen uns alle, Papa lässt dich grüßen.
GROSS
Tut er das?
TER
Ich denke schon.
GROSS
Hat er eine neue Frau?
TER
Ja.
GROSS
Wie alt ist sie?
TER
Nicht alt.
MUTTER
Wann kommt sie?
TER
Wer?
MUTTER
Wen erwarten wir denn?
TER
Ist deine Tochter.
MUTTER
Ist deine Schwester.
GROSS
Komm her. (drückt Ter)
TER
Warum hast du Opa nicht mitgebracht?
still
GROSS
Er ist ..., letztes ...
Ter rennt weg.
Groß schaut Mutter an.
Szene 4
Toch, Groß, Mutter
TOCH
(brüllt) Mutter! Du bist so dreckig.
MUTTER
Hat sie wieder