eBook230 Seiten3 Stunden
Arsch auf Grundeis: Redewendungen und wo sie herkommen
Von Rolf Kiesendahl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ging uns nicht allen schon der Arsch auf Grundeis? Vor einer wichtigen Prüfung, einem komplizierten Eingriff oder mit Blick auf die große Politik? Die mittlerweile salonfähige Redewendung steht für Angst und Besorgnis, fällt sogar in Parlamentsdebatten. Doch woher stammt sie eigentlich? Mit dem Allerwertesten auf den vereisten Boden eines Gewässers zu gelangen, scheint kaum möglich. Oder: Was hat es mit dem berühmten Nähkästchen auf sich, aus dem manche so gern plaudern? Warum zieht es wie Hechtsuppe ? Weg vom Fenster zu sein ist in seiner ursprünglichen Bedeutung weitaus tragischer, als sportlich oder gesellschaftlich keine Rolle mehr zu spielen. Warum heißt es Ach Du grüne Neune und nicht Oh Du rote Sechs ? Der Journalist und Autor Rolf Kiesendahl erklärt in diesem Buch auf vergnügliche Weise den Ursprung der gebräuchlichsten deutschen Sprichwörter und Redewendungen. Er kommt dabei zu mitunter überraschenden Ergebnissen.
Ähnlich wie Arsch auf Grundeis
Ähnliche E-Books
Wortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ändern Sie Ihre Handschrift und Sie ändern Ihr Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtseinheiten Französisch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Hongkong, die man gesehen haben muss: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Wortbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdsprachenlernen mit System: Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit in Grammatik: Kleine Reimgrammatik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Webseiten-Layout mit CSS: Der perfekte Einstieg in Cascading Style Sheets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Theologie des Als ob Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vertraue dem Meister in dir: Dem Leben zuversichtlich begegnen und das höchste Potenzial verwirklichen – Praxisbuch mit Übungen – Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich: Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStückerlweis: Ein Fall für Exkommissar Max Raintaler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: Über den Niedergang unserer Sprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempus, Modus und Aspekt im Deutschen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Schriftstellerei und Stil: Kreatives Schreiben – creative writing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Voll krass deutsch: Ein Integrationskurs für Inländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiver Fremdsprachenunterricht: Bewegung - Visualisierung - Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Formulieren ohne Floskeln: Geschäftskorrespondenz mit Pep und Persönlichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5