eBook260 Seiten5 Stunden
Weltensammeln: Johann Reinhold Forster und Georg Forster
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Materialitätsgeschichte der Aufklärung anhand der Sammelpraxis von Vater und Sohn Forster.
Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen Anteil an dem Prozess genommen, der die zusammen mit James Cook erkundeten Räume in Wissensgegenstände verwandelte. Insofern waren die Forsters Produzenten: Das arkadische O-Tahiti und die Freundschaftlichen Inseln oder die düsteren Gestade - der Charlotten-Sund und die verschneite Ödnis Feuerlands - sind zum einen tatsächlich in Augenschein genommene Orte, zum anderen sind es Gegenstände und Ergebnisse von Gestaltungsprojekten.
Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen Anteil an dem Prozess genommen, der die zusammen mit James Cook erkundeten Räume in Wissensgegenstände verwandelte. Insofern waren die Forsters Produzenten: Das arkadische O-Tahiti und die Freundschaftlichen Inseln oder die düsteren Gestade - der Charlotten-Sund und die verschneite Ödnis Feuerlands - sind zum einen tatsächlich in Augenschein genommene Orte, zum anderen sind es Gegenstände und Ergebnisse von Gestaltungsprojekten.
Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
Ähnlich wie Weltensammeln
Titel in dieser Serie (3)
Essen, töten, heilen: Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltensammeln: Johann Reinhold Forster und Georg Forster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert: Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Touristin Wanda Frisch: Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 133, 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 134, 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlluminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 137, 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise-Erinnerungen: Von Pilgern, Kriegern und Globetrottern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Captain Behring's Journal": Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Kaiserkron und Päonien rot…«: Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 128, 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 131, 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 136, 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen›Istanbul‹: Geistige Wanderungen aus der ›Welt in Scherben‹ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzen, Blüten, Früchte: Botanische Illustrationen in Kunst und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: Bearbeitung und Kommentierung von Detlef Gaastra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopf und Herz: Die Forschungspraxis von Johann Gustav Droysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart und die geheimen Gesellschaften seiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundberichte Materialheft A Sonderheft 22: Spuren der Völkerwanderungszeit.: Neue Grabfunde aus Adnet und St. Georgen-Untereching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz und Transfer: Das preußisch-österreichische Verhältnis im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHohlwelten - Les Terres Creuses - Hollow Earth: Beiträge zur Ausstellung "Hohlwelten" vom 21. September bis 19. November 2006 im Heimatmuseum Northeim. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 127, 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Heimat 80 (2016): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ...": Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschichte für Sie
Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5GEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Größte Geheimnis: Dieses Buch verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die TranceFormation Amerikas: Die wahre Lebensgeschichte einer CIA-Sklavin unter Mind-Control Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ilias und Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Schweizermacher (E-Book, Neuauflage 2022): Alles Wichtige über unser Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wäre, wenn?: Ein Gespräch mit Sieglinde Geisel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen