eBook131 Seiten1 Stunde
Auch Drachentöter müssen pinkeln: Über Systemisches, Familiäres und andere Unordnungen
Von Uwe Reißig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit dem vorliegenden Buch will Uwe Reißig anregen, will Mut machen. Möge sich jeder seinem eigenen Schatten stellen. Er lädt ein zu hinterfragen, ohne zu urteilen. Je mehr das gelingt, umso schöner wird das Leben. Und so wird sich jeder wiederfinden, wird sich selber in die Augen schauen, die eigene Unvollkommenheit entdecken, die dunklen Seiten in sich wahrnehmen und liebevoll integrieren, das ist des Autors Ansinnen. Und das, obwohl er sich bewusst ist, dass er hier, Kapitel für Kapitel, große Fragen unseres Lebens anschneidet, um dann, stets kurz gefasst, zum jeweiligen Thema seine ganz eigenen Ansichten und Erfahrungen zu skizzieren, zu Themen, über die bereits Unmengen von Büchern geschrieben wurden und – völlig zurecht – auch noch werden. Dieses Buch, das kein Lehrbuch sein soll, ist die Quintessenz seiner Erfahrungen aus der Arbeit mit über 13.000 Familien aus mehreren Ländern. Er erzählt unter anderem über Schlimmes und Schweres aus der Geschichte seiner eigenen Familie, weil ihn auch das zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist.
Ähnlich wie Auch Drachentöter müssen pinkeln
Ähnliche E-Books
nofilter: Mein laut gelebtes Leben, mein wach gelebter Traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum war ich so blind?: Rückblick in eine Diktatur und Neuorientierung in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben kann ein Arschloch sein!: Eine semispirituelle Anleitung für ein glückliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKELLERKIND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Strahlen: Weil echter Mut nicht laut sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStolpersteine im Leben - Krisen erkennen und überstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon A wie Angst bis Z wie Zwang: Gedanken aus dem Leben mit Angst- und Zwangserkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen: Trauma - ein autobiografischer Heilungsbericht in drei Teilen, Teil eins - die Rückkehr der Hüterin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Herz in der Hecke: oder die Dimension des inneren Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHo'oponopono, Konfliktlösung leicht gemacht, Vergebung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Ratgeber: Deine Reise in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott hat gewonnen: Unsere Grenzen sind seine Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Ingwertee und Knie OP: Mein Weg zur psychologischen Kinesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls mich das Glück fand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs hat geschmeckt!: Hat es geschmeckt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHungern für die Liebe: Wege aus der Essstörung aus spiritueller Sicht. Mit Do-it-yourself-Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch - Gefühlisch / Gefühlisch - Deutsch: Als das Glück zu mir kam! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit meinem Engel: Eine Frau findet auf dem Weg zu sich selbst ihre wahren Schätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife starts with us: Life starts with you Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilkraft der Liebe in der modernen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Kakadu auf meinem Fenster: Eine autobiografische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLSD-Trip in die Ewigkeit - Gedanken eines Hängengebliebenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Liebsein: Mein Weg in die Freiheit für Kinder und Jugendliche mit Selbstmordgedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder in der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkst du noch oder lebst du wieder?: Glücklich mit den 3 Prinzipien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine ruhelose Seele: Die Geschichte einer bipolaren Störung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Halbzeit: Die eigenen Schwächen zu Stärken machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona WahnSinn in der Schule: Brauchen wir neue Wege im Bildungssystem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas das Universum wirklich ist: Vom Tod zur Erkenntnis von allem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen