eBook353 Seiten5 Stunden
Die Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010: Einkommen - Beschäftigung - Sicherheit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Standortwettbewerb gibt es in einer globalisierten Wirtschaft nicht nur zwischen Nationen: Auch Regionen stehen international und national in einem intensiven Wettbewerb um mobile Produktionsfaktoren und die damit verbundenen Wachstums- und Beschäftigungschancen. Zum fünften Mal legt die Bertelsmann Stiftung nun mit dieser Studie einen umfassenden Standortvergleich der 16 Bundesländer vor.
Kern der Analyse ist ein indikatorbasiertes Benchmarking der drei Bereiche Beschäftigung, Einkommen sowie innere und soziale Sicherheit. Die vergleichende Bewertung erfolgt in einem zweistufigen Prozess: Die Ergebnisse der Landespolitik und externer Einflüsse werden anhand zentraler Indikatoren beleuchtet; zudem werden die drei Bereiche einer Aktivitätsmessung unterzogen. Dabei werden umfangreiche Indikatorensets betrachtet, die statistisch abgesichert maßgeblich zum Erfolg eines Bundeslandes beitragen und von diesem politisch beeinflussbar sind. Detaillierte Länderberichte ergänzen und vertiefen die Analyse.
Kern der Analyse ist ein indikatorbasiertes Benchmarking der drei Bereiche Beschäftigung, Einkommen sowie innere und soziale Sicherheit. Die vergleichende Bewertung erfolgt in einem zweistufigen Prozess: Die Ergebnisse der Landespolitik und externer Einflüsse werden anhand zentraler Indikatoren beleuchtet; zudem werden die drei Bereiche einer Aktivitätsmessung unterzogen. Dabei werden umfangreiche Indikatorensets betrachtet, die statistisch abgesichert maßgeblich zum Erfolg eines Bundeslandes beitragen und von diesem politisch beeinflussbar sind. Detaillierte Länderberichte ergänzen und vertiefen die Analyse.
Ähnlich wie Die Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010
Ähnliche E-Books
Einfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir arbeiten und nicht das Geld: Wie wir unsere Wirtschaft wieder lebenswert machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude am Sparen: Anleitung für Einsteiger und Profis auf dem Weg in eine sichere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch gezieltes Sparen zum Millionär! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhere Löhne - weniger Korruption?: Die ökonomische Analyse eines vermeintlich einfachen Zusammenhangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinflussfaktoren des Luftverkehrs auf die Volkswirtschaft: Umweltauswirkung des Luftverkehrs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfitwirtschaft im Visier: Der ausstehende Paradigmenwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des Geldes: Der Ratgeber für den Kleinanleger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie in der Herrschaft Worb (1645-1850) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Wirtschaftsgeschichte: Band 3: Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 96 Bewerbung mit dem besonderen Etwas: Belastbare Alleinstellungsmerkmale hervorheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Gewerkschaft?: Eine institutionenökonomische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundeinkommen: Eine ökonomische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysiconomics: Zur Physik der Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Wirtschaft?: Von der Politischen Ökonomie zur Ökologischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 212: Jetzt wird's knapp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünden der Nachhaltigkeit: Und die Macht des Nicht-Tuns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohlstand anders denken: Lehren aus den aktuellen Weltkrisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlenden Wuchern Lamentieren: Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Händlers Erstes Buch Über Commodities: Financial Investments, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gute Kapitalismus: ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010 - Verlag Bertelsmann Stiftung
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1