eBook151 Seiten2 Stunden
Professionelle Pflegeberatung und Gesundheitsförderung für chronisch Kranke: Rahmenbedingungen – Grundlagen – Konzepte – Methoden
Von Christa Hüper und Barbara Hellige
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Professionelle Pflegeberatung ist für chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen unverzichtbar: Sie ermöglicht fallbezogene und damit konkrete Unterstützung zur Bewältigung von Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Kompetente Pflegeberatung in der gesundheitlichen Versorgung bedarf deshalb spezieller Beratungsleistungen. Bisher geschieht Beratung in der Pflege jedoch meist eher zufällig.
Das Buch richtet sich primär an Lehrende und Studierende der Pflege- und Gesundheitsstudiengänge. Da es viele handlungstheoretische Grundlagen und Fallbeispiele enthält, ist es auch für Lehrkräfte an Schulen für Pflegeberufe eine wertvolle Arbeitshilfe für die Vermittlung der im Krankenpflegegesetz geforderten Beratungskompetenzen.
Das Buch richtet sich primär an Lehrende und Studierende der Pflege- und Gesundheitsstudiengänge. Da es viele handlungstheoretische Grundlagen und Fallbeispiele enthält, ist es auch für Lehrkräfte an Schulen für Pflegeberufe eine wertvolle Arbeitshilfe für die Vermittlung der im Krankenpflegegesetz geforderten Beratungskompetenzen.
Ähnlich wie Professionelle Pflegeberatung und Gesundheitsförderung für chronisch Kranke
Ähnliche E-Books
Direkte Patientenakquisition – Das Management von Patientenbeziehungen als neue Herausforderung im Klinikmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei gesund: Sozialwissenschaftliche Analyse der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit einer geistigen Behinderung im Stadtgebiet Stuttgart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitliche Versorgungsplanung: in Altenpflegeheimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung als Beruf: Soziologische Betrachtungen zur Evolution einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTageshospize. Ein gesundheitliches Versorgungsmodell für Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards in der Altenpflege: Wissen und Orientierung für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsförderung und Prävention in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pflegekammer: Eine tragfähige, zukunftsorientierte Institution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion, Spiritualität, Medizin: Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Umgang mit schwerer chronischer Krankheit: Eine soziologische Untersuchung am Beispiel von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft des HMB-W-Verfahrens. Wie können demenzielle Erkrankungen Berücksichtigung finden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten: Das Beispiel russisch-deutsche Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsttherapie in der Onkologie. Visionäre Klinische Sozialarbeit bei Frauen mit Diagnose Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademisierung des Hebammenwesens: Eine empirische Studie am Beispiel Bayerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung als Heilpraktiker: Entwicklung eines Businessplans für die Gründung einer Naturheilpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung: Utopie oder Realität?: Evaluation verschiedener Formen der Praxisbegleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCouponing im Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung: Praxis und Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation und ihr Einfluss auf die zahnärztliche Behandlung: Ein neues Miteinander in der Zahnarztpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternarbeit bei ADHS: Psychosoziale Belastungen bei ADHS und mögliche Unterstützungen durch die Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer zahlt, hat Recht?: Beratung im Rahmen des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Pflege am Limit: Zur Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und soziale Schicht: Österreichs Gesundheitswesen als Problemfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichstellungspolitik an Hochschulen: Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung der Gesundheitsreform 2006/2007 für den Bereich der Hilfsmittel am Beispiel der Hörhilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5