eBook308 Seiten4 Stunden
Wenn Gefühle auf Worte treffen: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen
Von Siri Hustvedt und Elisabeth Bronfen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Alles beginnt in einem Sommer in Island. Die Nächte sind lang und hell. Siri Hustvedt, 13, liest David Copperfield und weiß, dass sie Schriftstellerin werden will. Mit 14 liest sie Simone de Beauvoir und wird Feministin. Ihre Wissbegier ist schon früh enorm. Mit Anfang zwanzig flieht sie aus der amerikanischen Provinz zum Studium nach New York, wo sie noch heute lebt. Das Bewegliche, Offene dieser Stadt habe sie immer fasziniert, erzählt Hustvedt der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen im Sommer 2018. Alles Starre, jedes Dogma hingegen ist ihr fremd – kulturelle Stereotype, patriarchale, sexistische Denkmuster, wie sie im Amerika unter Donald Trump wieder an Popularität gewinnen. Siri Hustvedt sucht das Verbindende, nicht das Trennende, eine Vielfalt der Perspektiven. Das Spiel mit Identitäten, auch mit Geschlechteridentitäten bestimmt ihre Romane, das Zusammenwirken verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen ihre essayistischen Texte. Luzide legt Siri Hustvedt dar, dass wahre Denkräume Zwischenräume sind, in denen nicht die Gewissheit regiert, sondern das Sowohl-als-auch.
Ähnlich wie Wenn Gefühle auf Worte treffen
Ähnliche E-Books
Diesmal geht es gut aus: Geschichten. Mit Zeichnungen von Lorenz Helfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost: Vier Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentzen oder: Betrunken aufräumen: Ein Kalkülroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteine schmeißen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolja: Geschichten aus Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodentiefe Fenster: Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Power Bottom: Essays über Sprache, Sex und Community Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZart und frei: Vom Sturz des Patriarchats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuwald: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechno der Jaguare: Neue Erzählerinnen aus Georgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSommerfrische Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Krone der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVON HASEN UND ANDEREN EUROPÄERN: Geschichten aus Kiew Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFLEXEN: Flâneusen* schreiben Städte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerumtreiberinnen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hausmann: Roman mit Graphic Novel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbout Shame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück ist eine Bohne: und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesbisch. Eine Liebe mit Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNil: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreuds Schwester Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Versprechen, dich zu finden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Unordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Künstler und Musiker für Sie
Dinge zurechtrücken: Gespräche aus vierzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLady sings the Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Der größte Komponist der Musikgeschichte: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuentin Tarantino Unchained: Die blutige Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStardust Interviews: Ein Leben in Gesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stille im Kopf: Interviews und Notizen über Musik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5My Thoughts Exactly: Das Leben, wie ich es sehe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was wäre, wenn?: Ein Gespräch mit Sieglinde Geisel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang der Welt: Mein Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Pakt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Céline Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach. Weihnachtsoratorium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristoph Waltz: Die exklusive Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadiesvögel fängt man nicht ein: Hommage an Tamara Danz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki: und die Frankfurter Allgemeine Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ewiges Kind: Das Leben des Egon Schiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS IST ALPHA!: Die 10 Boss-Gebote Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Als ich die Stille fand: Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen