Die LEGO®-Boost-Werkstatt: Eigene Roboter erfinden und programmieren
1/5
()
Über dieses E-Book
- Grundlagen des Programmierens werden mit den Modellen erlernt
- eigenes Kapitel für Bautechniken ebnet den Weg für eigene Konstruktionen
- Versuche und die Gehirn-Booster-Abschnitte vertiefen das Wissen spielerisch
- Anleitungen zu drei neuen Modellen mit LEGO Boost
In der "LEGO-Boost-Werkstatt" baust du Roboter mit vielen Funktionen und lernst, die Bots mit deinen eigenen Programmen zu steuern. Dem LEGO-Boost-Set 17101 fehlt eine gedruckte Anleitung: Dieses Buch füllt die Lücke.
Du beginnst mit dem Bau des Basis-Rovers MARIO. Von Kapitel zu Kapitel verbesserst du den Rover immer weiter: Zunächst steuerst du die Bewegungen des Bots, lässt ihn dann auf Geräusche und Farben reagieren und bringst ihm bei, Linien, Wänden und sogar deinen eigenen Händen zu folgen. Anschließend fügst du einen Scanner hinzu, mit dem MARIO die Umgebung erkunden, Ziele erkennen und darauf Gummipfeile schießen kann.
Dein nächstes Modell ist BRICKPECKER, den du LEGO-Steine sortieren lässt! Noch mehr kann CYBOT: Ein humanoider, auf Beinen laufender Roboter, der Kopf und Arme bewegen sowie sprechen kann und der auf Sprachbefehle reagiert.
"Die LEGO-Boost-Werkstatt" steckt voller Übungen und offener Herausforderungen, die zum kreativen Nachdenken anregen. LEGO-Designer Danielle Benedettelli erklärt dir außergewöhnliche Bautechniken und Programmiertipps, verwandelt dich vom Konstruktions-Anfänger in einen Robotik-Experten und gibt auch deinen Roboter-Bauideen den nötigen Schub!
Jedes Teil, das für die Modelle benötigt wird, ist in dem
LEGO-Boost-Set 17101 "Programmierbares Robotikset" enthalten.
Mehr von Daniele Benedettelli lesen
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Labor: Bauen, programmieren und experimentieren mit 5 tollen Robots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Labor: Bauen, programmieren und experimentieren mit 7 tollen Modellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die LEGO®-Boost-Werkstatt
Ähnliche E-Books
LEGO®-EV3-Roboter: Bauen und programmieren lernen mit LEGO® MINDSTORMS® EV3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5LEGO®-Boost-Roboter: Bau und programmiere deine eigenen Bots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigene LEGO®-Modelle programmieren: Mit Bauanleitungen für neue Modelle. Für Powered Up, BOOST und Control+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Boost-Ideenbuch: 95 einfache Roboter und Tipps für eigene Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Technic-Ideenbuch: Clevere Konstruktionen ohne Elektronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch: 181 einfache Maschinen und clevere Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnauze, Alexa!: Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch: 128 Maschinen und smarte Ideen für eigene Roboter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren lernen mit EV3: Vom Einsteiger zum Meisterprogrammierer mit LEGO® MINDSTORMS® EV3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Liebe Blumengarten: Tipps, Tricks, Knowhow und Inspirationen für Ihr Paradies. Das Praxisbuch für Garten-Neulinge und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Eisenbahn: Konzepte und Techniken für realistische Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 5 Säulen des Lebens: Wie wir mit Wissen, Zeit und Vertrauen überdurchschnittliche Dinge erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5c't Windows: Das Praxishandbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrassen und Wege selbst pflastern und beleuchten: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kürze des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer LEGO®-Architekt: Baustile mit LEGO kennenlernen und nachbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Der Jeep: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Modelle beleuchten: Belebe deine LEGO-Konstruktionen mit Licht und Lichteffekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Der Drucker: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Sentry-Bot: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Der Dino: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Architektur-Ideenbuch: 1001 außergewöhnliche Bautechniken für Mauerwerk, Fenster, Säulen, Dächer und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO® kreativ: Außergewöhnliche Wege zu tollen Modellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Inventor-Bot: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Mindstorms®-Handbuch: Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobotik: LEGO MINDSTORMS, NAO und Raspberry Pi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Filme selbst drehen: Stop-Motion-Technik lernen und gekonnt einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftwerkskomponentensimulation: Berechnung und Simulation der Gasturbine in einem Kombikraftwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die LEGO®-Boost-Werkstatt
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Die LEGO®-Boost-Werkstatt - Daniele Benedettelli
Sprache).
TEIL I
Grundlagen der Programmierung
1
Der LEGO-Boost-Werkzeugkasten
Das Boost-Set enthält eine erstaunliche Vielfalt an bunten LEGO-Teilen, von einfachen Steinen, Platten und Fliesen über Technic-Steine, Liftarme, Achsen, Pins, Zahnräder, Räder und Raupenketten bis hin zu komischen Zierelementen. Der englische Name für das Set ist »Creative Toolbox«, kreativer Werkzeugkasten. Was diesen Kasten aber so einzigartig macht, sind der LEGO Boost Move Hub, der externe Motor und der Sensor!
Wenn du den Kasten aufmachst, findest du wie in Abb. 1-1 gezeigt, elf nummerierte Beutel, einen weiteren Beutel mit Teilen, einen weißen Kasten mit dem LEGO Boost Move Hub sowie die LEGO-Boost-Spielmatte aus Karton.
ABBILDUNG 1-1: Das LEGO-Boost-Set #17101 enthält LEGO-Elemente, elektronische Bauteile und eine Spielmatte aus Karton.
Die LEGO-Sprache beherrschen
Stell dir vor, du baust mit ein paar Freunden an einem LEGO-Boost-Modell und brauchst ein ganz bestimmtes Teil. Aber alles, was du hervorbringen kannst, ist: »He, reichst du mir mal dieses … Dingens … sachmaschnell … dieses Dingsbums da?«
Es ist viel einfacher, die LEGO-Bautechniken anzuwenden – und mit anderen darüber zu sprechen –, wenn du weißt, wie die einzelnen LEGO-Teile heißen, in welche Kategorien sie gehören und wie du ihre Größe angibst. Ohne Grammatikkenntnisse und einen ausreichenden Wortschatz kann man keinen Roman schreiben, und genauso verhält es sich auch mit dem Bauen von LEGO-Modellen: Du musst die LEGO-Sprache beherrschen.
Im LEGO-Boost-Kasten findest du Teile der folgenden Arten:
Steine Dies sind die grundlegenden Bauelemente. Gemessen und benannt werden sie anhand der Noppen auf ihrer Oberseite, also beispielsweise