Woolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos
Von Veronika Fritz
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Woolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln
Ähnliche E-Books
Granny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßer Honigbär: Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeltücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Neue Häkel-Ideen: Schals, Tücher und Jacken aus Farbverlaufsgarn.: Mit ausführlichen Anleitungen und mehrfarbigen Häkelschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln ladylike!: Majas stylisch-freche Ideen aus dem Wollkorb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Socks: Tiersocken für Kids & Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Taschen selber machen: Häkeln, stricken und strickfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreieckstücher häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenwärmer, Shrugs & Co.: Lieblingsstücke selbst gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kreative Weihnachtszeit: Basteln, Backen, Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 24 schönsten Strickprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Patentsocken stricken: Tolle Muster mit Year-Socks-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Maschen stricken: Mit Special zum Arm- und Fingerstricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Geschenke nähen: 25 liebevolle Ideen für Groß und Klein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Socken stricken mit Super-Ferse: 24 Gute-Laune-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricktücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes aus Stoffresten nähen: Das Makerist-Nähbuch - Mit Schnittmustern zum Download in Originalgröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Nähatelier: Lauter Lieblingsprojekte zum Selbermachen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Stricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dein Lieblingspulli: 20 atemberaubende Strickpullover fürs ganze Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Weihnachten: Liebevoll, einfach, selbstgemacht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken häkeln: Schnell & einfach mit der neuen Stufen-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselmaschen: 30 spannende Strickanleitungen im nordischen Stil für moderne Mützen, Handschuhe und Pullover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Woolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Woolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln - Veronika Fritz
goo.gl/QDk6F9
TUCH
Traumfänger
Größe: ca. 210 x 100 cm
MATERIAL
Woolly Hugs BOBBEL-COTTON (50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, Lauflänge ca. 800 m/200 g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 1 BOBBEL in Wunschfarbe (Original in Farbe Nr. 22)
1 Tunesische Häkelnadel mit Seil Nr. 4–5 von addiClick by Woolly Hugs
Anschlag und Grundstich
Siehe Workshop Seite 58–59.
Maschenprobe
25 Maschen und 10 Reihen = 10 x 10 cm
SO WIRD´S GEMACHT
An der unteren Spitze des Dreieckstuches beginnend 5 Luftmaschen locker anschlagen und aus der Rückseite der Luftmaschenkette aus der 3.–1. Luftmasche wie im Workshop beschrieben je 1 Masche auffassen = 4 Maschen insgesamt. Danach 6 Luftmaschen häkeln und die Rückreihe wie folgt beginnen: Den Faden holen und durch 3 Schlingen ziehen, 4 Luftmaschen häkeln, den Faden holen und durch 2 Luftmaschen ziehen, 2 Luftmaschen häkeln (= Anschlagreihe).
Nun die 1. Hinreihe wie folgt beginnen: Aus den 4 aufeinanderfolgenden Luftmaschen wie beim Anschlag je 1 Masche holen, aus den folgenden 4 Luftmaschen nochmals wie beim Anschlag je 1 Masche holen. Aus der folgenden Luftmasche ebenfalls 1 Masche holen, da diese Masche die Randmasche bildet, in beide Schlingen einstechen.
Danach 6 Luftmaschen häkeln und die 1. Rückreihe wie folgt beginnen: Den Faden holen und durch 5 Schlingen ziehen, * 4 Luftmaschen häkeln, den Faden holen und durch 5 Schlingen ziehen, 4 Luftmaschen, den Faden holen und durch 2 Schlingen ziehen, 2 Luftmaschen häkeln. Nun die 2. Hinreihe wie folgt beginnen: * Aus den 4 Luftmaschen je 1 Masche holen, ab * stets wiederholen, enden mit der Randmasche (hier in 2 Schlingen einstechen).
Danach 6 Luftmaschen häkeln und die 2. Rückreihe wie die 1. Rückreihe beginnen. Das Muster ab dem * stets wiederholen und auch wie dort beschrieben enden. Anschließend die 3.–5. Hin- und Rückreihe laut Häkelschrift arbeiten. Danach die 4. und 5. Reihe stets wiederholen und die Zunahmen sinngemäß fortsetzen. Wenn der BOBBEL fast zu Ende ist, nach einer Rückreihe alle Maschen und Luftmaschen mit 1 festen Masche behäkeln und anschließend enden.
Häkelschrift
Zeichenerklärung
Video-Link:
goo.gl/QDk6F9
TUCH
Rhomben-Parcours
Größe: ca. 190 x 95 cm
MATERIAL
Woolly Hugs BOBBEL-COTTON (50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, Lauflänge ca. 800 m/200 g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 2 BOBBEL in Wunschfarbe (Original in Farbe Nr. 25)
1 Tunesische Häkelnadel mit Seil Nr. 4–5 von addiClick by Woolly Hugs
Anschlag, Grundstich und Reversestich
Siehe Workshop Seite 58–61.
Streifenmuster
1 Reihe Grundstich, 1 Reihe Reversestich im Wechsel
Maschenprobe im Grundstich
20 Maschen und 20 Reihen = 10 x 10 cm
SO WIRD´S GEMACHT
Mit dem 1. BOBBEL von innen beginnend 3 Luftmaschen anschlagen und aus der Rückseite der Luftmaschenkette wie im Workshop beschrieben aus der 2. und 1. Luftmasche je 1 Masche auffassen = 3 Maschen insgesamt. Nun mit dem 2. BOBBEL von außen beginnend den Faden holen und durch die 1. Schlinge ziehen, dann stets den Faden holen und durch 2 Schlingen ziehen (= Anschlagreihe).
1. Hinreihe: 2 Luftmaschen häkeln. Die Schlinge auf der Nadel bildet die 1.