eBook54 Seiten1 Stunde
200 Einsing-Übungen: für Chöre und Solisten
Von Klaus Heizmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welcher Chorleiter oder Solist hat nicht schon nach neuen Ideen für das Einsingen gesucht? Hier kommen gleich 200 Impulse! Und die kreativen Übungen sind mehr als nur bloßes "Warmsingen": Sie helfen beim Lockern des Körpers, schulen das Gehör und trainieren Dynamik und Rhythmusgefühl.
Ähnlich wie 200 Einsing-Übungen
Ähnliche E-Books
Das alternative Chorleitungsbuch: Tipps für erfolgreiches Chormanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrstimmiges Singen: Wege zur Einführung der Mehrstimmigkeit in Kinder- und Jugendchören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinischer Leitfaden für Sänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Kinderstimmbildung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Chorleitung konkret: Dirigieren - Probenmethodik - Stimmbildung. Tipps für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis Kinderstimmbildung: 123 Lieder und Kanons mit praktischen Hinweisen für die Chorprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musik des Körpers: Integratives Stimmtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Musik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Chorarbeit: Wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Gestaltung begegnen und bereichern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimme: Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinge! Du kannst es: Mut zum Singen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wissen im Klang: Neue Wege der Musikästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanns Eisler: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrplan Klavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Handbuch der Kinderchorleitung: Ein praktischer Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlangwelten: Der Dirigent Yordan Kamdzhalov Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Lord wie alle anderen: Historical Romance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen