Deutschland muss nicht verdummen: Wie man das Beste herausholt - Kritik und Vorschläge nach fast 50 Berufsjahren als Lehrer
Von Fernand Schmit
()
Über dieses E-Book
Der erste Grund betrifft unsere Wahrnehmung. Im Grunde steckt die Forschung dazu noch in den Kinderschuhen. Wir alle nehmen bekanntlich die Dinge unterschiedlich wahr, und zwar viel mehr als wir glauben. Wir müssen uns dessen viel stärker bewusst werden. Das könnte die Welt friedlicher machen, auch unsere kleine alltägliche Welt. Was in diesem Buch niedergelegt ist, muss demzufolge durch diese Brille betrachtet werden.
Der zweite Grund ist die Beobachtung, dass wir dazu neigen, unsere eigene Philosophie immer nach den persönlichen Vorlieben und Stärken zu stricken und auszurichten. Deutlicher formuliert: Es ist keineswegs immer so, dass zuerst die Philosophie kommt und danach der entsprechende Lebensweg, sondern es ist oftmals umgekehrt. Für die Art, wie ich lebe, bastele ich mir die passende Philosophie.
Und drittens sollen wir nicht vergessen, was man unter Gruppenintelligenz versteht, denn dieses Buch ist nur eine Anregung. Einer allein kann niemals auch nur annähernd ein fertiges Modell liefern. Dazu müssen sehr viele von uns zusammenarbeiten.
Die Schulentwicklung kann nur eine Sache von uns allen sein.
Fernand Schmit
Der Herausgeber ist von Beruf Lehrer und inzwischen im Ruhestand. Von ihm gibt es eigene Veröffentlichungen zum Thema Schule und Bildung, ein Kinderbuch, viele Aufsätze zu bildungspolitischen und entwicklungsbezogenen Themen. Etliche Romane sind in Arbeit. Darüber hinaus besteht ein enger Kontakt zu Afrika, insbesondere Tanzania, aber auch Ägypten, wo der Herausgeber einige Jahre gelebt und gearbeitet hat. Seine Verbundenheit mit dem tanzanischen Arzt und Dichter Noah Ndosi besteht seit vier Jahrzehnten. Im Moment lebt er in der Nordheide und wartet auf seinen nächsten Einsatz in der Bildung - in Deutschland oder in Übersee.
Mehr von Fernand Schmit lesen
Schule ... Klappe, die 17.: Was nach 48 Jahren Lehrersein noch zu sagen wäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas macht der Elch im Winter?: Und andere merkwürdige Tiergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Deutschland muss nicht verdummen
Ähnliche E-Books
Die Aufgabe (E-Book): Handbuch für gute Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin - kein Schnee von gestern, sondern Tugend für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule – quo vadis?: Plädoyer für eine Pädagogik des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFordern, Fördern, Freilassen.: Leitfaden für ein runderneuertes Bildungssystem. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebt unseren Schulkindern mehr Chancen!: Schule neu denken nach Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktives Lehren an der Hochschule: Eine autobiographische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Türen: Vom gelingenden Leben im schulischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomen Grundschule: Wege durch Labyrinthe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung auf Augenhöhe: Streitschrift für eine Erneuerung des Gymnasiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Lehrer, glückliche Kinder: Erziehung zum Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritte für schulischen Erfolg: Wie du deine Noten verbesserst, spannende Präsentationen hältst und mehr Freude an der Schule bekommst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCantamus Pädagogik & Campus: Schule zur Potenzialentfaltung für alle Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie lehren: Ein Buch zur philosophischen Hochschuldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere: Tipps und Infos zum erfolgreichen Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach gut lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erste Semester in den Geisteswissenschaften: ... und Tipps für spätere Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlauLernTipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule: Situative Frischkost nach 40 Jahren Arbeitsblatt-Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee des Lehrers: Mehr als Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit der Donut-Pädagogik! (E-Book): Lebensnahe Lernaufgaben leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie des Schulalltags: Das Miteinander in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichten (E-Book): Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern Dich glücklich!: Lernen mit Lernfreude ein Leben lang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Lehrerpersönlichkeit: Kompetenzerwerb, Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle Herausforderungen in der Lehrerbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Schule dumm?: Reformen ohne Tiefgang. Jugend ohne Sprache. Schule ohne Intellekt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen