eBook429 Seiten4 Stunden
internet, Recht und Abzocke: Juristische Fallstricke bei privater, freiberuflicher und kleingewerblicher Online-Nutzung
Von Wolf-Dieter Roth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Von der E-Mail an die Oma über einfache Online-Einkäufe bis zur eigenen Website: Überall lauern teure bis sehr teure rechtliche Gefahren im Netz.
Kleine Fehler kosten bereits Tausende bis Zehntausende Euro und während man im normalen Leben als Privatmann ohne kaufmännische oder juristische Kenntnisse in solchen Dingen auf Milde richten kann, wird im Internet jeder gleich hart rangenommen, ob 16jähriger Schüler oder Weltkonzern: Urplötzlich liegt für eine Banalität eine teure Abmahnung im Briefkasten.
Wer darauf falsch reagiert, weil er das Schreiben nicht ernst nimmt, das verlangte Geld nicht aufbringen kann oder einige Tage mehr Zeit benötigt, als ihm der Abmahner zugesteht, kann sich für den Rest seines Lebens verschulden: Vertragsstrafen und Gerichtsverfahren bis zu einer halben Million Euro sind keine Seltenheit und der Angreifer hat meist das Recht auf seiner Seite.
Ob die "harte Tour" auch wirklich gerechtfertigt ist, darüber machen sich die Gerichte keine Gedanken im Gegenteil, gegen Freiberufler und Privatleute urteilen sie besonders hart, um "abschreckende Exempel zu statuieren".
Dieses Buch beschreibt, welche bekannten Tretminen man auf jeden Fall vermeiden sollte, wenn man sich mit dem Netz der Netze nicht ruinieren will, denn Irrtum oder Unkenntnis schützen hier nicht vor Strafe, sondern bereiten das Pflaster für professionelle Serienabmahner.
Und auch wenn die juristische Definition von "Betrug" lautet "die Unwissenheit anderer zu deren Nachteil auszunutzen", ist diese Sorte "Betrug" bislang leider unter dem Deckmantel des Rechts abgesichert.
Ein Buch um alle Rechtsfragen im Internet. Denn juristisch - und nur da - gilt leider: Internet ist stets eiliger, wichtiger und teurer als das richtige Leben.
Kleine Fehler kosten bereits Tausende bis Zehntausende Euro und während man im normalen Leben als Privatmann ohne kaufmännische oder juristische Kenntnisse in solchen Dingen auf Milde richten kann, wird im Internet jeder gleich hart rangenommen, ob 16jähriger Schüler oder Weltkonzern: Urplötzlich liegt für eine Banalität eine teure Abmahnung im Briefkasten.
Wer darauf falsch reagiert, weil er das Schreiben nicht ernst nimmt, das verlangte Geld nicht aufbringen kann oder einige Tage mehr Zeit benötigt, als ihm der Abmahner zugesteht, kann sich für den Rest seines Lebens verschulden: Vertragsstrafen und Gerichtsverfahren bis zu einer halben Million Euro sind keine Seltenheit und der Angreifer hat meist das Recht auf seiner Seite.
Ob die "harte Tour" auch wirklich gerechtfertigt ist, darüber machen sich die Gerichte keine Gedanken im Gegenteil, gegen Freiberufler und Privatleute urteilen sie besonders hart, um "abschreckende Exempel zu statuieren".
Dieses Buch beschreibt, welche bekannten Tretminen man auf jeden Fall vermeiden sollte, wenn man sich mit dem Netz der Netze nicht ruinieren will, denn Irrtum oder Unkenntnis schützen hier nicht vor Strafe, sondern bereiten das Pflaster für professionelle Serienabmahner.
Und auch wenn die juristische Definition von "Betrug" lautet "die Unwissenheit anderer zu deren Nachteil auszunutzen", ist diese Sorte "Betrug" bislang leider unter dem Deckmantel des Rechts abgesichert.
Ein Buch um alle Rechtsfragen im Internet. Denn juristisch - und nur da - gilt leider: Internet ist stets eiliger, wichtiger und teurer als das richtige Leben.
Autor
Wolf-Dieter Roth
Wolf-Dieter Roth ist seit langem als Buchautor, technischer Redakteur und im Journalismus tätig. Er fotografiert schon lange mit Olympus-Kameras, seit 1997 auch digital. Er hat mehrere erfolgreiche Fachbücher und unzählige Artikel zum Thema Fotografie und Bildbearbeitung veröffentlicht.
Mehr von Wolf Dieter Roth lesen
Auf den Spuren fremder Kulturen: Mit der World Discoverer auf Expeditionskreuzfahrt nach Vanuatu und Papua Neu-Guinea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir strukturieren das Internet neu: Dokumentation über die Machtbesessenheit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-510: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-420: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-3: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-410: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-520: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-620: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Knipser zum Fotografen: Wolfs kleine Fotoschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlympus E-30: Das kompakte Handbuch zu Ihrer Kamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie internet, Recht und Abzocke
Ähnliche E-Books
Steuerleitfaden für Vermieter: Wie Sie als Immobilienanleger mit der richtigen Steuerstrategie Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung: Rechtliche Grundlagen für Softwareentwickler und Webdesigner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Controlling 1x1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Eigentumswohnung: Praxiswissen von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Performance in der Geschäftsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer LL.M. 2022: Nutzen, Zeitpunkt, Auswahl, Bewerbung, Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenberuflich selbstständig: Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die betriebliche Steuerlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundsteuerreform: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter im Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaftskommentar zum Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausklang - Edition 2016: § 217 StGB verändert Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögensschutz durch vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften: in Luxemburg und Liechtenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 5 Ringe der Sicherheit: Mit Risiken und Gefahren souverän umgehen - im Alltag und auf Reisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Gefahrenabwehrrecht in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögensschutz durch privat- und gemeinnützige Stiftungen: in Deutschland, Österreich und Liechtenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung Zürcher Erlasse: Band II: Staatsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetzgebungskompetenz der Autonomen Provinz Bozen im Sachbereich Jagd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen