eBook150 Seiten3 Stunden
Andachtsbild: Die Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs
Von Karl Schade
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Andachtsbild" ist einer der interessantesten Begriffe zur Beschreibung des Verhältnisses von Funktion und Form mittelalterlicher Kunstwerke. Das Problem der Synthese dieser beiden Pole führte in der Forschung zu immer wieder aufschlußreichen Beschäftigungen mit dem Thema, so daß Sixten Ringbom in einer Rezension zu Beltings "Das Bild und sein Publikum im Mittelalter" schreiben konnte: "The early students of the German Andachtsbild did indeed formulate a concept that has prooved more fruitful than they themselves could foresee."
Die vorliegende Studie untersucht die Geschichte dieses Begriffes. Sie zeigt auf, wie die komplizierte Gemengelage entstanden ist, die die Anwendung des Begriffs heute erschwert. Leserinnen und Leser werden in die Lage versetzt, sich selbst den Überblick zu verschaffen, ohne den der Begriff kaum noch zu verstehen, geschweige denn sinnvoll anzuwenden ist.
Die vorliegende Studie untersucht die Geschichte dieses Begriffes. Sie zeigt auf, wie die komplizierte Gemengelage entstanden ist, die die Anwendung des Begriffs heute erschwert. Leserinnen und Leser werden in die Lage versetzt, sich selbst den Überblick zu verschaffen, ohne den der Begriff kaum noch zu verstehen, geschweige denn sinnvoll anzuwenden ist.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1996
ISBN9783958990005
Ähnlich wie Andachtsbild
Ähnliche E-Books
Antike als Konzept: Lesarten in Kunst, Literatur und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTilman Riemenschneider: Meister, Ratsherr, Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum es so schwierig ist, in die Hölle zu kommen: Himmlische Komödien aus der Geschichte der Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Humboldt Lab: Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiosität: Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Werke in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Johannesoffenbarung heute lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClemens J. Setz trifft Wilhelm Raabe: Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanische Bestiensäulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Bürgerrechte im Museum: Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Geheimnis geborgen: Einführung in die Theologie des Gebets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kelten, die Druiden und die Christianisierung: Erinnerungen an die Wahrheit - Band 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFährmann, hol über!: Oder wie man das Johannesevangelium pfeift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jesus-Buch des Papstes: Die Antwort der Neutestamentler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Narrenschiff (Gedicht des Mittelalters): Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Johannesevangelium heute lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukas für heute - Studienführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangeweile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN: Grenzen - Tod - Störung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Ort hat seinen Traum: Dichterlandschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Messias kommt nicht: Abschied vom jüdischen Erlöser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/51000 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Paul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Malerei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiele Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Alfons Mucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen